Erweiterte Suche

DeLonghi Brühgruppe steckt

DeLonghi Brühgruppe steckt

looser

Donnerstag, 08. August 2013, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Schmutzig mit gemahlenem Kaffeepulver?
Wasser im Bereich Wassertank ist normal.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

garak

Donnerstag, 08. August 2013, 20:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 21399

Mitglied seit: 08.08.2013

Ja genau. Sehr viel Kaffeepulver überall. Es werden aber nur Bohnen genutzt.

looser

Donnerstag, 08. August 2013, 21:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Könnte vieles sein.
Mess mal den Widerstand vom Antriebsmotor in jeder Rasterung. Der sollte immer über 200 Ohm sein.
Kommt Spannung am Motor an?
Antrieb ausgeschlagen?
Brühgruppe schwergängig?
Reedplatine defekt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

garak

Samstag, 10. August 2013, 18:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 21399

Mitglied seit: 08.08.2013

Vielen Dank für die Tipps,

habe mir kurzentschlossen eine "neue" Gebrauchte gekauft.

Und der Kaffee schmeckt viiiiiieeeel besser als der Senseo

Lieben Gruß

garak

BoGSer

Donnerstag, 15. August 2013, 11:56 Uhr

Unregistered

Auch ein GROSSES DICKES DANKE an die Helden hier.
Der Kaffee schmeckt wieder. biggrin.gif

Gruß
Frank

vop

Donnerstag, 15. August 2013, 20:18 Uhr

Unregistered

super! Hat geklappt! Vielen Dank für die Anleitung!

Gast_Axel

Freitag, 13. September 2013, 16:58 Uhr

Unregistered

Auch von mir ein Herzliches Danke an Hari Seldon (Hinweis auf der 1. Seite). Jetzt läuft das Maschinchen wieder

Emergy dankt   

Samstag, 19. Oktober 2013, 09:58 Uhr

Unregistered

Hari und Günter ihr habt gerade unsere Konferenz gerettet!!

Die Teilnehmer sind aus dem Häusschen, eure Anleitung ist genial, vielen Dank! So schnell können Probleme gelöst werden. cool.gif smile.gif


Und der Kaffee schmeckt sogar noch besser jetzt!

Euer Emergy biggrin.gif

Guest

Mittwoch, 13. November 2013, 13:14 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hari Seldon @ Mittwoch, 20.Juni 2007, 22:13 Uhr)
Vermutlich hast Du auch schon die Abtropfschale draussen, die sich nicht mehr einsetzen lässt?

Dann geh mal wie folgt vor:

Gerät ans Netz
Wahrscheinlich leuchtet jetzt die zweite Lampe von links (tresterbehälter) konstant auf.
Stell jetzt den Tresterbehälter (ohne Schale) ins Gerät.
Tresterlampe ist jetzt aus, dafür blinkt das Warndreieck (weil Tür offen ist)

Drücke nun die Tür (am besten mit der flachen Hand oberhalb des Tassenauslaufes) die Tür richtig ran, so daß der Türkontakt geschlöossen wird. Es gibt einen kleine Widerstand, Tür wird auch nicht halten.
Im Idealfall macht es nun im Inneren "ssst", das Dreieck ist aus.

Nun ist die Maschine komplett ausgeschaltet (vermutlich ist nach dem Ausschalten die Tür zu früh geöffnet worden...) und die Brüheinheit kann wider entnommen werden.

ACHTUNG!!!
WENN DAS "FAHTGERÄUSCH " LÄNGER IST; DANN SOFORT UNTERBRECHEN:
TÜR ÖFFNEN
RECHTS VOM TRESTERBEHÄLTER IST EINE KLEINE TRENNWAND MIT EINER KREUZSCHLITZSCHRAUBE DRAUF.
DIESE LÖSEN UND DEN KLEINE PLASTEPINÖPEL ENTFERNEN; DER VON DER SCHRAUBE GEHALTEN WIRD:

DANN WIE OBEN WEITERMACHEN:
WENN ALLES WIEDER OK IST; DEN HALTER WIEDER EINSCHRAUBEN!!!

AM BESTEN SCHRAUBST DU DEN HALTER ERST AB, WENN DIE BRÜHEINHEIT IHN NICHT FESTKLEMMT!!!

Super, deine Anleitung hat geholfen. Danke!!

Gast_Claudia

Sonntag, 24. November 2013, 09:32 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hari Seldon @ Mittwoch, 20.Juni 2007, 22:13 Uhr)
Vermutlich hast Du auch schon die Abtropfschale draussen, die sich nicht mehr einsetzen lässt?

Dann geh mal wie folgt vor:

Gerät ans Netz
Wahrscheinlich leuchtet jetzt die zweite Lampe von links (tresterbehälter) konstant auf.
Stell jetzt den Tresterbehälter (ohne Schale) ins Gerät.
Tresterlampe ist jetzt aus, dafür blinkt das Warndreieck (weil Tür offen ist)

Drücke nun die Tür (am besten mit der flachen Hand oberhalb des Tassenauslaufes) die Tür richtig ran, so daß der Türkontakt geschlöossen wird. Es gibt einen kleine Widerstand, Tür wird auch nicht halten.
Im Idealfall macht es nun im Inneren "ssst", das Dreieck ist aus.

