Erweiterte Suche

Lauwarme Kaffee/Milchgetränke bei WMF1000

boardbrother   

Freitag, 20. November 2009, 21:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 5916

Mitglied seit: 20.11.2009

Hallo zusammen, bin gerade neu in das Forum eingestiegen und erhoffe mir Hilfe bei meinem Problem. Nach langer Überlegung haben wir uns entschieden uns einen Kaffeevollautomaten zu kaufen. Vorher hatten wir eine kleine Siebträgermaschine (Vibieme). Der erhoffte Komfortgewinn hat uns dazu veranlasst. Jetzt haben wir seit 3 Tagen eine WMF1000 "New Edition" und ich bin überhaupt nicht glücklich damit. OK, dass der Espresso den Vergleich mit einen Siebträger nicht stand hält war mir vorher klar. Dass aber alle Kaffeemilchgetränke wie Cappucino, Latte Macchiato oder Milchkaffe nahezu lauwarm aus der Kiste fliessen, kann nicht in Ordnung sein. Die Temperatur ist bei alle oben genannten Getränken so, dass ich sie mir direkt in den Schädel schütten kann ohne auch nur einmal ab zu setzen. Wenn man dann das Getränk 3 Minuten stehen läst ist es nahezu kalt. Ein Genuss bleibt aus. sad.gif Die Temperatur lässt sich für die Milch nicht einstellen. Hat jemand ähnliche Erfahrung und weiss Abhilfe. Bei einer Maschine von 2300Euro darf das jedenfalls nicht sein. Sonst fliegt das Ding wieder raus. Komfort hin oder her...

Gast_boardbrother

Samstag, 21. November 2009, 18:06 Uhr

Unregistered

Danke, für die vielen Tips und Anregungen zu meinem Problem. Mittlerweile hat sich die Sache mit der Temperatur verbessert. Ich habe einige Dinge geändert. Schlaft gut...

ricbec

Montag, 23. November 2009, 00:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Hi,
ich habe seit ca 2 Wo die Z7 und finde auch, dass das mit der Temperatur der Milchgetränke nicht gut ist. Ich habe mich schon mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt und werde sie demnächst mal zum Service bringen.
Ich würde gerne von dir wissen, was du verändert hast, um deine Milch wärmer zubekommen?
Danke
rb

ich hatte auch kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt die WMF zu kaufen, sie ist mir zu teuer.....

Smirni

Montag, 23. November 2009, 21:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 5440

Mitglied seit: 10.10.2009

Ich habe auch das selbe Problem mit meiner neuen Delonghi Intensa das die Milchgetränke nur lauwarm bzw. noch nicht mal lauwarm sind.Aber laut Hersteller ist das normal habe bei Delonghi angerufen.Die Milch ist zu kalt wenn sie aus den Kühlschrank kommt, schaffen die Maschinen nicht sie heiß zu bekommen,man soll die Leitungen vorher vorwärmen das soll helfen (bei mir nicht) so die erklärung von Delonghi. Zum Teil stimmt das nicht,aber so sind die Hotline.



--------------------
Delonghi Intensa 23.450

Gast_Max

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 22:43 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe ebenfalls die WMF 1000 und kenne das mit der "lauwarmen" Milch. Und ich weiss auch, woran es liegt: Die eine Düse ist verstopft (das schwarze kleine, das oben auf den langen Stab geschraubt wird; keine Ahnung, wie es richtig heisst). Kommt bei mir alle drei bis vier Monate mal vor. Auch abhängig davon, wie stark die von mir verwendete Bio-Vollmilch rahmt.
Ach ja: Es liegt wirklich definitiv immer an dieser verstopften Düse. Anfangs hatte ich es, dass ich sie gereinigt hatte und eine Nacht im Reiniger liegen hatte - und die Milch war immer noch lauwarm; da kommt man dann ins zweifeln. Aber nein, einfach richtig sauber machen, man muss durch das kleine Loch hindurchschauen können. Fest reinpusten kann helfen.

