Erweiterte Suche

KVA Entlüftung

KVA Saeco Magic de luxe Type 012

Miesi

Mittwoch, 14. Januar 2015, 00:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26137

Mitglied seit: 13.01.2015

Bei meinem KVA sind nur folgende Kontrollanzeigen an:
Temperarur leuchtet grün, Frischwasserbehälter (voll) blinkt rot.
Das heist wohl, die Pumpe saugt kein Wasser, ich muss entlüften.
Wie mache ich das, wenn die Taste für Dampf nicht leuchtet?
Ist sie vielleicht kaputt?

kaffeechris

Mittwoch, 14. Januar 2015, 00:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Heisswasser kannst du beziehen?
Dampfbezug nicht anwählen.
Wenn das und überhaupt nichts geht, mal einen Magneten am Reedsensor halten bei abgenommen Wasserbehälter.
Ob das Magnet vielleicht im Wassertank zu schwach ist.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Miesi

Mittwoch, 14. Januar 2015, 00:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26137

Mitglied seit: 13.01.2015

Danke Chaffechris...
Heisswasser läuft leider auch nicht mehr, aber Wärme ist zu spüren.
Beim Aufdrehen des Drehknopfes für Heisswasser höre ich einige Sekunden ein Abeitsgeräusch, aber weder Wasser noch Luft kommen. Dampf ist nicht anwählbar.
Ansonsten ist nichts mehr anwählbar.
Reedsensor kenne ich nicht. Wie groß soll der Magnet sein?

kaffeechris

Mittwoch, 14. Januar 2015, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Miesi,das Geräusch was am anfang zu hören ist der Brühgruppenmotor der die Brühgruppe auf Arbeitsposition fährt. Hörst du die Pumpe denn bei Heisswaserbezug laufen?
Wenn sie Laufen sollte wird sie Leise oder eher laut.
1. Leise dann ist etwas im Sytem verstopft, bei lauten Pumpgeräusch bekommt sie kein Wasser.
2. Die Pumpe läuft gar nicht, dann ist sie irgendwo dort der Fehler zu suchen.
3. Wenn nun das System soweit verkalkt ist das rein nichts mehr fliesst muss die Maschine geöffnet werden, bitte den Netzstecker herausziehen.
Anleitungen zur Demontage kann man im Netz finden. Auch bei einigen Ersatzteihändlern sind Montageanleitungen hinterlegt. Google findet das was.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Miesi

Donnerstag, 15. Januar 2015, 12:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26137

Mitglied seit: 13.01.2015

Hallo Chris,
das Anwenden des Magneten am Reedsensor brachte keine Erfolg.
Entkalkungen des Gerätes wurden regelmäßig vorgenommen.
Das Arbeitsgeräusch der Pumpe bei Heisswasserbezug wird leiser. Ich gehe jetzt also von einer Verstopfung im System aus? Wie gehe ich zum Beheben vor?
MfG Miesi

kaffeechris

Freitag, 16. Januar 2015, 14:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Wenn keine Wasser mehr gefördert wird ist es ein großen Problem, da ja auch kein Wasser angesaugt wird. Heisst das du die Maschine soweit öffnen müsstes. WICHTIG den Netzstecker herausziehen!!!
Hast du handwerkliches Geschick dann kannst du im Netz nach dieser Maschine suchen und wie man sie öffnet.
1. Kommt Wasser an der Pumpe an. Ja dann weiter, Nein den Zulauf bis zur Pumpe auf Verstopfung prüfen.
2. Schlauch an dem Durchlauferhitzer/Boiler abnehmen und prüfen ob die Pumpe nun fördert.
Ja, dann diesen Schlauch wieder anbauen( zum Testen reicht der alte O_Ring). Nein die Pumpe ist defekt, dann eine Neue einbauen.
3. DLH den Schlauch am Ausgang abnehmen und wieder schauen ob dort Wasser kommt.
Nein der DLH ist verstopft entweder nun mit einen Entkalker auf Amidosulfonsäure (Durgol,Eilfix oder ähnliche Produkte) die Verstopfung beseitigen, meistens nur einseitig verstopft, dann das drin gebliebene Wasser herausschütteln, dazu den Boiler komplett demontieren und den Entkalker pur mit einer Einwegspritze einfüllen (über mehrere Stunden einwirkenlassen und die Füllmenge immer wieder nachjustieren).
Ja, es kommt Wasser aus der Wasserauslaufseite, dann das Wasserventil überprüfen oder den Wasserweg weiter verfolgen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.