Erweiterte Suche

Jura Ena 3 quietscht am Ende eines Bezugs

Juppy

Freitag, 02. Januar 2015, 11:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14912

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo allerseits und ein frohes neues Jahr! smile.gif

Ich besitze nun seit ziemlich genau 3 Jahren eine Jura Ena 3, die auch grundsätzlich ihren Dienst sehr gut verrichtet. Seit ein paar Wochen jedoch habe ich bemerkt, dass am Ende eines Bezugs oder Spülvorgangs ein kurzes Quietschen zu vernehmen ist.
Zuerst war das Geräusch selten und nur sporadisch, inzwischen tritt es nahezu bei jedem Bezug/Spülvorgang auf.

Nach ein wenig Recherche habe ich einen Beitrag hier im Forum gefunden, in dem ein User ein ähnliches Problem schildert, dort wird auf verschlissene O-Ringe getippt.
Meine Jura war nie im Service und ich habe auch selber nie eine Jura Maschine geöffnet und gewartet. Ich würde es allerdings gerne selber versuchen das Problem zu beheben, um auch in Zukunft Wartungen selber vornehmen zu können, zumal es viele bebiderte Anleitungen gibt. Daher meine Frage an euch:
Was glaubt ihr könnte bei mir das Problem sein? Welche Ersatzteile benötige ich dafür genau?

Ich danke euch im Voraus!
Viele Grüße,

Juppy

numberonedefender

Freitag, 02. Januar 2015, 12:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Am Ende des Spül- und Brühvorgangs wird das Drainageventil betätigt, das geschieht bei der ENA mittels eines kleinen Motors. Was genau quietscht, müsstest Du selbst lokalisieren, mit verschlissenen O-Ringen dürfte das eher nichts zu tun haben...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Juppy

Samstag, 03. Januar 2015, 12:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14912

Mitglied seit: 16.01.2012

Danke für deine Antwort!
Das ist gut zu wissen. werde demnächst mal die Maschine öffnen und versuchen, das Geräusch zu lokalisieren.
Viele Grüße,

Juppy

Juppy

Dienstag, 03. Februar 2015, 14:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14912

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo ihr!

Ich melde mich nochmal. Ich habe meine Jura nun aufgeschraubt und wollte das Quietschen mal genauer lokalisieren. Natürlich hörte es genau in dem Moment, als ich die Maschine offen hatte auf zu quietschen mad.gif
Naja, ich würde sie dennoch einmal gerne selber Warten, vielleicht erledigt sich damit das Problem.
Nun sagte mein Vorredner, dass es vielleicht am Drainageventil liegen könnte.
Ich habe nun vor bei Komtra das Drainageventil Reparaturset zu kaufen. Das beinhaltet:

2x Nutring im Drainageventil
2x O-Ring Steckverbindung
1x O-Ring Einlaufstutzen

Könnte das Wechseln dieser Bauteile mein Problem lösen?
Zudem würde ich, wenn ich einmal dabei bin, auch die O-Ringe der Brüheinheit wechseln und neu fetten. Sollte ich das tun, auch wenn es vermutlich nicht daran liegt? Die Maschine ist ca. 3 Jahre alt.
Danke fürs Helfen!

Juppy

numberonedefender

Dienstag, 03. Februar 2015, 19:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Was genau ist denn nun der Fehler? Eine Revision des Drainageventils hat erstmal nix mit einem vermeintlichen Quietschgeräusch zu tun, die Brüheinheit revidiert man, wenn sie entweder hörbar schwer läuft oder der Kaffee sich einen Weg abseits des Auslaufs sucht...
Ich schrieb, dass das DV bei der ENA mittels eines Motors betätigt wird (bei den meisten anderen Modellen geschieht das per Elektromagnet), ein DV kann nicht quietschen... wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Mittwoch, 04. Februar 2015, 12:01 Uhr

Unregistered

Woher das Geräusch kommt, weiß ich leider nicht. Ich dachte mir nur nach 3 Jahren könnte ich die Brühgruppe mal auseinandernehmen, sauber machen und evtl. Verschleißteile austauschen. Alles verbunden mit der Hoffnung, dass das Quietschen dann auch verschwindet.
"Leider" tritt das Geräusch nur selten und unregelmäßig auf, was es sehr schwer macht die Ursache zu finden.

Juppy

Mittwoch, 04. Februar 2015, 12:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14912

Mitglied seit: 16.01.2012

Ich habe den letzten Beitrag versehentlich als Gast geschrieben ohmy.gif

numberonedefender

Mittwoch, 04. Februar 2015, 15:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Okay, es schadet natürlich nicht, die BE mal zu revidieren (wenn man es fachgerecht macht), aber ich bezweifle weiterhin, dass es etwas an besagtem Quietschgeräusch ändern wird...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.