Hallo Günter,
vermutlich ist im Zulauf zur Wasserpumpe etwas verstopft (Kalkpfropfen); dazu musst du die Maschine öffnen und den Wasserlauf kontrollieren.
- Erstes Hindernis: Ovalkopfschrauben an Rückseite des Gerätes (entweder passenden Schlüssel beschaffen oder mittels brutaler Gewalt - ich habe das mit einer richtig zupackenden Kombizange gemacht - diese Schrauben herausdrehen und später mit passenden Kreuzschlitzschrauben ersetzen).
- Dann Schrauben unter Kaffeebohnendeckel bzw. Wassertankdeckel entfernen (Kreuzschlitz oder Torx 15)
- Kompletten Deckel abheben (vorsichtig nach oben abheben, vorne nur leicht eingeclipst)
- Seitenwände entfernen (ggf. nur die rechte (von vorne gesehen)
- hinter der rechten Seitenwand siehst du von rechts nach links: Wasserschlauch vom Wassertank kommend; ist am Flowmeter eingesteckt (kleines rundes Töpfchen); dann Schlauch vom Flowmeter zur Pumpe; Pumpenausgang (kleiner Teflonschlauch) geht zur Heizpatrone in die Legris-Schraube; von Heizpatrone oben gehen zwei Schläuche aus dem Auslaufventil (umschaltbar - Kaffeebezug bzw. Dampfbezug) - der eine zum Dampfauslauf und der andere unterhalb des Motors zum Drainageventil an der Brühgruppe (dieser Schlauch "verschwindet" auf die andere Seite der Maschine, dort, wo die Brühgruppe eingebaut ist)
- am besten kontrollierst du den Wasserweg Stück für Stück von vor dem Flowmeter bis zum Auslaufventil den ganzen Weg
- Flowmeter als erstes öffnen (vorsichtig den Deckel eine Viertelumdrehung nach links und nach oben weg) - darin befindet sich ein kleines Turbinenrad - das muss sich ganz leicht drehen lassen, sonst vorsichtig herausnehmen und schauen, woran es klemmt)
Dann den gesamten weiteren Wasserweg checken, ggf. Maschine einschalten (Achtung: 220V Spannung !! in der offenen Maschine an einigen Punkten !!) und sehen, wie weit Wasser kommt; z.B. als nächstes den Schlauch zwischen Pumpe und Heizpatrone direkt an der Pumpe abstecken (du musst vorher einen Sicherungssplint mit einem kleinen Schraubendreher aushebeln - dann geht der Schlauch leicht raus; darauf achten, dass kleine schwarze Dichtung nicht verloren geht, sonst wird es nachher undicht!)
Küchentuch oder ähnliches unter und hinter den Pumpenausgang, damit nicht zuviel Wasser herumspritzt und mal Dampf beziehen bzw. Spültaste drücken, als wenn du entlüften willst; wenn dann nichts kommt, liegt die Verstopfung noch vor/in der Pumpe; kommt Wasser, den weiteren Weg absuchen von Heipatrone bis zum Auslaufventil etc.
Ich hoffe, das hilft weiter. Ansonsten melde dich wieder.
Viel Erfolg
Raimund
schließen
Diesen Beitrag teilen: