Erweiterte Suche

DeLonghi Brühgruppe steckt

DeLonghi Brühgruppe steckt

Gast_Susanne

Sonntag, 03. Mai 2015, 11:37 Uhr

Unregistered

Hallo,

Vielen Dank für die Anleitung, der Sonntag ist gerettet biggrin.gif

Gruß
Susanne

Guest   

Donnerstag, 21. Mai 2015, 21:55 Uhr

Unregistered

Cooler Tipp, hat super funktioniert! Danke

Guest

Mittwoch, 08. Juli 2015, 19:49 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hari Seldon @ Mittwoch, 20.Juni 2007, 22:13 Uhr)
Vermutlich hast Du auch schon die Abtropfschale draussen, die sich nicht mehr einsetzen lässt?

Dann geh mal wie folgt vor:

Gerät ans Netz
Wahrscheinlich leuchtet jetzt die zweite Lampe von links (tresterbehälter) konstant auf.
Stell jetzt den Tresterbehälter (ohne Schale) ins Gerät.
Tresterlampe ist jetzt aus, dafür blinkt das Warndreieck (weil Tür offen ist)

Drücke nun die Tür (am besten mit der flachen Hand oberhalb des Tassenauslaufes) die Tür richtig ran, so daß der Türkontakt geschlöossen wird. Es gibt einen kleine Widerstand, Tür wird auch nicht halten.
Im Idealfall macht es nun im Inneren "ssst", das Dreieck ist aus.

Nun ist die Maschine komplett ausgeschaltet (vermutlich ist nach dem Ausschalten die Tür zu früh geöffnet worden...) und die Brüheinheit kann wider entnommen werden.

ACHTUNG!!!
WENN DAS "FAHTGERÄUSCH " LÄNGER IST; DANN SOFORT UNTERBRECHEN:
TÜR ÖFFNEN
RECHTS VOM TRESTERBEHÄLTER IST EINE KLEINE TRENNWAND MIT EINER KREUZSCHLITZSCHRAUBE DRAUF.
DIESE LÖSEN UND DEN KLEINE PLASTEPINÖPEL ENTFERNEN; DER VON DER SCHRAUBE GEHALTEN WIRD:

DANN WIE OBEN WEITERMACHEN:
WENN ALLES WIEDER OK IST; DEN HALTER WIEDER EINSCHRAUBEN!!!

AM BESTEN SCHRAUBST DU DEN HALTER ERST AB, WENN DIE BRÜHEINHEIT IHN NICHT FESTKLEMMT!!!

Genau so hat es bei mir funktioniert. Tresterbehälter ohne Schale einstellen.
Super!!! Danke für den Rat biggrin.gif

WWSelec

Samstag, 25. Juli 2015, 12:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 27373

Mitglied seit: 25.07.2015

Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem, dass bei meiner DeLonghi ESAM 3000.B die Brüheinheit feststeckt und zwar unten. Wenn ich die Maschine anmache läuft sie an, man hört ein Motorengeräusch was länger als normal erklingt, nichts passiert.

Im Testmodus tut sich nichts wenn man versucht die Brüheinheit per Taste hochfahren zu lassen, man hört wieder nur den Motor, aber nichts tut sich.

Ich habe jetzt schon einige Einträge zu der Problemstellung gelesen und wollte daher nach einem Tipp fragen oder etwas was ich noch probieren kann, ich würde auch die Reedplatine selbst tauschen wenn man sagen kann, dass es daran liegt. Weitere Kosten von externer Seite würde ich bei dem 5 Jahre alten Gerät nicht in Kauf nehmen.

Würde mich freuen wenn jemand mir weiterhelfen könnt.

Gruß WWSelec

looser

Samstag, 25. Juli 2015, 12:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Messingmutter vom Antrieb ausgeschlagen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

WWSelec

Samstag, 25. Juli 2015, 12:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 27373

Mitglied seit: 25.07.2015

Wie komme ich da dran bzw wo befindet sie sich?

looser

Samstag, 25. Juli 2015, 12:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bei ebay gibt es die Mutter für 10 Euro. Allerletzte Arbeit.
Ein kompletter, neuer Antrieb gibt es für ca. 70 Euro.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

WWSelec

Samstag, 25. Juli 2015, 14:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 27373

Mitglied seit: 25.07.2015

Ist die Mutter von der Rückseite oder der Vorderseite des Geräts zu erreichen? Damit ich sie mir mal anschauen kann.

looser

Samstag, 25. Juli 2015, 14:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Antrieb ausbauen, diesen oben öffnen und die Mutter nach oben über die Spindel ausdrehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Lightoller1   

Samstag, 25. Juli 2015, 17:31 Uhr

Unregistered

@ Hari Seldon Tausend Dank für Ihren Tipp, auch wenn er schon 8 Jahre her ist. Er hat mir meinen heutigen Tag gerettet!!!

WWSelec

Sonntag, 26. Juli 2015, 13:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 27373

Mitglied seit: 25.07.2015

Ich hab die Rückseite des Geräts geöffnet und sehe auch den kompletten Antrieb. Wie bekomme ich den jetzt raus? Gibt es vielleicht irgendwo Pläne an die man sich halten kann für den ordnungsgemäßen Ausbau um nicht nachher das Problem zu haben etwas anderes kaputt gemacht zu haben?

looser

Sonntag, 26. Juli 2015, 13:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welches Modell genau?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

WWSelec

Sonntag, 26. Juli 2015, 14:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 27373

Mitglied seit: 25.07.2015

DeLonghi ESAM 3000.B

looser

Sonntag, 26. Juli 2015, 14:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

BG raus, BG Halter abschrauben, Schraube in der Hülse untendran rausschrauben, Maschine rumdrehen, plus und minus Leitung abziehen, untere Endschalterleitung trennen, Reedplatinenleitung ausstecken, Antrieb rausfuddeln, Schutzleiterkabel abziehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

WWSelec

Montag, 27. Juli 2015, 09:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 27373

Mitglied seit: 25.07.2015

Habe den Antrieb jetzt rausbekommen und den Motor vor mir liegen, allerdings weiß ich nicht wie man diesen öffnet um sich mal die Messingmutter anzuschauen. Die obere Abdeckung des Motors wird an zwei Seiten von der silbernen Hülle mit solide wirkenden Klammern gehalten. Ich könnte die Abdeckung so nur einmal öffnen durch verbiegen der Klammern, oder gibt es ein Werkzeug mit dem man das machen kann?

Ich hab parallel dazu jetzt gesehen, dass man den Motor auch seperat für ca. 30-35 € kaufen kann. Selbst nach dem Ausbau des Motors kann ich die "Rauf- und Runterfahr"-Kunststoffführung nicht hoch bewegen. Jetzt frage ich mich was ich brauche? Reicht nur der Motor oder müsste es dann schon der gesamte Antrieb samt Kunststoffführung für knapp 70 € sein?

*edit: Hab die Führungsstange mal etwas genauer betrachtet u etwas gereinigt, jetzt dreht sich der Mechanismus zumindest ohne Motor wieder und da der Motor auch irgendwie ja noch funktioniert versuche ich mal alles wieder einzubauen und zu verkabeln. Habe auch glaub ich die Mutter gefunden von der du sprachst. Hatte die die ganze Zeit nach deinen Erklärungen immer beim Motor selbst gesucht. Kannst du mir vielleicht sagen wo ich die zum kaufen finden kann bzw wie sie heißt oder nach was ich suchen kann, um diese gegebenenfalls auszutauschen, bevor ich mir den kompletten Antrieb für 70 € kaufen muss.

 1516Seite 171819