Erweiterte Suche

Jura S95 bringt kaum noch Kaffee, Termoblock?

Termoblock vermutlich völlig verkalkt

FSeehase

Sonntag, 25. Juli 2010, 17:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Hi,

meine Jura Impressa S 95 macht nach 29840 Bezügen wink.gif (zweite Brüheinheit) Probleme.

Schon beim Spülen schafft es die Pumpe kaum, Wasser durch die Maschine zu pressen. Beim Kaffee-Bezug kommt gar nichts mehr durch. Ich habe (nicht zum ersten Mal) die Brüheinheit zerlegt, gereinigt, Dichtungen gewechselt und wieder zusammengesetzt, keine Besserung.

Auffällig ist, dass in dem Schlauch, der von dem Termoblock zum Keramikventil führt, Luft oder wohl eher Dampf-Blasen zu sehen sind. Da in dem Zulauf zum Termoblock nur Wasser im Schlauch ist, nehme ich an, dass Wasser im Termoblock siedet und deshalb die Dampfblasen durch den Schlauch laufen.

Mehrfaches Entkalken, zuletzt mit Entkalkungsmittel in dreifacher Konzentration, brachte schwarze Brösel zu Vorschein, aber keine wirkliche Besserung.

Meine Vermutung ist, dass der Termoblock trotz regelmäßiger Entkalung völlig verkalkt ist und ausgewechselt werden muss.

Ist diese Vermutung plausibel?

Gruß, Frank



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

Helmut Boe

Montag, 26. Juli 2010, 06:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
"schwarze Brösel": da löst sich das Alu im Inneren des TB auf! Hast Du das Auslaufventil (das weiße Teil mit schwarzer Kappe, schau hier) mal geöffnet?

DyingAngel

Montag, 26. Juli 2010, 09:41 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Ja nachdem du jetzt deinen Entkalker in dreifacher Konzentration durchgejagt hast... huh.gif huh.gif

Nicht empfehlenswert, dann lieber etwas weniger und einfach mal ne Stunde einwirken lassen. Würde es empfehlen den TB zu tauschen da sich die Innenbeschichtung löst. Auslaufventil ggfs. auch erneuern. Dieses sollte kpl. dicht machen, so dass nur in eine Richtung Wasser fließt.

FSeehase

Dienstag, 27. Juli 2010, 08:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Ja, das Auslaufventil hatte ich zerlegt und gereinigt, aber es schien mir in Ordnung, weder verdreckt noch verkalkt, gängig. Nur die Stärke der Feder hat mich etwas verwundert, recht kräftig. unsure.gif

Die schwarzen Brösel sehe ich schon länger, nicht erst seit der Power-Entkalkung. Einige der schwarzen Brösel sind allerdings gar nicht schwarz, sondern silber, Alu im Kaffee, lecker...

Ich habe mir einen neuen Termoblock bestellt, die Verzweifelungstat mit dem Entkalker in dreifacher Konzentration werde ich nicht wiederholen.

Vielen Dank für eure Antworten!



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

DyingAngel

Dienstag, 27. Juli 2010, 15:52 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Besser ist das. Beim Tauschen des TB's gerade die Schläuche mal mit Druckluft durchblasen. Bei Problemen einfach nochmal melden cool.gif

FSeehase   

Freitag, 30. Juli 2010, 10:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

So, der Termoblock meiner Jura Impressa S 95 ist getauscht, war gar nicht so schlimm, hat allerdings auch nicht viel gebracht. Wegen der Brösel war das sicher ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch kommt weiterhin wenig Kaffee raus.

Schon nach dem Einschalten kommt beim Spülen erst beim dritten Mal was ganz durch, beim Bezug der ganz grossen Tasse kommt bestenfalls eine normale Tasse raus.

Gibt es neben dem Auslaufventil noch weitere übliche Verdächtige? Was ist mit dem Drainageventil, dessen Funktion mir nicht klar ist. Schützt es die Brüheinheit vor Überdruck und macht eventuell zu früh auf oder nicht ganz zu?

ps.: Druckluft steht mir leider nicht zur Verfügung.

pps.: Wie bekommt man einen Termoblock auf? Geht das mit roher Gewalt oder muss da die Flex ran? (Nur, um meine Neugier zu befriedigen laugh.gif)



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

Hisholy

Freitag, 30. Juli 2010, 10:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Über das Drainageventil nach nach jedem Bezug/Spülvorgang das Restwasser aus der Brüheinheit in die Tropfschale abgelassen.

Es könnte gut sein, dass die Pumpe so langsam den Geist aufgibt. Ich würde aber zunächst mal massiv entkalken.