Nun ist die Maschine komplett ausgeschaltet (vermutlich ist nach dem Ausschalten die Tür zu früh geöffnet worden...) und die Brüheinheit kann wider entnommen werden.

ACHTUNG!!!
WENN DAS "FAHTGERÄUSCH " LÄNGER IST; DANN SOFORT UNTERBRECHEN:
TÜR ÖFFNEN
RECHTS VOM TRESTERBEHÄLTER IST EINE KLEINE TRENNWAND MIT EINER KREUZSCHLITZSCHRAUBE DRAUF.
DIESE LÖSEN UND DEN KLEINE PLASTEPINÖPEL ENTFERNEN; DER VON DER SCHRAUBE GEHALTEN WIRD:

DANN WIE OBEN WEITERMACHEN:
WENN ALLES WIEDER OK IST; DEN HALTER WIEDER EINSCHRAUBEN!!!

AM BESTEN SCHRAUBST DU DEN HALTER ERST AB, WENN DIE BRÜHEINHEIT IHN NICHT FESTKLEMMT!!!

rolleyes.gif danke der Sonntag morgen ist gerettet. Deine Problemlösung, wegen der brüheinheit, war einfach Spitze!

Giuseppe Lavazza   

Donnerstag, 28. November 2013, 19:57 Uhr

Unregistered

cool.gif Hallo Hari...

seit tagen versuche ich meine DeLonghi wieder in Gang zu bringen, morgens kein Kaffe, wahnsinn!!!
Danke für den tollen Tipp mit der Schale, jetz läauft sie wieder und ich bin glücklich...
GL

Elia

Dienstag, 10. Dezember 2013, 08:53 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hari Seldon @ Mittwoch, 20.Juni 2007, 22:13 Uhr)
Vermutlich hast Du auch schon die Abtropfschale draussen, die sich nicht mehr einsetzen lässt?

Dann geh mal wie folgt vor:

Gerät ans Netz
Wahrscheinlich leuchtet jetzt die zweite Lampe von links (tresterbehälter) konstant auf.
Stell jetzt den Tresterbehälter (ohne Schale) ins Gerät.
Tresterlampe ist jetzt aus, dafür blinkt das Warndreieck (weil Tür offen ist)

Drücke nun die Tür (am besten mit der flachen Hand oberhalb des Tassenauslaufes) die Tür richtig ran, so daß der Türkontakt geschlöossen wird. Es gibt einen kleine Widerstand, Tür wird auch nicht halten.
Im Idealfall macht es nun im Inneren "ssst", das Dreieck ist aus.

Nun ist die Maschine komplett ausgeschaltet (vermutlich ist nach dem Ausschalten die Tür zu früh geöffnet worden...) und die Brüheinheit kann wider entnommen werden.

ACHTUNG!!!
WENN DAS "FAHTGERÄUSCH " LÄNGER IST; DANN SOFORT UNTERBRECHEN:
TÜR ÖFFNEN
RECHTS VOM TRESTERBEHÄLTER IST EINE KLEINE TRENNWAND MIT EINER KREUZSCHLITZSCHRAUBE DRAUF.
DIESE LÖSEN UND DEN KLEINE PLASTEPINÖPEL ENTFERNEN; DER VON DER SCHRAUBE GEHALTEN WIRD:

DANN WIE OBEN WEITERMACHEN:
WENN ALLES WIEDER OK IST; DEN HALTER WIEDER EINSCHRAUBEN!!!

AM BESTEN SCHRAUBST DU DEN HALTER ERST AB, WENN DIE BRÜHEINHEIT IHN NICHT FESTKLEMMT!!!

Super Tipp!!!
5:30 Uhr in Deutschland, total verschlafen zu früh die Klappe geöffnet und die Brüheinheit ist hängengeblieben, war mir bis Dato noch nie passiert
Besten Dank , hat mir den Tag gerettet ! und den Gang zur Werkstatt erspart
GROSSEN DANK biggrin.gif

Guest

Sonntag, 15. Dezember 2013, 13:04 Uhr

Unregistered

Auch von mir herzlichen Dank an Hari Seldon (nach so velen Jahren). Der Tip hat einwandfrei funktioniert. die Maschine arbeitet wieder!

Rudi

Chapeaubay

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 15:24 Uhr

Unregistered

Die Ratschläge in diesem Forum haben unseren 2. Weihnachtsfeiertag gerettet 🎄👍
Das Mahlwerk war verklemmt und der Tipp mit der Tresterschale hat funktioniert. Besten Dank an unbekannt.

Guest

Mittwoch, 15. Januar 2014, 12:24 Uhr

Unregistered

Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Hari S. smile.gif smile.gif für seinen genialen Tipp auf Seite 1
Hatte schon einen Riesenakt befürchtet, da die Maschine ein Weihnachtsgeschenk (2012) meiner Tochter war, die in Wien lebt und das Teil auch dort gekauft wurde.
Nun funktioniert alles wieder, juhu.

Gruß Susanne

 1011Seite 121314