Erweiterte Suche

Saeco verweigert den Dienst

Kein Kaffee mehr

tomgos

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 13:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25737

Mitglied seit: 03.12.2014

Hallo Forumianer,

Ich hab seit einer Woche Stress mit meiner Saeco Incanto Digital SBS. Mitten in der Kaffeeproduktion hat das Gerät schlagartig nach einer halben Tasse die Produktion eingestellt.

Aktuell habe ich folgenden Zustand:
Egal welche Kaffeeart ich wähle ( klein, Mittel, lang), Kaffee wird gemahlen, die Brühgruppe arbeitet, die Pumpe arbeitet, aber es kommt kein Kaffee.
Der Trester ist feucht, was für mich dafür spricht, dass über das Supportventil Wasser in die Brühkammer gedrückt wird.

Wenn ich im laufenden Prozess den Heißwasserhahn öffne, kommt Wasser, das leicht bräunlich ist, als ob das teilweise in das System zurückgedrückt wird.

Heißwasser und Dampf funktionieren aus meiner Sicht normal.

Was mir auch noch aufgefallen ist, im Normalfall meldet sich das Maschinchen mit dem Spülvorgang. Wenn ich sie jetzt einschalte kommt grundsätzlich nur "Aufheizen" und danach der normale Betriebszustand.

Hab hier im Forum schon fleißig gelesen und folgendes bereits erledigt.
1. Supportventil raus und neues rein -das alte sah grausig aus, war aber noch funktionsfähig.
2. Brühgruppe komplett zerlegt, gereinigt und gefettet, großen Dichtring getauscht.
3. Testmodus aktiviert und alles was zu probieren geht auch probiert. Kein Fehler zu erkennen.

Meine Fragen:
Wie kann ich das Ventil oben an der Brühkammer der Brühgruppe auf ordnungsgemäße Funktion prüfen? Habe es zerlegt und gereinigt. Alles ist leichtgängig. Alle Durchgänge der Brühgruppe sind frei.

Wie wird das Ventil überhaupt betrieben? Nur Druck, oder gibt es einen Mechanismus, der das Ventil öffnet?

Habt ihr sonst einen Tipp, was ich noch machen kann, oder wo der Fehler liegen kann? Ach ja, die Maschine hat Stand heute 26.836 Tassen Kaffee produziert.

Im Voraus schon mal Danke.

Gruß aus Dortmund,
Thomas

tomgos

Donnerstag, 04. Dezember 2014, 07:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25737

Mitglied seit: 03.12.2014

Keiner einen Tipp für mich?

Kann keinen Tee mehr sehen!! biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

kaffeechris

Donnerstag, 04. Dezember 2014, 17:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Könnte sein das die Pumpe nicht mehr genug Druck aufbaut,versuche mal folgendes.
Nehme dir ein Behälter mit Beschriftung und lasse mal dort ein viertel Liter heisswasser einlaufen, sie sollte binner einer Minute die Marke erreicht haben.
Ansonsten die Pumpe ausbauen und demontieren in der Pumpe ist eine Kugel die sollte min 3,8mm aufweisen, Demotageanleitungen dafür gibt es im Netz.
Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffeeplanet

Samstag, 06. Dezember 2014, 07:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

@Kaffeechris bei 3,8 mm ist die Kugel bereits verschlissen Soll = 4 mm
@Tomgos das cremaventil wird nur durch druck betätigt, vermutlich hast du einen SBS auslauf dran,
öffne das ventil und reinige es ,wichtig wäre die membran auf risse zu untersuchen, und natürlich auch die düsennadel zu reinigen.
bei 27000 bezügen ist vermutlich auch das mahlwerk am ende, zumindest die kohlen.
Zum testen stell das mahlwerk auf gröbste stufe ,meine vermutung ist das zu fein gemahlen wird und/oder das brühsieb verstopft und/oder die Mahlmenge zu hoch ist.
Zur Pumpe, die kannst im Testmodus schön testen ,Heisswasser beziehen und dann das HWD Ventil schliessen, da darf sich nichts mehr bewegen ,also es dürfen keine Impulse mehr angezeigt werden,erst dann isses ok.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

tomgos

Samstag, 06. Dezember 2014, 15:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25737

Mitglied seit: 03.12.2014

@ Kaffeechris
@ Kaffeeplanet

Danke für eure Tipps..werde es ausprobieren und dann wieder berichten. Das Crema-Ventil habe ich komplett zerlegt und gereinigt. Ist jetzt wieder leichtgängig.

Weiter geht die Fehlersuche.

Bis dann,
Thomas

kaffeechris

Sonntag, 07. Dezember 2014, 12:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Na ja, bei 3mm ist es vorbei. Schreib mal (Kaffeeplanet, aus welchem Material sind diese Kugeln?)
Also eine reinigung sollte nicht nur stattfinden wenn nichts mehr geht, sondern nach einer bestimmten Anzahl von Bezügen. Knappe 27000 Bezüge, da darf man auch mal etwas investieren.
Also Pumpe Neu
Mahlwerk Neu
Brüheinheit, kompl. revidieren
Kleinmaterial.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffeeplanet

Sonntag, 07. Dezember 2014, 13:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Die Kugeln sind aus Hartplastik und mehr kann ich dazu nicht sagen weil es noch keiner Analysiert hat was genau für ein Material es ist, denke aber es wird nichts besonderes sein



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

kaffeechris

Sonntag, 07. Dezember 2014, 13:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nein wird nicht besonderes sein. Da diese Kugel mit O-Ring als Repsatz angeboten werden.
Werde mal schauen...
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

tomgos

Donnerstag, 26. Februar 2015, 10:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25737

Mitglied seit: 03.12.2014

Guten Morgen zusammen.

Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Habe nun alles getauscht, was sinnvoll erschien. Supportventil, Mahlwerk, Pumpe und alle Dichtungen. Habe die Pumpe mal zerlegt und den Übeltäter gefunden. In dem Messingrohr der Pumpe ist eine Edelstahlfeder. Die war gebrochen, also ein Schaden von wenigen Cent.

Nun habe ich das nächste Problem. Die Maschine ist undicht. Da muss ich noch einmal fahnden, was da wieder los ist. Ich tippe auf das Cremaventil. Ein Kumpel hat das Cremaventil zerlegt und gereinigt. Blöderweise hat er sich nicht gemerkt, wo der innere O-Ring hinkommt. Ich weiß es auch nicht. Leider finde ich dazu auch keine Explosionszeichnung.

Kann mir bitte jemand sagen, wie das Ventil aufgebaut ist? Kommt die Dichtung nach unten (Spitze Seite der Nadel, oder nach oben? Ich kann auf beiden Seiten nicht wirklich einen Ventilsitz ausmachen. Aktuell sieht es bei mir so aus (von unten nach oben) Membran - Nadel - Feder - O-Ring. Richtig???

Gruß aus Dortmund,
Thomas