Erweiterte Suche

Kaufempfehlung J9.4/9.3 oder Z9

ray84   

Samstag, 15. Februar 2014, 15:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4244

Mitglied seit: 11.04.2009

Hallo Kaffeefreunde,

Aktuell bin ich noch im Besitz einer WMF1000 und ich suche einen neuen KVA im Premiumsequment.
Nun bin ich bei Jura angelangt und habe ein paar offene Fragen smile.gif

1. Oft wird kritisiert das man die Jura nicht reinigen kann! ist das wirklich ein Problem? Meine WMF konnte man problemlos zerlegen bzw die Brühgruppe säubern.

2. Welcher unterschied ist zwischen der J 9.4 / 9.3 ?

3. Und natürlich die große Frage... Soll es gleich eine Z9 werden? Welche großen Vorteile hat sie zur J-Serie?

Über ein paar offene und kritische Antworten wäre ich seeehr dankbar smile.gif

LG Robert

speedhawq

Samstag, 22. Februar 2014, 23:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23715

Mitglied seit: 21.02.2014

Die Z Serie ist für größeren Tassenbezug ausgelegt.
Und hat etwas größere Behälter.
Mir wurde im Fachmarkt für Privat davon abgeraten und die J Serie empfohlen.
Bei dieser kann ein Latte ohne Tassenverschieben hergestellt werden.

ray84

Sonntag, 23. Februar 2014, 10:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4244

Mitglied seit: 11.04.2009

Ok - dann werde ich mich auf die J-Serie konzentrieren.

Wie ist es mit dem Thema "Sauberkeit" bei JURA? Ich komme ja nicht ans Mahlwerk etc...

ray84

Freitag, 07. März 2014, 08:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4244

Mitglied seit: 11.04.2009

Faszinierend... 238 haben den Beitrag gelesen und ich bekam exakt eine Antwort. Schade... blink.gif

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 07. März 2014, 15:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Sauberkeit der Jura Geräte ist gegeben und seit 20 Jahren erprobt...so lange baut Jura dieses System schon...es reinigt sich selbst..

Das da einige Leute denken, eine Jura wäre nicht hygienisch weil man die Brüheinheit nicht herausnehmen kann ist mehr ein psychologischer Aspekt und hat mit der Realität nichts zu tun.

Jedes Gerät gehört aber mal zur Wartung, ob Jura oder ein anderes Modell tut nichts zur Sache..
Ohne die geringste Wartung über 5 Jahre oder länger ist jeder Kaffeevollautomat unhygienisch geworden..



LadyCharon

Sonntag, 23. März 2014, 19:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23934

Mitglied seit: 23.03.2014

Hallo zusammen,

bei mir steht ein Kauf der 9.2 One Touch oder der 9.3 One Touch TFT im Raum.

Beim Vergleich der Maschinen viel mir auf, dass lediglich ein Unterschied zwischen dem Mahlwerk, Display (ist klar) und dem höhenverstellbaren Heisswasserauslauf besteht. Der Edelstahlisoliermilchbehälter ist nur bei der 9.3 im Lieferumfang dabei.

Meine Fragen:

Merkt man den Unterschied zwischen dem Aroma+ Mahlwerk und dem mehrstufigen Hochleistungs-Kegelmahlwerk? Geschmacklich? Lautstärke beim Mahlen der Bohnen? Langlebigkeit?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Edelstahlisolierbehälter?

Die Maschine ist für einen 2 Personenhaushalt gedacht. Ist die Maschine dafür zu groß?

Rechtfertigt sich der Preisunterschied zwischen der 9.2 und der 9.3 bei den o.g. Differenzen?

Wie schaut es mit der Langlebigkeit aus? Da sie ja einen stolzen Preis hat, sollte Sie schon lange halten und nicht immer wieder Ausfälle oder Defekte haben. Wie lange "halten" Jura Maschinen im Durchschnitt? Eine Verkäuferin meinte zu mir, mit 10 Jahren Nutzbarkeit kann ich schon rechnen.
Was meint ihr? Hatte noch nie eine Jura-Maschine.

Weiß jemand evtl. Preisdetails von Händlern? Im Inet hab ich schon einige günstige gefunden. Aber der Freund von Online-Käufen bei solch einem Gerät bin ich nicht. Wenn nicht der Preisunterschied gegenüber Vor-Ort-Händler und Online wäre.

Freue mich über jede hilfreiche Info von euch. smile.gif

LG LadyCharon


Geißlein

Donnerstag, 24. April 2014, 10:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24168

Mitglied seit: 24.04.2014

Hallo alle zusammen,
ich habe mich nun auch angemeldet da ich ebenfalls an der Jura Impressa J 9.2 One Touch interessiert bin.
Jura schreibt ja auf der Homepage, daß die Impressa J 9.2 "Swiss Made" ist.
Gestern war ich im Elektrogroßmarkt (derjenige kreist um unsere Sonne) und habe mir die J 9.2 One Touch genauer angeschaut.
Konnte aber nichts finden wo "Swiss Made" drauf steht.
Jetzt wäre ich euch natürlich dankbar, wenn jemand von Euch mir sagen könnte wo ich das an der Maschine finde, bzw. mir eine Bestätigung gibt, daß die Maschine auch "Swiss Made" ist.

Zudem möchte ich noch was wissen:
Mir wurde mal vor ein paar Jahren gesagt, daß Jura Keramikmahlwerke besitzen. Die Homepage aber schreibt, daß es Stahlmahlwerke sind... hatten die früher mal Keramik ?

Ich hoffe man kann mich hier etwas aufklären ?

Vielen lieben Dank !!!

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 24. April 2014, 13:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Jura setzt schon immer auf hochwertige Kegelmahlwerke aus Stahl.

Und die Juras sind alle "Swiss Made" ..die ausgereifte Technik dieser Geräte wurde früher auch in anderen Modellen von z.B. Krups oder AEG verbaut..soviel ich weiss ist Jura aber heutzutage der einzige Verbauer seiner Technik (die Jura Technik ist teuer und die Brüheinheit ist nicht herausnehmbar)...sei es mal von Mahlwerken oder anderen kleineren Komponenten abgesehen die immernoch gerne anderswo eingebaut werden.

Willst du ein Gerät mit vergleichbar guter Technik aber herausnehmbarer Brüheinheit, dann sind die Nivona Geräte noch interessant.
Die Technik der Nivona Geräte stammt ebenfalls aus der Schweiz und es sind auch einige Bauteile verbaut, die man auch in Juras findet. Die gleiche Technik der Nivona Geräte findest Du ebenfalls in der Caffeo CI und Barista Reihe von Melitta.



Geißlein

Samstag, 26. April 2014, 11:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24168

Mitglied seit: 24.04.2014

Hallo Martin,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab jetzt mal genauer nachgeschaut und festgestellt, daß nicht alle Jura's "Swiss Made" sind.

Welche Vorteile hat ein Kaffeevollautomat mit herausnehmbarer Brüheinheit im Vergleich zu einer mit fest verbauter ?

timeserver

Sonntag, 11. Januar 2015, 21:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26104

Mitglied seit: 10.01.2015

hallo zusammen...schade das hier nicht weitergeschrieben wurde..welche Maschine ist es denn jetzt geworden?
Ich habe aktuell eine EQ7 im Einsatz und liebäugle mit einer Z9...