Erweiterte Suche

saeco magic

mahlwerk mahlt keine cafebohnen mehr

kitttypuppy

Sonntag, 18. Januar 2015, 22:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 26196

Mitglied seit: 18.01.2015

warum mahlt meine saeco magic die cafebohnen nicht, obwohl das mahlwerk läuft??? rolleyes.gif

kaffeechris

Montag, 19. Januar 2015, 00:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Sicherlich, kann es sein das etwas dort zwischen liegt. Also mal nach Mahlwerksreinigung/einstellen suchen im Netz.
Manche Ersatzteilhändler habe sowas in ihren Serviceanleitungen , kannst du dir herunterladen for free.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffeeplanet

Montag, 19. Januar 2015, 06:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

entweder zu ölige bohnen, mahlgrad zu fein, oder ganz übel ein schluck wasser reingekippt.
da hilft nur aufmachen mahlsteine reinigen und gut



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 21. Januar 2015, 01:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Bei den Saeco Mahlwerken gibt es ein Bauteil namens "Support zu Mahlwerk unten"

Sollte ein harter Fremdkörper in das Mahlwerk eindringen dann schert sich dieses Bauteil ab und wird zerstört als Schutz für das Mahlwerk.

Der Mahlwerksmotor läuft dann immernoch, allerdings dreht sich das Mahlwerk selber dann nicht mehr.

Das Bauteil kann als Ersatzteil bestellt werden, es kostet nur wenige euro.
Allerdings muss das Mahlwerk ausgebaut und zerlegt werden um das Bauteil zu ersetzen.

Kaffeeplanet

Mittwoch, 21. Januar 2015, 07:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Sollte ein harter Fremdkörper in das Mahlwerk eindringen dann schert sich dieses Bauteil ab und wird zerstört als Schutz für das Mahlwerk.

da muß ich doch mal wiedersprechen,ein mahlwerk zerstört sich nicht selbst!
dazu sind die 3 kugeln auf federn gelagert da und fungieren als rutschkupplung



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 21. Januar 2015, 13:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Stimmt.. meine Aussage gilt nur für die Keramikmahlwerke.. :-)