Erweiterte Suche

DeLonghi Brühgruppe steckt

DeLonghi Brühgruppe steckt

bttr

Dienstag, 26. August 2014, 23:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Ich hatte den Netzstecker entfernt und die beiden Leitungen oben am Motor abgezogen und an diesen Kontakten dann gemessen.
Dann soll es wohl so sein. Wenn's hilft...



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

MaschinGabutt

Donnerstag, 28. August 2014, 12:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 24975

Mitglied seit: 28.08.2014

-*seufz*
Ausgangslage - nach Maschinenreinigung ging nichts mehr dh Gruppe fuhr nicht hoch, allgemeiner Fehler leuchtete.

Nach Anleitung vorgegangen - x-mal hin her - kein Erfolg.
Rückwand entfernt, versucht am Motor zu drehen - blockiert
Nochmal hin her plötzlich war Brüheinheit entfernbar.
Wieder eingesetzt - *drrrr*
Brüheinheit geht wieder nicht mehr raus - Motor hinten /Zahnrad nicht beweglich.
Wieder von vorn - Tür zu Tür auf....hin und her probiert...
Einen Moment gewartet - Zahnrad drehbar - Brühgruppe sitzt fest -
Netzstecker gezogen - Brühgruppe lässt sich entfernen ! -

Natürlich möchte ich die Brühgruppe jetzt erst wieder einbauen wenn hier mal generell auf Fehler geprüft wurde - was mach ich denn da jetzt am Besten?
Sollte nicht die "Brühgruppenhalterung" nach oben/unten fahren wenn man an dem Zahnrad hinten dreht ? Dies ist nicht der Fall!
DANKE

PS: Fotos - Videos und Besichtigung ;-) der Maschine - alles kein Problem (ich fotografiere besser als dass ich Kaffeeautomaten zerlege :-) )

looser

Donnerstag, 28. August 2014, 14:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Antrieb defekt.
Stell mal ein Bild von der Antriebswelle ein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

CakeQueen   

Sonntag, 07. September 2014, 14:56 Uhr

Unregistered

@Hari,

Vielen Dank für die Anleitung konnte unsere Maschine inerhalb 2 Min. wieder gangbar machen. Hätte ich doch nur gestern schon mal ins Netz geschaut wären mir 1 Stunde unzählige Versuche erspaart geblieben.

Danke tongue.gif

bttr

Sonntag, 14. September 2014, 16:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

@looser:

Ich habe mir einen neuen Antrieb gekauft und endlich eingebaut, bin aber noch vor dem ersten Test. Den ersten zugesendeten Antrieb hatte übrigens DHL schon im Karton geschrottet (großes Zahnrad zerbröselt).

Allerdings stehe ich nun vor einem neuem Problem: Ich hatte mir mal ein Wartungskit mit div. O-Ringen und Silikonfett speziell für DeLonghi-Maschinen gekauft. Also habe ich auf euren Rat hin auch die drei O-Ringe an den Brühkolben gewechselt und gefettet. Die alten waren ein wenig lose und gingen simpel runter. Die neuen gingen schon etwas strammer drauf, sitzen meiner Meinung nun aber gut. ABER: Wenn ich die Brühgruppe einsetze, rutscht der untere Brühkolben zu weit nach unten durch, so als ob die O-Ringe zu klein wären. Daher kann ich die Auffangschale nicht einwandfrei einsetzen. Muss dazu den Brühkolben ein Stück hochheben. Beim Entfernen der Schale dito. Irgendwas haut da nicht hin. Habe ich was falsch zusammengebaut bzw. könnten die Ringe wirklich zu klein sein? Eine Idee?



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

looser

Sonntag, 14. September 2014, 16:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Schwer zu sagen ohne etwas zu sehen.
Ķlar könnte da was falsch zusammengebaut sein. Mess mal die O-Ringe aus.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

bttr

Sonntag, 14. September 2014, 20:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Außendurchmesser alt: 45 mm, neu: 40 mm

Finde im Netz aber Angebote und Forenbeiträge, die von 40 bis 44 mm schwanken. Sehr witzig. unsure.gif



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

looser

Sonntag, 14. September 2014, 20:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

ohmy.gif Nee, das kann ja nicht funktionieren.

Wenn du möchtest, kann ich Dir gerne 3 passende zum Selbstkostenpreis als Warensendung zuschicken.
Schreib mir dann eine PN oder E-Mail.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Samstag, 20. September 2014, 13:28 Uhr

Unregistered

Hi, auch 2014 gibt es noch erfreute deLonghi Nutzer,
die diesen Tipp dringend gebraucht haben.
Vielen Dank !!!

Guest

Samstag, 20. September 2014, 13:30 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Samstag, 20.September 2014, 13:28 Uhr)
Hi, auch 2014 gibt es noch erfreute deLonghi Nutzer,
die diesen Tipp dringend gebraucht haben.
Vielen Dank !!!

Ähm, ich meinte den Tipp, wie man das Problem einer
zu weit heruntergefahrenen Brühgruppe
löst ...

bttr

Montag, 22. September 2014, 09:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

@looser:

O-Ringe sind angekommen, eingebaut und der Antrieb funktioniert auch. Danke! biggrin.gif



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

michael l.

Montag, 22. September 2014, 17:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 25178

Mitglied seit: 22.09.2014

Hallo Kaffeegemeinde,
ich habe eine Esam 3400 S.
Brühgruppe steckt unten fest. Auffangschale und Tresterbehälter sind ebenfalls drin und lassen sich nicht entfernen. Display zeigt Allg. Störung, der Automat macht ansonsten keinen Mucks. Nach längere Zeit kommt auch mal die Meldung "General Fehler"o.ähnl.
Habe alle Beiträge gelesen.
Hab ich das richtig verstanden, dass es am Endschalter oder an einer Platine liegt?
Hat jemand eventuell ein Bild wo man Diese sieht?
Für einen Tip wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß Michael

kaffeeentzug

Samstag, 27. September 2014, 11:00 Uhr

Unregistered

hallöchen,

unsere de longhi magnifica (3000 oder 3200 keine ahnung) zickt auch rum...

schalten wir sie ein.blinken von links nach rechts. die 4 lampen

wasser nachfüllen
tropfschale
das dreieck (keine ahnung was das heißt) und
der dreiviertelkreis mit den 4 tropfen in der mitte..

brühgruppentest funktioniert. die fährt hoch und runter..

in der bedienungsanleitung steht das die brühgruppe nicht richtig drin ist..
das mag stimmen, nur nützt es nicht viel wenn man sie nicht herausnehmen kann und richtig einzusetzen.

verschiedene positionen über den brühgruppentest haben nicht geholfen die position zu finden bei der man sie herausnehmmen kann..

hat jemand eine neue idee?

herunterfahren und nach der beschriebenen anleitung zu verfahren geht nicht, da die lampen immer in der reihenfolge von links nach rechts blinken..

schonmal vielen dank der ne idee hat smile.gif

Guest

Freitag, 03. Oktober 2014, 12:52 Uhr

Unregistered

Danke, danke , danke, habe zwar keine Delonghi, aber mit eurer Anleitung kam mein KVA wieder zum laufen.

Guest

Sonntag, 26. Oktober 2014, 18:00 Uhr

Unregistered

Hallo Hari,

Herzlichen Dank, für diesen genialen Tipp.

Jetzt kann ich endlich wieder meinen geliebten Kaffeevollautomaten nutzen. biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

 1314Seite 151617