Erweiterte Suche

Kein Wasser ESAM 6600 bzw. Philips HD5730

kein Kaffee, kein Dampf, nichts

Gerhard F

Dienstag, 17. Februar 2015, 14:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26414

Mitglied seit: 17.02.2015

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meiner Philips HD5730 (baugl. ESAM 6600).

Nur zur Info: die Maschine hat bereits einiges mitgemacht, weit über 10000 Bezüge. Vor ca. 6 Monaten wurde der Thermoblock gewechselt (war völlig oxidiert und die Maschine hat viel Wasser verloren). Das hat ein Fachmann gemacht und die Maschine war danach auch wieder völlig OK.

Das jetzige Problem:
Seit kurzem gibts kein Wasser mehr bzw. keinen Dampf. Wenn man Kaffee machen will, dann wird normal gemahlen, aber das Pulver liegt dann staubtrocken im Abfallbehälter. Wenn man Dampf haben will bzw. spülen will, dann arbeitet die Pumpe ewig, aber dann kommt nichts.

Ich habe das Gerät geöffnet und die Zuleitung zur Pumpe überprüft. Meiner Meinung nach OK. Ich hab dann den dünnen weißen Schlauch bzw. den dickeren (ich glaube der ist für den Überdruck) nach der Pumpe abgemacht und einen Spülvorgang gestartet. An keinem der beiden Schläuche kommt Wasser. Die Pumpe arbeitet, fördert aber kein Wasser.

Kann man die Pumpe zerlegen bzw. kann das Überdruckventil verstopft sein? Kann ich das irgendwie probieren? Was macht das Flowmeter bzw. kann es daran liegen? Ich würde gerne vermeiden, dass ich jetzt einen Haufen Ersatzteile bestelle und dann ist es nur die Pumpe oder nur das Überdruckventil.

Wenn ich jetzt eine neue Pumpe einbaue, sollte ich dann gleich was mitmachen (Wasserfilter, Dichtungen usw.) Welche Teile sollte ich mal schmieren? Die Maschine quitscht sehr laut wenn Kaffee gemacht wird.

Danke vorab für eure Hilfe.

lg


Gerhard

looser

Dienstag, 17. Februar 2015, 15:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Eine Anfrage reicht vollkommen aus.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gerhard F

Dienstag, 17. Februar 2015, 15:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26414

Mitglied seit: 17.02.2015

Sorry, aber ich habs zuerst in der falschen Gruppe eröffnet.

kaffeechris

Dienstag, 17. Februar 2015, 19:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Pumpe erneuern, evtl die dicken Silikonschläuche und den Filter. Bestelle dir Silikonfett mit oder für den Antrieb Lebensmittelfett und streiche die Spindel mal gut ein ,aber nicht übermässig.
Brühgruppe mal auseinander und O_ring erneuern Brühsieb reinigen.
Regelmässig entkalkt? Den Oberen Brühkopf auch mal revidieren.
Also Thermoblock raus und alles was dort an O-Ringen ist auch erneueren.
In den Shops gibt es kompl. Sätze (BND,Komtra, in der Bucht)
Also dann viel Spass beim nächsten Kaffeegenuss
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.