Erweiterte Suche

Wasserkupplung CF500

Gast_jojo

Sonntag, 01. Februar 2015, 16:53 Uhr

Unregistered

Hallo,

weil meine Maschine (CF500) ein wenig rumgesponnen hat und seit ihrem Bestehen die Brühgruppe nie revidiert worden ist, war es mal soweit.
Nun landet aber leider das Gesamte Wasser in der "Tropfschale". Ich bin mir ziemlich sicher dass alle O-Ringe an ihrem Platz sind (mehrmals nachgeprüft).
Ich habe nun den Eindruck, dass die Brüheinheit nicht genug mit der Wasserkupplung zusammengedrückt wird und somit an diesem "männlichen" Teil der Wasserkupplung das Wasser das Weite sucht.

Meine Fragen wären: Kann das sein und wie kann ich das Problem beseitigen?

Viel Dank
Gruß
jojo

Gast_jojo

Sonntag, 01. Februar 2015, 17:00 Uhr

Unregistered

Noch ein kleiner Nachtrag.
Wenn die Brüheinheit ausgebaut läuft alles recht leicht. Kurz bevor das "weiße Rad" am Ende angekommen ist muss man aber durchaus viel Kraft aufwenden, dass es vorwärts geht.

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 01. Februar 2015, 17:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Schaue mal bitte bei den Anleitungen für die Jura E Serie.. Stichwort Brüheinheit ausbauen und revidieren.. dabei gleich das Drainageventil mit revidieren..

Ich denke, dann läuft alles wieder gut..

Gast_jojo

Sonntag, 01. Februar 2015, 17:13 Uhr

Unregistered

Hi Martin,

das habe ich bereits alles getan.
Drainageventil habe ich komplett getauscht.

Der von mir beschriebene Fehler ist nach dem revidieren aufgetreten - ob alle oringe am richtigen Platz ist habe ich auch schon ca. 20 mal überprüft.

numberonedefender

Sonntag, 01. Februar 2015, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn das DV 100%ig in Ordnung ist (neu?), sitzt der untere Kolben vermutlich eine Raste zu hoch im Getriebe...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 01. Februar 2015, 18:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Der untere Kolben muss mit einiger Kraft in die Raste geschoben werden..So fest wie es von Hand eben geht..

numberonedefender

Sonntag, 01. Februar 2015, 18:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Auf Anschlag. Das ist eigentlich eindeutig.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_jojo

Sonntag, 01. Februar 2015, 20:48 Uhr

Unregistered

Danke für eure Vorschläge!
Ich habe mir daraufhin nochmal den untern kolben angeschaut und musste feststellen, dass schlicht und einfach das Teil mit den 6 Zahnrädern falschrum eingesetzt war.
Soweit funktioniert nun alles. Jetzt habe ich leider nur noch das Problem, dass zu wenig Kaffee entsteht (vllt so 160ml).
Ideen, außer Flowmeter (Das habe ich auch getauscht) und entkalken (habe ich zweimal gemacht)?

Vielen Dank für eure Hilfe!