Erweiterte Suche

DeLonghi Brühgruppe steckt

DeLonghi Brühgruppe steckt

PT

Dienstag, 21. Januar 2014, 10:51 Uhr

Unregistered

Auch von mir einen herzlichen Dank. So eine einfache Lösung für ein schwerwiegendes Problem (Kaffeedurst) biggrin.gif

Gast_Charly

Montag, 27. Januar 2014, 10:44 Uhr

Unregistered

Danke Hari Seldon. Das gleiche Problem hatte ich auch. Hat mir sehr geholfen. Wär ich wohl nicht drauf gekommen

Fennek

Freitag, 07. Februar 2014, 20:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23553

Mitglied seit: 07.02.2014

Guten Tag bin neu hier und güße alle User hier.

2 Jahren im Einsatz alles lief ohne Prrobleme, bis heute Abend.
Wir haben heute Abend den Vollautomaten ausgeschaltet und dabei passierte folgendes, die Brüheinheit fuhr nach oben bis zum Anschlag und die Anlage ging auf Störung das Ausrufezeichen leuchtet!
Auch nach dem Trennen vom Stromnetz ändert sich daran nichts mehr.
Der Automat reagiert nicht mehr , die Brüheinheit ist fest oben verankert und nichts geht mehr.
Wer kann helfen?

Danke

looser

Freitag, 07. Februar 2014, 20:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du bist hier in einem falschen Thread...
Überprüf den oberen Endschalter.
Ist im dortigen Bereich Rost und somit wird der Endschalter nicht mehr betätigt?
Lässt sich der Kolben der Brühgruppe leicht bewegen wenn Du auf das silberne Feinsieb drückst?
Eventuell ist auch die Welle/Messingteil vom Antrieb defekt.
Hast Du schon mal die 3 großen O-Ringe gewechselt oder etwas gefettet? Vermutlich nicht, das rächt sich jetzt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Pinky

Mittwoch, 12. Februar 2014, 23:11 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für diese erstklassige, auch von Laien zu verstehende Anleitung.
Habe de Maschine schon fast für tot erklärt und kräftig daran herumgeschraubt und dann habe ich die Anleitung von dir gefunden. Und was soll ich sagen, die Maschine läuft wieder wie neu smile.gif
Super Beitrag von dir !!! Danke

Kathi C.

Sonntag, 09. März 2014, 18:56 Uhr

Unregistered

Auch von mir ein Herzliches Dankeschön für diesen Tipp! Hat perfekt funktioniert! Alles ist wieder gut, puh! cool.gif

Gast_Bernd   

Samstag, 29. März 2014, 17:31 Uhr

Unregistered

biggrin.gif Hari Seldon sei gedankt. Das war einfach zu verstehen und einfach zu beheben. Bester Service.

Annabel

Freitag, 04. April 2014, 09:52 Uhr

Unregistered

Wie geiiiil!!! Auch nach 7 Jahren funktioniert der Trick noch! Und ich war schon kurz vor'm Verzweifeln. Vielen Dank an Hari Seldon!!!

Guest

Sonntag, 13. April 2014, 14:54 Uhr

Unregistered

smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif smile.gif

Danke für Problemlösungsbeschreibung mit der festgefahrenen Brühgruppe. Vielen Dank, der Sonntag ist gerettet. Gut, das es Euch gibt.

Guest

Donnerstag, 17. April 2014, 00:53 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für die Anleitung
Hatte schon gedacht mein Kaffeevollautomat wäre hinüber.

rivasol

Samstag, 14. Juni 2014, 18:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14861

Mitglied seit: 12.01.2012

Hari sei Dank,
ich dachte schon, ich hätte die Maschine kaputt repariert. Dabei hatte ich nur vor der Reparatur einfach den Stecker gezogen und nicht erst den Netzschalter auf AUS gestellt - und natürlich auch nach der Reparatur einfach wieder den Stecker in die Steckdose rein gesteckt. Da wusste die Brüheinheit nicht mehr was Sache ist und fand ihre Ausgangsposition nicht mehr. huh.gif
Meine Frau guckte schon ganz komisch.
Hari, du hast meine Ehe gerettet. smile.gif
Danke!
rivasol



--------------------
DeLonghi ELETTA
Type: ECAM45.326S
013220001
EAN 800 439 932 782 5
Seriennr. 41322

marie652011

Dienstag, 24. Juni 2014, 14:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 24560

Mitglied seit: 24.06.2014

QUOTE (Hari Seldon @ Mittwoch, 20.Juni 2007, 21:13 Uhr)
Vermutlich hast Du auch schon die Abtropfschale draussen, die sich nicht mehr einsetzen lässt?

