Hi,
ich schließe mich hier auch mal an, allerdings steckte bei mir erst die Brühgruppe OBEN, dies konnte ich durch Demontage wieder beheben, fragt mich allerdings keiner WIE, hab alles zerlegt bis auf den Gewindetrieb und die BG fuhr nach der Montage und etwas rütteln am Kolben und an der gesamten Konstruktion wieder Referenz, aktuell fährt die Maschine beim Ein,-Ausschalten sporadisch in nen Fehler bei dem alle 3 LEDs leuchten. Paarmal Ein/Aus wenn ich glück hab fährt sie anständig hoch.
Maschine EAM3000B; Alter: 5 Jahre; ~15000 Bezüge.
Nun folgendes Anliegen - BK wurde schon mit Silikonfett eingeschmiert, läuft schon wieder "runder", wie ist das mit den Endschaltern unten und oben? kann man da was justieren, sind die evtl. verruckt kann das sein? Sporadisch wie schon erwähnt fährt die BG voll hoch und quält sich bis der Motor abschaltet.
Der BK fährt auch nicht mehr ruhig nach oben/unten, er verhakt immer regelrecht etwas.
Ich habe mir schon ne Ersatzmaschine gekauft (Saeco Xelsis) weil die DeLonghi schon länger im Budget hängt quasi 
Will sie aber wieder reparieren denn es is ne absolut solide Maschine die super klassischen crema zubereitet.
Wo soll ich anpacken bei der Reparatur, welche Ersatzteile werden evtl. benötigt.
Netten Dank Freunde,
so long,
Joy
--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel
Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.
schließen
Diesen Beitrag teilen: