Erweiterte Suche

Saeco Royal Professional

Wassermenge dauerhaft einstellen ???

spatzenfanxxl

Freitag, 06. Februar 2015, 10:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26321

Mitglied seit: 06.02.2015

Hallo,

wir haben nach vielem Lesen im Internet und Recherche im Bekannten-/Kollegenkreis jetzt unseren ersten Kaffeevollautomaten gekauft. Da wir kein Schicki-Micki Gerät haben wollten, haben wir uns für eine Saeco Royal Professional entschieden. Wie sind sehr zufrieden, die Bedienung ist einfach, der Kaffee schmeckt uns ganz gut (wir sind im Moment dabei, die Fausto Probesortierung wegzutrinken).
Zwei Fragen stellen sich, auf die ich im Forum keine Antwort finden konnte:
1. Programmierung der Wassermenge: Das Einstellen durch Halten der Taste ist relativ einfach, nur verstellen sich die Einstellungen immer wieder auf den voreingestellten Standardwert (diese Wassermenge ist uns zu gering, sowohl für Kaffee normal als auch für Kaffee lang), wenn ich die Maschine über den Netzschalter ausschalte. Ist das normal oder ein Defekt in der Elektronik???
2. Wir haben das Gefühl, im fertigen Kaffee ist immer ein wenig Kaffeepulver (in der Tropfschale ist auch immer ein wenig Pulver im Wasser!). Der Mahlgrad ist, wie empfohlen, auf 5 eingestellt. Hat jemand eine Idee, woran es loegt/was wir ändern können...?

Danke für Eure Antworten!!!!
Gruß
spatzenfanxxl

kaffeechris

Freitag, 06. Februar 2015, 18:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, das mit den Halten der Taste bis zur gewünscheten Tassenfüllmenge sollte so klar gehen,das selbstständige reseten nicht. Kaffeereste in dem Kaffee ist unnormal, Kaffeereste in der Auffangschale ist normal, aber auch nur minimal.
Woher kommt diese KVA, wenn ich mal so unverblümt fragen darf. Ist sie Nagelneu?
Diese Kaffeerestestücke (ihr vermutet Kaffeetresterreste) die ihn eure Tasse sind ,lassen mich vermuten das sie gebraucht ist und das der Kaffeeauslauf nicht gereinigt wurde. Also wenn ihr dafür etwas bezahlt habt schickt sie so wieder zurück.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffeeplanet

Freitag, 06. Februar 2015, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

erstmal aufn tassenzähler schauen und dann auf das baujahr.alles im diagnosemenü ersichtlich,wenn das ding neu sein sollte, zurückschicken .wenn es als neu verkauft wurde und schon zig tassen aufn zähler sind auch zurückschicken.
du schreibst du wolltest kein schicki micki gerät ,warum hast dir dann dieses schicki micki gerät gekauft?
es gibt sehr gute einfache ohne schnickschnack maschinen für kleines geld.
Nochwas, die tassenfüllmenge für eine normale tasse beträgt ca 125 ml, wenn mehr wasser dazu tust wirds naturgemäss schwächer, du bekommst nunmal aus 7 gramm mahlgut kein halben liter ordentlichen kaffee raus.wenn nun hergehst und die mahlmenge erhöhst dann mag es sein der kaffee trinkbar ist, aber diese einstellungen sogenannte "Kamikaze-einstellungen" und gehen fürchterlich aufs material



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

spatzenfanxxl

Montag, 09. Februar 2015, 10:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26321

Mitglied seit: 06.02.2015

Hallo,

danke für Eure Antworten. Der Automat ist nicht gebraucht, wurde neu beim Händler gekauft. Wir wollten einen einfachen Automaten, der Kaffee macht und die Option zur Milchschaumbereitung beinhaltet. Eben keinen, der auf Knopfdruck Cappucino, Latte und all die im Moment angesagten Kaffeearten zubereitet. Der KVA hatte, als er ankam, 8 Bezüge. Ich habe jetzt erst einmal alle Teile gereinigt (auch die, die ich für den Kaffeeauslauf halte). Im Moment habe ich nicht mehr den Eindruck, dass Kaffeemehl in die Tasse gelangt. Etwas Kaffeepulver ist anch wie vor in der Tropfschale, wenn das normal ist, gut....

Gruß
spatzenfanxxl