Dann geh mal wie folgt vor:

Gerät ans Netz
Wahrscheinlich leuchtet jetzt die zweite Lampe von links (tresterbehälter) konstant auf.
Stell jetzt den Tresterbehälter (ohne Schale) ins Gerät.
Tresterlampe ist jetzt aus, dafür blinkt das Warndreieck (weil Tür offen ist)

Drücke nun die Tür (am besten mit der flachen Hand oberhalb des Tassenauslaufes) die Tür richtig ran, so daß der Türkontakt geschlöossen wird. Es gibt einen kleine Widerstand, Tür wird auch nicht halten.
Im Idealfall macht es nun im Inneren "ssst", das Dreieck ist aus.

Nun ist die Maschine komplett ausgeschaltet (vermutlich ist nach dem Ausschalten die Tür zu früh geöffnet worden...) und die Brüheinheit kann wider entnommen werden.

ACHTUNG!!!
WENN DAS "FAHTGERÄUSCH " LÄNGER IST; DANN SOFORT UNTERBRECHEN:
TÜR ÖFFNEN
RECHTS VOM TRESTERBEHÄLTER IST EINE KLEINE TRENNWAND MIT EINER KREUZSCHLITZSCHRAUBE DRAUF.
DIESE LÖSEN UND DEN KLEINE PLASTEPINÖPEL ENTFERNEN; DER VON DER SCHRAUBE GEHALTEN WIRD:

DANN WIE OBEN WEITERMACHEN:
WENN ALLES WIEDER OK IST; DEN HALTER WIEDER EINSCHRAUBEN!!!

AM BESTEN SCHRAUBST DU DEN HALTER ERST AB, WENN DIE BRÜHEINHEIT IHN NICHT FESTKLEMMT!!!

Danke dir, das war ein toller Tipp. Ich hatte heute auch diese Problem.. die Brüheinheit hat sich nicht mehr bewegt, egal ob mit oder ohne Strom... nun geht alles wieder.. DANKE rolleyes.gif

Guest

Freitag, 27. Juni 2014, 11:45 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gabi @ Dienstag, 11.Dezember 2007, 22:14 Uhr)
Hallo,

wie hast du denn dein Problem mit der klemmenden Brühgruppe gelöst? Wir stehen vor dem gleichen Problem...

lg,
Gabi

hallo,ihr liebebn.ich hatte gerade auch die gleiche probleme.habe alles nach diese rat gemacht.bingo!!! es hat geklappt.vielen dank!!! wink.gif

Gast_Reini

Sonntag, 27. Juli 2014, 10:51 Uhr

Unregistered

Hi Leute,

ich habe ein Ähnliches Problem aber der Trick hat leider nicht funkionitert.
Bei bei meiner ECA 14300 ist die Brühgruppe ganz unten, die Schale rein und die Tür zu aber es leuchtet beim Einstecken nur die Satzbehälter LED.

Mit dem vermeintlichen Service Menü mit gedrückter "1 Tasse und Dampf Knopf) höre ich nur eine Regung wenn ich auf den Entkalkungsknopf drücke von dem Dampfventil(?) und wenn ich den Dampfregler im Service Menü umdrehe leuchtet die Enkalkungsled auf.

Alles andere reagiert nicht... ist hier noch was zu machen?

Urspünglich ausgelöst wurde das ganze weil das Ventil das zwischen dem normalen Auslaß und dem Dampfhahn umschaltet scheinbar hängt, ich habe versucht durch mehrmaligen umschalten zwischen Dampf und Wasser für den Schäumer, es irgendwie zu lösen dann war irgendwann die LED vom Satzbehälter an auch nach aus und anstecken. Kann die Platine beschädigt worden sein auch wenn kein (!) aufleuchtet?

zul

Mittwoch, 30. Juli 2014, 08:29 Uhr

Unregistered

Danke...Danke....und Danke an Hari.....

Der Tip ist perfekt und nun werde ich den nächsten Kaffee auf Dich trinken ohmy.gif)

 1112Seite 131415