Erweiterte Suche

DeLonghi Brühgruppe steckt

DeLonghi Brühgruppe steckt

Guest

Sonntag, 09. November 2014, 11:59 Uhr

Unregistered

Super Tipp.
Sonntag gerettet.

Danke

Gast_Philipp

Montag, 17. November 2014, 12:50 Uhr

Unregistered

Klasse vielen dank, hatte das selbe problem und war echt verzweifelt, so sehr dass ich sogar nen instantkaffe getrunken habe. super forum hier smile.gif

DaveK

Freitag, 05. Dezember 2014, 00:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25757

Mitglied seit: 05.12.2014

Hallo Kaffeefreunde,

an unserer DeLonghi ESAM 4500 ist die Brühgruppe in unterster Stellung stecken geblieben. (Die Position, in der der Kaffeesatz gerade mit dem Hebel entfernt wird). Die Abtropfschale konnte nicht rausgenommen werden. Beim Stecken ins Netz, quält sich nur der Motor.
Ich habe die untere Abdeckung abgenommen und die BG wieder in die Grundposition hochgeschraubt, bis ich sie rausnehmen konnte. Beim nächsten Anschließen ans Netz ist die BG wieder runtergefahren (also Motor scheint in Ordnung zu sein) und hat sich in der selben Position wie vorher blockiert.
Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, dass das Gewinde am Ende des Antriebs abbenutzt ist. Ich stelle mir vor, dass der Schlitten zu weit kommt und springt aus dem Gewinde. Kann das die Ursache sein?

Was empfehlt ihr? Gleich neuen Antrieb kaufen? Oder noch etwas prüfen (Endschalter)?

Gruß
David

Angefügtes Bild

looser

Freitag, 05. Dezember 2014, 05:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das gehört so.
Vermutlich hat sich aber das Messingteil im Brühgruppenschlitten verabschiedet.
Mess zur Sicherheit noch den unteren Endschalter auf Funktion durch.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

garfield(8-)   

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 04:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4943

Mitglied seit: 30.07.2009

Auch Heute noch ist dein Tipp an meiner EAM 3000 B Gold wert.
Vielen Dank dafür.

Bei mir ist das Anfangs beschriebene Fehlerbild schon dreimal aufgetreten.
Dank dieser Anleitung konnte ich das Symptom erst mal beseitigen.
Doch beim vierten mal fuhr die Brüheinheit derart tief, dass ich nicht einmal
mehr den Anschlag herausnehmen konnte.

Selbst mit einem manuellen Drehversuch am Motor ging nichts mehr. Es war alles
total blockiert. Jeder Einschaltversuch wurde von dem Motor nur mit einen lauten
Brummen beatwortet. Habe das Gerät sofort vom Strom getrennt und versucht,
den beschrieben Anschlag links unterhalb der Brüheinheit abzuschrauben.
Dies funktionierte leider auch nicht - die Brüheinheit war einfach zu tief heruntergefahren.

Ich habe dann meine KVA vollkommen zerlegt. Sprich die hintere und die rechte
und linke Seitenverkleidung ab, die Leiterplatte am Motor abmontiert und
dann die Schrauben am Schlitten gelöst.
Dannach konnte ich den Motor wieder bewegen und die Brüheinheit über die
Motorwelle etwas nach oben drehen. Dann die Brüheinheit herauszunehmen und
die Aufnahme für die Brüheinheit zu demontieren war dann ein Kinderspiel.

Nach dem Ausbau des Motors habe ich auch gleich den Mikrotaster für die untere
Position entdeckt und beim Testen festgestellt, dass dieser ein Problem hatte, sicher
den Kontakt zu schließen.
Nicht jedesmal, wenn man den Auslöser gedrückt hielt, war der Kontakt hergestellt.
Un das, obwohl das leise Klicken des Mikrotasters zu hören war.
Hier hilft ein Durchgangstester eines Multimeters ungemein.
Ein Wechsel ist also fällig - nur was trinke ich inzwischen ?

Also habe ich kurzer Hand den Mikrotaster vorsichtig mit einer Stecknadel am Stößel
geöffnet und die Kontaktfläche unter einer Lupe gereinigt.
Nach gefühlten 1000 Testauslösungen mit synchronen Teston vom Multimeter und
Klickton ohne einen Fehler - läuft die KVA wieder so wie es sein soll.

