Erweiterte Suche

Surpresso S60

Reparatur / Überholung

HSM

Freitag, 02. Januar 2015, 18:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26016

Mitglied seit: 02.01.2015

Hi Leute,
nun ist es passiert. Meine Surpresso S60 sollte mir einen Kaffee spendieren. Kaffee hat sie gemahlen, wurde dann in der Brühgruppe gepresst, Pumpe lief an und dann puffte sie einmal schön laut. Ein Schlauch wird nicht geplatzt sein, da die linke Seitenwand jetzt unten mittig nach aussen gebogen ist.
Vielleicht die Pumpe, oder der Erhitzer. Das zeigt sich nach dem Öffnen.

Nun zu meinem Anliegen. Aufmachen muss ich das Teil ja nun mal. Wenn ich den ganzen Kram schon auseinander habe, würde es sich anbieten die Dichtungen
und was weiß ich alles auszutauschen. Da die Maschine schon ein wenig von mir angenommen hat (ist auch nicht mehr ganz dicht biggrin.gif ), würde das Sinn machen. Leider kann man nicht wirklich eine Liste, oder ähnliches finden die aufführt was alles zu einer Komplettüberholung gehört.
Also was gemacht werden sollte und welche Teile man benötigt.

Ich habe nämlich nicht wirklich Lust das Ding alle Nase lang auseinander zu nehmen um dann immer wieder ein Kleinteil zu tauschen. Vielleicht hat einer von euch so eine Liste, oder kann mich anderweitig schlauer machen.

Gruß
Martin

kaffeechris

Freitag, 02. Januar 2015, 19:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ich würde sie erstmal auseinander schrauben bevor ich etwas bestellen würde.
Wenn die LP defekt ist und andere Teile, kannst du sie besser als Schlachtgerät veräussern.
Je nach Bezugleistung sind folgende Sachen zu kontrollieren oder zu revidieren.
1. Boiler DLH
2. Pumpe
3. O-Ringe aussnahmslos alle
4. Mahlwerk (in wieweit verschliessen)
5. Brühgruppe, alle O-Ringe oder soweit vorhanden Lippendichtungen
7. Drainageventil

Bei Bestellungen bei dem gängigen KVAteilehändlern sind diese innerhalb drei Werktage da.

Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

HSM

Freitag, 02. Januar 2015, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26016

Mitglied seit: 02.01.2015

Hallo Kaffeechris,
danke für deine schnelle Antwort.
Das sieht ja fast gar nicht schlimm aus.

Was wäre am Boiler zu tun?

Die Pumpe hab ich in Verdacht. Eine verbesserte Pumpe kostet 25.-
Ich denke, mit LP meintest du keine Langspielplatte, sondern diese Pumpe.

Das Mahlwerk mahlt, wenn ich es drauf anlege, den Kaffee zu Staub.

Da ich noch ein 2.tes Gerät habe, brauche ich also nur die Dichtungsgeschichten und'n ordentlichen Hub Silikonfett?


Gruß
Martin

numberonedefender

Freitag, 02. Januar 2015, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

LP meint vermutlich Leistungsprint...
Bei dieser Baureihe platzt durchaus mal ein Schlauch, diese Gewebeschläuche sind einfach sch*?/&%
Du solltest Dir auch das Auslaufventil mal genauer anschauen, denn wenn das verstopft ist, kann genau das passieren (Schlauchplatzer).
An den Erhitzern kann man nichts revidieren, entweder sind sie frei oder nicht...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

HSM

Freitag, 02. Januar 2015, 22:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26016

Mitglied seit: 02.01.2015

Hallo Numberonedefender,

aha, nun bin ich wieder ein Stück schlauer. Dann werde ich mich dieser Tage mal ans sezieren machen und versuchen dem Teil wieder Leben einzuhauchen.

Übrigens habe ich eine Innenansicht gefunden und an der Stelle der Wölbung sitzt tatsächlich die Pumpe.

Ich lass mich mal überraschen.

Gruß
Martin

numberonedefender

Freitag, 02. Januar 2015, 22:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Pumpe selbst platzt nicht o.ä., sie kann im Laufe der Zeit an Leistung verlieren oder elektrisch die Flügel strecken. Am Pumpenwinkel sitzt ein Druckschlauch Richtung AV, der wird vermutlich hinüber sein. Bin mal gespannt, lad bitte mal ein Foto des Desasters hoch...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffeechris

Samstag, 03. Januar 2015, 12:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, LP ist die Leistungsplatine.
Die Pumpe ,wenn von Intesence(oder so ähnlich) kannst du nicht öffnen.
Eine Ulka-pumpe sehr wohl.
Sowie Numberonedefender schon geschrieben, würde ich auch die Schläuche mitwechselen.um eine späteres Desaster aus dem Wege zu gehen, als Meterware für kleines Geld zu bekommen.
Anstatt den Otikerschellen würde ich andere Schlauchschellen benutzen.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

HSM

Sonntag, 11. Januar 2015, 00:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26016

Mitglied seit: 02.01.2015

Hi Leutz,
also es war nur ein Schlauch geplatzt. Lohnt also ein Foto nicht. Der Schlauch war natürlich ein Gewebeschlauch, denen ich auch neu nicht traue, und ca. 1cm vor dem Dampferhitzer vollständig abgerissen. Nach dem Wechsel waren alle undichtigkeiten beseitigt. Also hat der Schlauch wohl schon vorher ein Loch gehabt.
Da muss ich mir was einfallen lassen. Entweder besorge ich bessere Schläuche, oder ich muss eine Art Sicherung einbauen.

Mittlerweile habe ich ca 20 Tassen bezogen, aber jetzt pumpt sie nicht mehr. Es ist eine Strafe an dem Gerät zu schrauben. Ich weiß nicht, was ich getan hab das man mich so dermassen straft. Damit ihr mich versteht. Ich habe Handschuhgröße 12+.
Nur für die Gewebeschläuche habe ich fast 5 Stunden gebraucht.
Ist eben nichts für Wurstfinger.

Ich werde mich noch einmal an die Schläuche machen und die Pumpe wechseln. Revidieren kommt für mich eher nicht mehr in Frage.

Gruß
Martin

kaffeechris

Sonntag, 11. Januar 2015, 01:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Meine Hände sind auch nicht klein, also kein Grund mich nicht daran zu trauen.
Gut wenn die Gewebeschläuche nach so vielen Jahren einreissen ist nicht so schön aber kommt vor.
Neue Schläuche mit neuen Schellen und eine Pumpe, fertig und eine vernünftige Entkalkung (Amidosulfonsäurebasis).

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.