Soweit meine Laienhaften Tips aus meiner Erfahrungen mit der WMF 1000,
Gruß, Max.

ricbec

Freitag, 11. Dezember 2009, 21:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Hi,
ja das habe ich schon des Öfteren gehört. Mag ja manchmal auch zutreffen, nur dass das bei einem nageleuen Gerät der Fall sein sollte, kann ich kaum glauben. Der Service-Mann von Jura hat mir das auch erzählen wollen. Bei aller Liebe, das finde ich ein bisschen zu einfach als Erklärung.
Gruß
rb

Guest

Samstag, 12. Dezember 2009, 17:04 Uhr

Unregistered

Hallo rb,

naja, meine Erfahrung ist halt tatsächlich, dass es wirklich immer daran liegt - was natürlich nicht heißt, dass es nicht doch andere Ursachen haben kann. Und ob die Maschine neu ist oder nicht, hat damit nichts zu tun: Wenn sich eben zufällig eine "Unreinheit" (Fettklümpchen, ...) der Milch hin zu dieser Luftdüse "verirrt", kann sie verstopfen. Und wenn man nicht weiss, dass man durch das Loch hindurchsehen kann, dann glaubt man schnell, dass das Ding sauber ist und die Ursache an anderer Stelle liegt.

Gruß, Max.

Gast_Andreas   

Mittwoch, 12. Januar 2011, 08:08 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

tja - auch spiele mit der WMF 1000 -
WMF WMF 1000 - rum und wollte mal meine Erfahrungen bis dahin hier posten...

Angefangen hat der Ärger mit lauwarmen Latte Macciato und der Rechersche hier und in anderen Foren sowie Telefonaten mit der Hotline.

Die Milch bekomme ich jetzt mit der Milchlanze ( ist relativ neu - ersetzt den Milchtaler u.a. und bekommt man für ca. 15€ in jedem WMF Laden ) wenn ich die Öffnung klein drehe immer auf ca. 60 Grad und mehr ist wohl auch nicht drin. Das sollte aber eigentlich auch reichen.

Nun habe ich beim Messen festgestellt, dass die Latte im 2 Schritt, wenn der Espresso in das Getränk reinkommt an Temperatur verliert !!!!!
Das habe ich auch gemessen und der Espresso kommt mit 50 Grad raus ( würg )...

Jetzt geht das Ding in die Werkstatt und hat damit seine letzte Chance - ich werde berichten....

VG

Andreas

ruebe-007

Donnerstag, 24. November 2011, 19:37 Uhr

Unregistered

habe eure tips (gast_max) zur hilfe genommen und eine echt gut funktionierende lösung gefunden:

die von euch beschriebenen kleine schwarze düse auf dem luftansaugrohr ist eigentlich keine düse sondern ein verschuss. daher kommt nicht genug heisse luft durch die milch. wenn mann nun ein ca. 1 mm grosses loch durchstösst, kommt genug heisse luft durch die milch und diese wird dann echt richtig heiss.

viele grüsse,

frank.rubenthaler@gmx.de

Gast_Richard

Samstag, 07. Februar 2015, 17:04 Uhr

Unregistered

Das gleiche Problem habe ich auch mit meine WMF 1000. Nun habe ich das Problem gelöst. Die braune ansaugdüse die in die milch reingesteckt wird müst ihr einfach mit einer zange zusammendrücken den Querschnitt kleiner machen. Als 2 schritt den auslauf abbauen und das milchrohr demontieren die schwarze düse die draufgeschraubt ist abschrauben und auf 2mm aufbahren. Fertig die milch ist so heiß wie noch nie.

Gast_Richard

Samstag, 07. Februar 2015, 17:19 Uhr

Unregistered

Hab noch vergessen zu schreiben das das nur für milch und Milchkaffees besser ist. Fur lattemachiato ist das loch fur die düse zu groß und milch wird wenn der Auslauf in der untere Position ist nicht angesaugt.