Erweiterte Suche

DeLonghi Brühgruppe steckt

DeLonghi Brühgruppe steckt

El Cafelito

Mittwoch, 19. Juni 2013, 14:18 Uhr

Unregistered

Danke für den Tipp!

Hatte das gleiche Problem, es aber durch den hier gegebenen Ratschlag gelöst.

Ronald

Sonntag, 30. Juni 2013, 20:33 Uhr

Unregistered

biggrin.gif Daaaaaaaaanke!!!! Abend gerettet!!!

Gast_Linda

Sonntag, 07. Juli 2013, 16:28 Uhr

Unregistered

Hallo, ich habe eine de longhi (vermutlich Essam 3000 - gebraucht gekauft): Anfangs lief sie wunderbar, bis vor kurzen ein Warndreieck erschien und nichts ging mehr.
Die hierbeschriebenen Ratschläge habe ich alle ausprobiert (soweit dies mit meinem technischen Unverständnis möglich war), leider ohne Erfolg blink.gif

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich im Raum Seebruck oder Wasserburg jemand finde, der sich die Maschine mal ansehen kann? Ich habe ca. 80 € dafür bezahlt und möchte natrülich jetzt für die Reparatur nicht ein Vermögen ausgeben.

Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen - der lösliche Kaffe ist echt keine Dauerlösung für einen Kaffeliebhaber dry.gif

Liebe Grüße vom Chiemsee
Linda

Guest

Sonntag, 07. Juli 2013, 16:31 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Linda @ Sonntag, 07.Juli 2013, 16:28 Uhr)
Hallo, ich habe eine de longhi (vermutlich Essam 3000 - gebraucht gekauft): Anfangs lief sie wunderbar, bis vor kurzen ein Warndreieck erschien und nichts ging mehr.
Die hierbeschriebenen Ratschläge habe ich alle ausprobiert (soweit dies mit meinem technischen Unverständnis möglich war), leider ohne Erfolg blink.gif

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich im Raum Seebruck oder Wasserburg jemand finde, der sich die Maschine mal ansehen kann? Ich habe ca. 80 € dafür bezahlt und möchte natrülich jetzt für die Reparatur nicht ein Vermögen ausgeben.

Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen - der lösliche Kaffe ist echt keine Dauerlösung für einen Kaffeliebhaber dry.gif

Liebe Grüße vom Chiemsee
Linda

PS: die Brüheinheit steckt mal oben, mal unten ... nur nicht da, wo sie sein soll

looser

Montag, 08. Juli 2013, 04:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wechsle die Reedplatine unten am Antrieb. Die kostet nur ein paar Euro.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Linda

Montag, 15. Juli 2013, 07:18 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Montag, 08.Juli 2013, 04:44 Uhr)
Wechsle die Reedplatine unten am Antrieb. Die kostet nur ein paar Euro.

Vielen Dank für den Tipp - ich versuche immer noch jemand zu finden, der mir das macht - ich bin technisch leider völlig unbegabt. Aber Reedplatine auswechseln klingt schon mal sehr logisch :-)

LG Linda (inzwischen schwarzen Tee zum Frühstück trinkend)

looser

Montag, 15. Juli 2013, 08:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Linda

Donnerstag, 18. Juli 2013, 06:31 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Montag, 15.Juli 2013, 08:55 Uhr)
Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?

Ich komme aus 83512 ... gibt es da vielleicht jemanden in der Nähe, der sich damit auskennt? Da wäre ich echt dankbar - sie hat vorher immer wunderbar funktioniert!

Liebe Grüße vom sommerlich-sonnigen Chiemsee
Linda

Gast_Linda

Sonntag, 21. Juli 2013, 20:02 Uhr

Unregistered

Möchte vielleicht jemand meine Essam 3000 kaufen? Es ist sicher nicht viel zu reparieren, aber mein technisches Verständnis reicht dafür einfach nicht aus. Und bei Händlern zahlt man schon 45 € nur fürs anschauen.
Zum wegwerfen finde ich sie einfach zu schade :-(

looser

Sonntag, 21. Juli 2013, 20:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hat sich niemand aus Deinem Gebiet gemeldet?
Schick mir per PN Deine E-Mail. Ich könnte Dir ein pdf zum Reedplatinenwechseln zusenden. Ist keine große Aktion.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast Tanja

Freitag, 26. Juli 2013, 10:32 Uhr

Unregistered

Danke Hari Seldon
Du hast uns den Tag gerettet Danke Danke smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif

bluedragonfly

Samstag, 03. August 2013, 13:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 21262

Mitglied seit: 24.07.2013

QUOTE (Gast_Linda @ Sonntag, 21.Juli 2013, 19:02 Uhr)
Möchte vielleicht jemand meine Essam 3000 kaufen? Es ist sicher nicht viel zu reparieren, aber mein technisches Verständnis reicht dafür einfach nicht aus. Und bei Händlern zahlt man schon 45 € nur fürs anschauen.
Zum wegwerfen finde ich sie einfach zu schade :-(

PS: Es ist eine Esam 4200.S und ich biete sie immer noch als "defekt" zum Verkauf an. Laut "Looser", der mir wirklich sehr geduldig per Mail versucht hat zu helfen, ist vermutlich nur die Reedplatine auszutauschen (ca. 16 €), aber da die Brüheinheit feststeckt, habe ich es nicht geschafft, diese zu lösen.

Wenn jemand interessiert ist, dann bitte einfach ein PN an mich ... ansonsten stelle ich sie bei Ebay ein.

LG Linda

garak

Donnerstag, 08. August 2013, 18:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 21399

Mitglied seit: 08.08.2013

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier im Forum, da sich meine Brüheinheit auch nicht mehr bewegen geschweige denn herausnehmen lässt.
Habe alle Tipps probiert, aber nichts geht.

Es begann damit, dass mir 2x die Sicherung in der Küche rausgeflogen ist, als ich den Vollautomaten eingeschaltet habe. Beim 3. Versuch bliebt die Sicherung drin, aber das Warndreieck leutet dauerhaft. Ebenfalls dauerhaft leuchten die Leuchten für 1 und 2 Tassen.
Die Brüheinheit steht "schräg", so dass ich sie nicht entnehmen kann.

Wie gesagt, alle Tipps aus diesem Thread getestet - nichts geht.

Hat noch jemand einen guten Tipp?

Vielen Dank bereist jetzt

Gruß
garak

looser

Donnerstag, 08. August 2013, 18:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hallo garak,
deine Maschine hat vermutlich ein anderes Problem. Öffne die Maschine und schau nach Undichtigkeiten/Rost.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

garak

Donnerstag, 08. August 2013, 20:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 21399

Mitglied seit: 08.08.2013

Habe die Maschiene schon aufgeschraubt. Sie ist sehr schmutzig von innen - letze Reinigung ist fünf Wochen her. Rost habe ich keinen gesehen, Feuchtigkeit... nun ja, hatte schon den Eindruck, dass es gerade im Bereich Wassertank nass war. Dachte aber, das wäre eher normal in dem Bereich.

 910Seite 111213