Erweiterte Suche

Kauferberatung günstige KVA

BlackFly

Montag, 26. Januar 2015, 12:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15441

Mitglied seit: 29.02.2012

Morgähn,
Ich besitze momentan eine Krups Siziliana die langsam aber Sicher an Altersschwäche leidet und Ausfallerscheinungen bekommt. Aus diesem Grude suche ich nach einem Nachfolger mit einem Budget von ~300€. Neu oder gut gebraucht ist dabei erstmal zweitrangig...
Wunscheigenschaften:

  • Es wird normaler Kaffee getrunken
  • Bedienung sollte einfach sein
  • Ich trinke aus einer relativ Großen Tasse (260ml) und meine Freundin aus einer kleineren Tasse mit viel Milch und Zucker (Kaffeemenge 180ml), dies sollte leicht zu bewerkstelligen sein
  • Privathaushalt mit (je nach Schichtarbeit) bis zu 15 Tassen am Tag, durchschnittlich vermutlich im hohen einstelligen Bereich wenn beide trinken was aber arbeitsbedingt immer seltener wird und darum immer mehr tage mit weniger
  • Abmessungen sollten möglichst klein sein wegen Platzmangel in der Küche
  • Reinigung und ggf Service oder kleiner Wartungsarbeiten sollte einfach durchzuführen sein
Ich habe hier schon etwas gestöbert und bin da immer wieder über die De Longhi ECAM 22.110 gestolpert, die sich eigentlich recht geeignet anhört wenn man die Tasten für 1 Tasse und 2 Tassen einzeln Programmieren kann (wegen unseren unterschiedlichen Mengen) was ich bisher nicht rauslesen konnte

Andere Alternativen?
Ist es ggf Sinnvoll (noch funktioniert die Krups) auf Angebote in den Mediamärkten/Saturn usw zu warten?
Bei dem Budget lieber eine hochwertigere Gebrauchte?

Kaffeeplanet

Montag, 26. Januar 2015, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Ich trinke aus einer relativ Großen Tasse (260ml) und meine Freundin aus einer kleineren Tasse mit viel Milch und Zucker (Kaffeemenge 180ml), dies sollte leicht zu bewerkstelligen sein
isses nicht ,das was du da trinkst ist gefärbtes wasser, bei deiner freundin ebenfalls, das hat so gar nichts mit kaffee zu tun( normale menge ca 125 ml)
QUOTE
Privathaushalt mit (je nach Schichtarbeit) bis zu 15 Tassen am Tag, durchschnittlich vermutlich im hohen einstelligen Bereich wenn beide trinken
für ein privathaushalt wird laut saeco, und anderen max 8 tassen täglich angenommen.Du brauchst etwas gröberes semiprofessional oder so.
QUOTE
Abmessungen sollten möglichst klein sein wegen Platzmangel in der Küche
das wird schwierig
QUOTE
Reinigung und ggf Service oder kleiner Wartungsarbeiten sollte einfach durchzuführen sein
wenn begabt bist kein problem ,wenn schreibtischtäter oder ähnliches bist, haste n problem.
Bitte schlage mich nicht, ich will weder unverschämt noch beleidigend sein.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

BlackFly

Montag, 26. Januar 2015, 22:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15441

Mitglied seit: 29.02.2012

Ich fang mal von hinten an:
Technisch bin ich nicht unbegabt, bei der jetzigen Krups Siziliana habe ich auch schon mehrmals die Brühgruppe draußen gehabt, eine Revision derselben ist auch kein Problem. Mir ist das nur etwas zu aufwendig, da finde ich das System der delonghi schon viel besser weil ich einfach faul bin wink.gif

Mit möglichst klein meinte ich nur das wenn ich mich für 2 gleichwertige Maschinen entscheiden müsste, dann würde ich die kleinere nehmen, da ich sowieso nur einfachen Kaffee trinken möchte (damit keine vollautomatische Aufschäumung oder 2 unteschiedliche Brühgruppen für Kaffee und Espresso brauche) sollte eigentlich jede maschine im rahmen bleiben...

Ich denke ich trinke schon "Kaffee" da ich bei der Krups einfach auf 2 Tassen klicke und damit habe ich 260ml / 2 = 130ml und weiche nur recht minimal von den 125ml ab. Die De Longhi hätte hier auch die möglichkeit die Pulvermenge einzustellen, dann sollte sich das eigentlich auch wieder ausgleichen, oder? Bei der Freundin ist das ein anderes Thema, aber die ist sowieso ein Banause und würde viel lieber Pulverkaffee (und damit meine ich nicht den aufgebrühten sondern Instant oder Beutel-Cappuchino) trinken...

Nun zu der ursprünglichen Frage: Ich denke ich würde im durchschnitt auf die 8 Bezüge pro Tag kommen, mal mehr mal weniger...
Ist da die De Longhi schon nicht mehr geeignet? Was wäre dann zu empfehlen? Neukauf oder besser etwas gebrauchtes/überholtes?

Kaffeeplanet

Dienstag, 27. Januar 2015, 06:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

im prinzip kannst kaufen was de willst ,alle kva können mit ausnahme weniger maschinen alle getränke herstellen ,nur die bedienung ist etwas anders,und gepflegt werden wollen sie alle



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !