Das Keramikventil hatte ich zwischenzeitlich auch zerlegt, gereinigt, entkalkt, zusammengebaut, keine Besserung.
Ich habe mir eine neue Pumpe bestellt und gleich einen Membranregler und ein Auslaufventil mit. Heute ist die Lieferung eingetroffen und nach Austausch der Teile sieht alles gut aus. Es kommt also beim Spülen sofort Wasser durch, der Kaffee fließt nun endlich wieder in normalen Mengen. 
Ob nun die Pumpe langsam altersschwach wurde oder der alte Membranregler verstopft ist, kann ich nicht sicher sagen. Die Schläuche und das Auslaufventil waren es sicher nicht, gegen den Membranregler spricht, dass der Dampfbezug keine Schwäche zeigte.
Dabei nehme ich allerdings an, dass der Dampfdruck zu einem erheblichen Teil durch den Dampf-Termoblock erzeugt wird, es also ausreichte, wenn die altersschwache Pumpe ein bischen Wasser in den Dampf-Termoblock gepumpt hat, um den Dampf zu erzeugen.
Nebenbei: Die Gummi-Halterung der Pumpe ist nicht so richtig wartungsfreundlich, jedenfalls war das ziemlich fummelig, die Pumpe dort raus zu pulen.
Kann ich die alte Pumpe testen, indem ich sie an 230V AC anschließe? Dann könnte ich mit und ohne Membranregler sehen, ob sie pumpt und hätte dann etwas mehr Klarheit, ob der Austausch notwendig war.
Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe!
--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier! - Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI
schließen
Diesen Beitrag teilen: