Erweiterte Suche

Vollautomat für Büro

SchnellerBrüher

Montag, 12. Januar 2015, 16:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26127

Mitglied seit: 12.01.2015

Hallo Forum,

ich habe mich hier angemeldet, da ich eine Empfehlung für einen Vollautomaten für meine Abteilung suche.

Folgende Dinge sollte sie erfüllen können bzw. sind zu beachten:

1. Tagesdurchsatz: ca. 25 Tassen schwarzer Kaffee, 15 Espresso, 5 Tassen Cappuccino
2. Möglichkeit eines festen Wasseranschlusses ist vorhanden, aber kein Muss
3. Maschine steht in der Küche, Lautstärke daher zweitrangig
4. Reinigungs- und Wartungsaufwand sollte sich in Grenzen halten
5. Nur Bohnenkaffee, kein Pulver

Wir hatten bisher immer Maschinen aus der 400€-Klasse, welche aber scheinbar nicht wirklich auf diese Kaffeemengen ausgelegt sind.

Der Milchschaum für die Cappuccino wurde bisher immer manuell erzeugt, ich weiß nicht, ob sich bei der Menge auch eine automatisierte Lösung lohnt.

Ich bin für fast alle Vorschläge offen, das Budget wird durch die zu erwartende Lebensdauer des Gerätes bestimmt.

Danke!

SchnellerBrüher

Mittwoch, 14. Januar 2015, 11:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26127

Mitglied seit: 12.01.2015

Mal etwas allgemeiner gefragt:

Gibt es bei der Tassenmenge zum Vollautomaten überhaupt eine Alternative, wenn die Zubereitung nicht zum Nebenjob im Büro ausarten soll und man sich die Maschine mit 15 Kollegen teilen muss?

kaffeechris

Mittwoch, 14. Januar 2015, 19:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja die gibt es entweder als Neu oder als Gebrauchte.
Saeco Royal Professionale, die macht ihre Dienste. Brühgruppe entnehmbar und eingentlich mit wenig Aufwand leicht zu reinigen. Auch als Saeco Royal Office zu bekommen teilweise mit Festwasseranschluss. Ist aber ein grober Klotz vom Style.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Kaffeeplanet

Donnerstag, 15. Januar 2015, 05:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

bei 45 tassen täglich würde ich 2 oder 3 maschinen empfehlen, da eine eh immer gewartet werden muss ,bzw. die intervalle sind dann nicht so knapp,alternativ könnte man einen mengenbrüher einsetzen.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Donnerstag, 15. Januar 2015, 10:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wir nutzen im Büro bei ähnlichem Anforderungsprofil eine Jura XF50. Einer sollte sich mit dem Gerät vertraut machen, es ist kinderleicht zu reparieren. Einmal jährlich BG warten, Dichtungen tauschen und Mahlwerk reinigen (ggf. Mahlsteine erneuern). Erfahrungsgemäß ist das mit den Milchschaumgetränken im Büroalltag problematisch (unhygienisch...), das müsst Ihr einfach ausprobieren. Die Maschine kostet ca. 900 €.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Mark31

Mittwoch, 11. Februar 2015, 16:13 Uhr

Unregistered

Hallo, ich empfehle dir diese Seite Kaffeevollautomat . Ich muss ehrlich sagen da sind echt gute Maschinen , ich habe auch eine in meiner Firma und bin sehr zufrieden.

Viel Glück bei der Suche

tablet1951

Donnerstag, 19. Februar 2015, 10:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25089

Mitglied seit: 11.09.2014

Servomat Steigler / Rheavendors cino xx presso bean

Empfehle einen Automaten von "Servomat Steigler / Rheavendors". Gute Geräte gibt es mit Tankbetrieb und optionalen Festwasseranschluß sowie Münzkit (zum kostenpflichtigen Verkauf schon ab 450,-€. Handele selbst mit den Geräten und kann nur gutes berichten. Bei Google in Suchleiste "Cino XX PB", "Cino XS PB", "Cino XS grande", "Tassini 100 PB" ober "Tassini 280" eingeben, da ist garantiert etwas passendes zu finden.

Angefügtes Bild