Erweiterte Suche

Bosch TCA 5601 benötige Hilfe

kann leider keinen Kaffee mehr ziehen

streeki67

Sonntag, 18. Januar 2015, 21:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26195

Mitglied seit: 18.01.2015

Hallo
habe leider Probleme mit meinen Automaten.
Fehler ist folgender: kann leider keinen Kaffee mehr ziehen, weder noch übers Mahlwerk oder mit Kaffeepulver.Die Maschine bricht ab, vermute das die Brühgruppe sich verstellt hat .
gibt es eine Einstellanleitung ?
1 Frage.: kann man bei diesem Typ der Maschine die Brühgruppe ohne Strom entnehmen?
bei meiner geht das jetzt.
2 Frage.: Justage des Mahlwerks ( muß das Mahlwerk justiert werden?wenn ja wie .

3 Frage.: hat jemand Erfahrung gesammelt über ein Austauschmahlwerk vom >> Bosch Mahlwerk 230V, komplett neu, extra leise, Anleitung zum runterladen
siehe link
http://www.juraprofi.de/Bosch-Ersatzteile/...aden::8994.html

bin gelernter Fernsehtechniker, bedanke mich im voraus. :-)

kaffeechris

Montag, 19. Januar 2015, 00:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, wenn die Brühgruppe in der Grundposition steht kannst du sie mit unter Spannung entnehmen oder auch ohne.
Mahlwerk kann man einstellen,dazu gibt es ein Hauf an Anleitungen im Netz.
Wenn die Mahlscheiben keine Kante mehr haben sind sie verschlissen, dann schauen ob der Mahlwerksmotor noch genug Kohle und Anker hat um die Mahlwerksscheiben zu erneuern ,ansonsten Neu.
Wenn der Teilehändler nicht expliziet darauf verweist, dann kannst du ohne Widerstand für den Mahlwerksstrom es einbauen.


MfG Chris




Nun eine kleine Klugscheisserei am Rande..

Spannung liegt an, Strom fliesst.
laugh.gif



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

streeki67

Montag, 19. Januar 2015, 04:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26195

Mitglied seit: 18.01.2015

Hallo kaffeechris
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe schon im Netz nach eine Anleitung speziell für die Bosch TCA 5601 gesucht, bin leider noch nicht fündig geworden.
Meine Maschine hat folgendes Problem: es kommt kein Wasser, sie pumpt nicht.
Es fing ja so an, im Trester war immer Wasser mit drin.Maschine wollte entkalk werden.
Service Programm gestartet.Ein paar Kaffeetassen bezogen kein Problem.
Dann wollte meine Frau gestern eine Tasse Kaffee ziehen, dieser roch streng sauer.
Dann bin ich angefangen die Maschine zu zerlegen ( Mahlwerk ).
Die Kegel sind leicht eingelaufen.
Mir ist vor dem Ausbau folgendes aufgefallen, das der gemahlende Kaffee blockiert war am Ausgang vom Mahlwerk.Deshalb der Auseinanderbau.
Nach dem Wiedereinbau fing das Desaster an.
Vielleicht haben Sie noch ne Idee.
LG
streeki67

rudi-03

Montag, 19. Januar 2015, 10:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

dein Modell ist baugleich zur Siemens Surpresso Compact Serie. Die Technik basiert auf den älteren Surpresso Modellen (S40, usw..). Anleitungen hierfür findest du z.B. bei komtra.de. Bauähnlicher sind die aktuellen Melitta Caffeo Modelle (Solo, Lattea, ..). Anleitungen hierfür gibt es z.B. bei coffeemakers.de.
Bevor du dir einfach ein neues Mahlwerk kaufst, solltest du erstmal den Fehler finden.
Funktioniert Heißwasserbezug / Dampf einwandfrei ?
Klappt das Spülen bei Ein- oder Auschalten ?
Macht die Pumpe Geräusche (wird sie z.B. sehr leise) ?



--------------------
Gruß Rudi

streeki67

Dienstag, 20. Januar 2015, 19:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26195

Mitglied seit: 18.01.2015

Hallo rudi 03
erstmal Danke für die Unterstützung.
Bin leider in der Woche beruflich unterwegs.Werde mich Freitag nochmal an mein Kummerfall dranmachen.Vielleicht hab ich da mehr glück?Ich bin schon die ganze woche am überlegen was ich falsch gemacht habe.
LG streeki67

streeki67

Dienstag, 20. Januar 2015, 20:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26195

Mitglied seit: 18.01.2015

QUOTE (rudi-03 @ Montag, 19.Januar 2015, 09:40 Uhr)
Hallo,

dein Modell ist baugleich zur Siemens Surpresso Compact Serie. Die Technik basiert auf den älteren Surpresso Modellen (S40, usw..). Anleitungen hierfür findest du z.B. bei komtra.de. Bauähnlicher sind die aktuellen Melitta Caffeo Modelle (Solo, Lattea, ..). Anleitungen hierfür gibt es z.B. bei coffeemakers.de.
Bevor du dir einfach ein neues Mahlwerk kaufst, solltest du erstmal den Fehler finden.
Funktioniert Heißwasserbezug / Dampf einwandfrei ?
Klappt das Spülen bei Ein- oder Auschalten ?
Macht die Pumpe Geräusche (wird sie z.B. sehr leise) ?

ah so geht das.
Pumpe läuft, es kommt kein wasser, Maschine bricht ab.Kaffeebohnen symbol blinken.Mahlwerk läuft.Bohnen werden gemahlen.Vermute den Sensor für die Befüllung des Bohnenbehälters.
Ich bin mir eigendlich sicher alle Stecker gesteckt zu haben.
Na ich lass mich überraschen.
Danke