Hallo,
Vorab, was ich biosher gemacht hab: nachdem ich nun alle Undichtigkeiten an meiner CVA620 in den Griff bekommen habe (Boilder komplett neu abgedichtet, Supportventil ernuert, Brühgruppe alle Dichtungen neu rein und neu geschmiert usw...
funktionierte sie schon deutlich besser. Aber selbständig angesaugt hat sie das Wasser aus dem Behälter nich nicht. Jetzt habe ich eine andere (gebrauchte) Pumpe mit Überdruckventil verbaut, und siehe da, nun saugt sie auch an.
Eigentliche Frage:
Alle Leckagen sind nun behoben, kein Austritt von Wasser oder Wasserdampf mehr. Kaffe und Heisswasser funktioniert einwandfrei, man sieht auch keine Luftbalsen mehr im System.
Wenn ich vorne das Dampfventil öffene, geht die Pumpe in ein ca. 1Hz Takten an, und im gleichen Augenblick bilden sich zwischen Flowmeter und Pumpe auch Luftblasen (Kommen aus Richtung Pumpe).
Dampf kommt dann auch vorne herraus, aber relativ wenig, und auch unregelmäßig, manchmal für ein paar Sekunden wirklich üppig, dann wieder einige Zeit so gut wie garnnichts. Alle Leitungen sind gereinigt und entkalt, ich werde den verdacht nicht los, dass nicht genug Waqsser in den Dmpfboiler gepunkt wird, und das an der Luft liegt. Nur wo kommt die her? Wie gesagt nur sichtbar, wenn Dampf erzeugt werden soll. Da der Wasserweg Heißwasser und der vom Dampf quasi identisch ist, bis auf ein Ventil und den Dampferzeuger hätte ich gesagt, dass dort die Luft herkommen muss, aber wieso tritt dort dann nichts aus? Es müsste ja auch Druckphasen geben.... hat jemand eine Idee?
mfg Thomas
schließen
Diesen Beitrag teilen: