Erweiterte Suche

DeLonghi Brühgruppe steckt

DeLonghi Brühgruppe steckt

Joyraider

Donnerstag, 12. August 2010, 14:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi,

ich schließe mich hier auch mal an, allerdings steckte bei mir erst die Brühgruppe OBEN, dies konnte ich durch Demontage wieder beheben, fragt mich allerdings keiner WIE, hab alles zerlegt bis auf den Gewindetrieb und die BG fuhr nach der Montage und etwas rütteln am Kolben und an der gesamten Konstruktion wieder Referenz, aktuell fährt die Maschine beim Ein,-Ausschalten sporadisch in nen Fehler bei dem alle 3 LEDs leuchten. Paarmal Ein/Aus wenn ich glück hab fährt sie anständig hoch.

Maschine EAM3000B; Alter: 5 Jahre; ~15000 Bezüge.

Nun folgendes Anliegen - BK wurde schon mit Silikonfett eingeschmiert, läuft schon wieder "runder", wie ist das mit den Endschaltern unten und oben? kann man da was justieren, sind die evtl. verruckt kann das sein? Sporadisch wie schon erwähnt fährt die BG voll hoch und quält sich bis der Motor abschaltet.
Der BK fährt auch nicht mehr ruhig nach oben/unten, er verhakt immer regelrecht etwas.

Ich habe mir schon ne Ersatzmaschine gekauft (Saeco Xelsis) weil die DeLonghi schon länger im Budget hängt quasi wink.gif
Will sie aber wieder reparieren denn es is ne absolut solide Maschine die super klassischen crema zubereitet.

Wo soll ich anpacken bei der Reparatur, welche Ersatzteile werden evtl. benötigt.

Netten Dank Freunde,
so long,
Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Joyraider

Montag, 16. August 2010, 20:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

....scheint so als hätte noch niemand den Antrieb der BG überholt/repariert?



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

jokel

Dienstag, 17. August 2010, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Könnte sein, daß sich die Plastikhalterung des oberen Endschalters verzogen hat oder Dichtungsring des oberen Brühkolbens ist hinüber. Du mußt auf alle Fälle erstmal die Maschine öffnen und ohne Abdeckungen im Fehlerfall schauen, ob der Endschalter oben betätigt wird.
Wegen den Hacken der BG kannst du mal die Gewindespindel des Antriebs schmieren.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Joyraider

Mittwoch, 01. September 2010, 01:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

zurück...

Dank Dir.
Oberer Endschalter war defekt... neuen bestellt und gleich noch nen XL Dichtsatz dazu und generalüberholt quasi.
Gewindetrieb geschmiert - hört sich nun auch geschmeideiger an. Perfekt.

Der größte Rotz waren die Schrauben am Thermoblock.. total verkalkt und korrodiert, hieran sieht man dass der Kunde betatester ist und nicht jeder Konstrukteuer gleich Konstrukteur sein sollte - nichtmal mit Kopf aufbohren liessen sich die Schrauben entfernen null Toleranz an ner Stelle wos nicht sein darf. Ohne Fräsmaschine wäre entweder n neuer Thermoblock inkl. Brühkolben nötig gewesen oder das Ding hätte nie gewartet werden können.

Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Guest

Montag, 20. September 2010, 19:51 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hari Seldon @ Mittwoch, 20.Juni 2007, 22:13 Uhr)
Vermutlich hast Du auch schon die Abtropfschale draussen, die sich nicht mehr einsetzen lässt?

Dann geh mal wie folgt vor:

Gerät ans Netz
Wahrscheinlich leuchtet jetzt die zweite Lampe von links (tresterbehälter) konstant auf.
Stell jetzt den Tresterbehälter (ohne Schale) ins Gerät.
Tresterlampe ist jetzt aus, dafür blinkt das Warndreieck (weil Tür offen ist)

Drücke nun die Tür (am besten mit der flachen Hand oberhalb des Tassenauslaufes) die Tür richtig ran, so daß der Türkontakt geschlöossen wird. Es gibt einen kleine Widerstand, Tür wird auch nicht halten.
Im Idealfall macht es nun im Inneren "ssst", das Dreieck ist aus.

Nun ist die Maschine komplett ausgeschaltet (vermutlich ist nach dem Ausschalten die Tür zu früh geöffnet worden...) und die Brüheinheit kann wider entnommen werden.

ACHTUNG!!!
WENN DAS "FAHTGERÄUSCH " LÄNGER IST; DANN SOFORT UNTERBRECHEN:
TÜR ÖFFNEN
RECHTS VOM TRESTERBEHÄLTER IST EINE KLEINE TRENNWAND MIT EINER KREUZSCHLITZSCHRAUBE DRAUF.
DIESE LÖSEN UND DEN KLEINE PLASTEPINÖPEL ENTFERNEN; DER VON DER SCHRAUBE GEHALTEN WIRD:

DANN WIE OBEN WEITERMACHEN:
WENN ALLES WIEDER OK IST; DEN HALTER WIEDER EINSCHRAUBEN!!!