Fazit:

Wenn die Brüheinheit mehrfach zu tief heruntergefahren ist und der Motor in Ordnung
ist, dann sollte der untere Mikrotaster geprüft und ggf. gewechselt werden.

huh.gif Was macht man nicht alles in seiner Verzweiflung im Angesicht des Kaffee Entzugs ...

Guest

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 09:58 Uhr

Unregistered

Hallo Hari Seldon,
Dank deiner Anleitung kann ich wieder Kaffee brühen mit meiner Esam 03.120.
Viele Grüße aus Eggersdorf
Manne

Sandrine

Sonntag, 28. Dezember 2014, 11:28 Uhr

Unregistered

Danke für den Tipp! Hat geklappt! Wir können wieder leckeren Kaffee trinken! Danke für das tolle Weihnachtsgeschenk!

Guest

Samstag, 17. Januar 2015, 19:33 Uhr

Unregistered

Hallo Hari,

wir sind "Cappucino süchtig" und mussten nun einige Tage darauf verzichten. Bis wir in diesem Forum deine Anleitung gefunden haben. Vielen Dank für den Tipp. Unsere ESAM 5400 hatte das gleiche Problem - es war das zweite Mal in einem Jahr - aber Dank deiner Anleitung funktioniert der Automat wieder. Wir haben für die Reparatur vor 8 Monieaten 84,00 Euro bezahlt, zuzügl. Fahrtkosten für 160 km. Ist es eigentlich nur ein Kontaktproblem (Behälter, Tür)?

Herzliche Grüße

Günni
biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Abama   

Donnerstag, 05. Februar 2015, 10:18 Uhr

Unregistered

Danke Hari Seldon,

Du hast meinen Tag gerettet! Ich stand heute morgen vor dem gleichen Problem und dachte schon die ganz große Werkzeugkiste auspacken zu müssen. Dank deiner Anleitung stand der Expresso nach fünf Minuten wieder auf dem Frühstückstisch!

Guest   

Freitag, 13. Februar 2015, 16:55 Uhr

Unregistered

Danke, genial, soooo froh diese Seite gefunden zu haben - gerettet smile.gif !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Guest

Dienstag, 31. März 2015, 12:40 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für den guten Tipp. Ich dachte schon das die Maschine kaputt ist. Durch deinen Tipp ist alles wieder in Ordnung und der Tag gerettet. Hatte mich schon darauf vorbereitet meinem Mann heute Abend beichten zu müssen. Danke nochmal und liebe Grüße aus Leipzig.

Gentleman

Samstag, 25. April 2015, 16:41 Uhr

Unregistered

Hallo!
Ich habe da mal ein ähnliches Problem. Bei meiner De Longhi Esam 3200 ist die Brühgruppe am unteren Ende stehengeblieben, und jetzt bewegt sie sich nicht mehr. Somit ist auch der Wasserauffang unten samt Kaffeesatzbehälter blockiert. Das Achtungsymbol [!] leuchtet.

Ein Reset (Taste Ein-Aus, Einzeltasse, Doppeltasse) hat nichts gebracht, auch im Testmodus (Einzeltasse, Doppeltasse, Dampf) lässt sich die Brühgruppe nicht hochfahren.

Gibt es da irgendeinen Trick um das Teil auf die Schnelle wieder freizufahren? Ich hab zwar hier im Thread schon ein bisschen gelesen, aber aufschrauben will ich das Ding nicht, weil noch Garantie drauf ist.
Ansonsten müsste ich sie dann zurückschicken...

jokel

Samstag, 25. April 2015, 16:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da musst sie einschicken.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gentleman

Samstag, 25. April 2015, 17:12 Uhr

Unregistered

Schade. Bisher hat sie immer tadellos funktioniert, seit nun fast einem Jahr. sad.gif

Langer Hans

Freitag, 01. Mai 2015, 09:14 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hari Seldon @ Mittwoch, 20.Juni 2007, 22:13 Uhr)
Dann geh mal wie folgt vor:

Genial! Einer Maschine das Leben gerettet und uns den Feiertag!

Herzlichen Dank!

 1415Seite 161718