Thermoblock: die großen Kreuzschlitzschrauben lösen aber nicht ganz raus drehen. Dann mit einem Hammer ordentlich auf die Schraubenköpfe hauen wink.gif

DyingAngel

Freitag, 30. Juli 2010, 13:26 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Kommt denn über den Heisswasserweg oder den Dampfweg alles normal raus?

FSeehase

Freitag, 30. Juli 2010, 15:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Der Dampf ist okay.

Das Teewasser kommt eher spärlich, versiegt für zwei, drei Sekunden ganz, dann etwas Dampf, dann kommt wieder etwas.

QUOTE
Ich würde aber zunächst mal massiv entkalken.


Meine Entkalkungsaktionen waren schon sehr massiv rolleyes.gif, haben dann aber keinen weiteren Fortschritt gebracht.

QUOTE
... mit einem Hammer ordentlich auf die Schraubenköpfe hauen

Die Sprache verstehe ich! laugh.gif



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

FSeehase

Montag, 02. August 2010, 06:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Nachtrag: Da ihr sofort nach dem Auslaufventil gefragt habt, habe ich es nochmal zerlegt, gereinigt und entkalkt. Keine Besserung.

Ist es die Pumpe?

Was bleibt sonst noch?



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

DyingAngel

Montag, 02. August 2010, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Irgendwo ist was verstopft. Ich vermute vorne rechts an der Front am Keramikventil. In seltenen Fällen kann die Pumpe schon defekt sein, kommt aber eher seltener vor. Erst würde ich Verstopfungen zu 100% ausschließen, es sei denn du hast noch ne funktionsfähige Pumpe zu Hause irgendwo rumliegen ums schnell zu testen.

FSeehase

Mittwoch, 04. August 2010, 23:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Das Keramikventil hatte ich zwischenzeitlich auch zerlegt, gereinigt, entkalkt, zusammengebaut, keine Besserung.

Ich habe mir eine neue Pumpe bestellt und gleich einen Membranregler und ein Auslaufventil mit. Heute ist die Lieferung eingetroffen und nach Austausch der Teile sieht alles gut aus. Es kommt also beim Spülen sofort Wasser durch, der Kaffee fließt nun endlich wieder in normalen Mengen. smile.gif

Ob nun die Pumpe langsam altersschwach wurde oder der alte Membranregler verstopft ist, kann ich nicht sicher sagen. Die Schläuche und das Auslaufventil waren es sicher nicht, gegen den Membranregler spricht, dass der Dampfbezug keine Schwäche zeigte.

Dabei nehme ich allerdings an, dass der Dampfdruck zu einem erheblichen Teil durch den Dampf-Termoblock erzeugt wird, es also ausreichte, wenn die altersschwache Pumpe ein bischen Wasser in den Dampf-Termoblock gepumpt hat, um den Dampf zu erzeugen.

Nebenbei: Die Gummi-Halterung der Pumpe ist nicht so richtig wartungsfreundlich, jedenfalls war das ziemlich fummelig, die Pumpe dort raus zu pulen.

Kann ich die alte Pumpe testen, indem ich sie an 230V AC anschließe? Dann könnte ich mit und ohne Membranregler sehen, ob sie pumpt und hätte dann etwas mehr Klarheit, ob der Austausch notwendig war.

Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe!



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

DyingAngel

Mittwoch, 04. August 2010, 23:39 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Ja das mit dem Dampfdruck siehst du richtig. Beim Dampfbezug werden nur mit kurz aufeinanderfolgenden Impulsen, kleine Wasserstöße durchgepumpt, den Rest erledigt der Dampfdruck. Also wäre schon möglich dass es auch nur der Membranregler war.

Pumpe kannst du mit 230V/AC~ problemlos betreiben. Wo jetzt dein Problem mit dem Austausch der Pumpe war kann ich nicht verstehen, die ist doch eigentlich schnell getauscht. Schublade wo die Pumpe draufsitzt rausziehen (2 Nasen links und rechts), Membranregler abschrauben, Pumpe aus linker Gummilasche ziehen, Kabel u. Schlauch ab und dann rechts vom Gummiteil rausziehen, fertig :-)

FSeehase

Donnerstag, 05. August 2010, 07:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Wer gucken kann ist klar im Vorteil. Ich habe die Schublade, auf der die Pumpe sitzt, nicht als solche erkannt, peinlich...



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

DyingAngel

Donnerstag, 05. August 2010, 10:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Ui ohne Schublade rauszuziehen ist das mit Sicherheit ne nervige Fummelei... Respekt *gg* biggrin.gif

 Seite 12