AM BESTEN SCHRAUBST DU DEN HALTER ERST AB, WENN DIE BRÜHEINHEIT IHN NICHT FESTKLEMMT!!!

super,das hat geklappt ,vielen Dank für den Tipp

Gast_Gregor

Mittwoch, 29. September 2010, 08:51 Uhr

Unregistered

Es gibt noch helden! dankeschön

Guest   

Samstag, 02. Oktober 2010, 17:24 Uhr

Unregistered



Herzlichen Dank für den tollen Tipp. Die Kaffeemaschine funktioniert wieder :-)

Gast_Petra

Sonntag, 03. Oktober 2010, 11:29 Uhr

Unregistered

Und Haris wertvoller Tipp hilft auch noch 2010. DANKE!

Gast_Daniela

Montag, 25. Oktober 2010, 16:51 Uhr

Unregistered

Super Tipp, Hari. Danke, du hast uns den Samstagvormittag gerettet. Hatten exakt das selbe Problem wie oben geschildert. Mein Mann fing gleich an zu schrauben. Ich hab mich an den Rechner gesetzt, deinen Tipp gelesen, ausgedruckt und ... es hat sofort geklappt. PRIMA!!

Gast CR

Mittwoch, 10. November 2010, 14:18 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe mit unserer steckenbleibenden Brüheinheit schon rumexperimentiert und den De Longhi Kundendienst befragt. Kurzfristige Besserung, jetzt wieder Stillstand.
Unsere Brüheinheit bleibt unten stecken. Mit ein paarmal Stecker ziehen und wieder reinstecken, fährt sie nach fürchterlichem Gebrumm irgendwann wie geschmiert in die richtige Position. Wenn ich die Maschine anschalte, dann hört man ja ganz bestimmte Geräusche (Brüheinheit fährt hoch und runter oder sonst irgendwas, das normale halt). Bei der letzten Bewegung innerhalb der Maschine (bevor sie bereit ist), brummt der Motor sehr laut und die Brüheinheit steckt unten fest.
Ich habe die Brüheinheit schon mehrfach auseinander genommen, gesäubert und mit Silikon eingeschmiert. Das hat am Anfang auch geholfen und die Maschine lief einige Wochen ganz normal. Dann ertönte das Brummgeräusch immer mal wieder, hat aber nicht zum Defekt geführt. Jetzt allerdings kann ich nicht mehr helfen. Reinigen und Silikon reichen wohl nicht. Muss ich an den Gummidichtungen was machen?
Ich bin technisch nicht so begabt, wie manch anderer Schreiber hier. Gibt es eine einfache Lösung???

Gast CR

Mittwoch, 10. November 2010, 14:42 Uhr

Unregistered

Hatte ich ganz vergessen: wir haben eine De Longhi Magnifica EAM 3000.B. Sie ist bestimmt schon 5 Jahre alt, wenn nicht noch etwas älter. Sie lief bisher ohne Probleme.

jokel

Mittwoch, 10. November 2010, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Probier mal, was die Bg im Testmodus macht. aber sei so gut und mache mit deinem ersten Posting einen neuen Thread auf, hier wird es dann zu unübersichtlich.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast CR

Mittwoch, 10. November 2010, 21:06 Uhr

Unregistered

Vielen Dank Stefan! Habe einen neuen Thread eröffnet.

Guest

Mittwoch, 05. Januar 2011, 16:32 Uhr

Unregistered

Danke für den Supertipp!

Die Brüheinheit unserer Magnifica ESAM 3200 S war nach unten gefahren, die Abtropfschale war draußen.

Bis hin zu Auffangbehälter ohne Schale einsetzen hatten wir schon alles selbst probiert.

Der Hinweis, die Tür anzudrücken, war dann das Ausschlaggebende. Es hat geklappt, die Brüheinheit fuhr wieder hoch, ließ sich problemlos entnehmen, vorsichtig säubern und wieder einsetzen.

Vielen Dank!

Br

Freitag, 28. Januar 2011, 02:06 Uhr

Unregistered

Ich danke dir, hab das Gerät neu gekauft, bereits vor dem einschalten war die Brüheinheit unten, konnte es gar nicht nach Anleitung vorbereiten weil die Tropfschale nicht drunter passte.
Habe echt lange rumgefumelt bis Google mich mal wieder gerettet hat. Wollte das Ding schon zurück bringen.

 45Seite 678