Erweiterte Suche

Jura F9 zu wenig Dampf

Dampfbezug zu gering

klappse81

Dienstag, 17. Februar 2015, 09:08 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir haben ein Problem mit unserer Jura F9.
Kaffeebezug, Wasserbezug funktioniert einwandfrei. Beim erzuegen von Dampf kommt es aber zu Problemen.

Die Maschinee heizt nach einmaligen Drücken der Dampftaste wie gewonht auf. Beim zweiten Drücken kommt auch zunächst Dampf, die Pumpe hört man auch "klicken", aber der Dampf wird nach einigen Sekunden immer weniger, als ob nicht genug Wasser nachfliesen würde.
Wählt man im Anschluss einen Kaffee, dampft die Maschine aus allen Belüftungsschlitzen beim vorbrühen, als ob sie überhitzt sei. Vermutlich, weil sie kein Wasser mehr im System hat.

Kann mir jemand einen Tip für die Fehlersucher geben?

MFG

Jürgen

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 17. Februar 2015, 09:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dampfsystem kräftig Entkalken mit Durgol oder ähnlichem.

klappse81

Dienstag, 17. Februar 2015, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26410

Mitglied seit: 17.02.2015

Hallo Martin,
Danke für die schnelle Antwort.
Das werde ich probieren, wobei die Maschine regelmäßig entkalkt wird. Und ja sonst alles funktioniert. Hast du den Verdacht, das irgend wo ein Kalkklümpchen hängt? Wobei zu Beginn sie ja normal dampft, nur das sobald das Wasser aus der Maschine draußen ist, es so ist als ob keines mehr nach kommt....

Grüße Jürgen

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 17. Februar 2015, 19:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich würde die Entkalkung als ersten Schritt wählen.. sicher gibt es noch einige andere Möglichkeiten was Ursache sein könnte, aber eine kräftige Enkalkung mit Durgol bringt oft ungeahnt gute Ergebnisse.

Bitte zweimal Entkalken und nochmal den Dampfbezug testen..

klappse81

Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26410

Mitglied seit: 17.02.2015

Hallo Martin,

habe die Maschine heute 2 Mal entkalkt.

Das Problem bleibt leider das gleiche. Dampfbezug wird angefordert, Maschine heizt auf, beim erneuten Drücken der Dampftaste, kommt kurz ordentlich Dampf und nach so 10 Sekunden, wird es weniger bis man nur noch die Pumpe klackern hört. Heute habe ich dann festgestellt, das wenn der Dampfbezug (nach den voreingestellten Sekunden) auffhört, und man direkt nochmals die Tase drückt, zunächst etwas mehr dampf kommt und sich dann langsam wieder ordentlich Dampf aufbaut, so das man beim 3 Mal betätigen der Dampftaste wieder ordentlich Dampf hat.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

Jürgen

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 18. Februar 2015, 21:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dann liegt wahrscheinlich ein Defekt im Dampfventil (Magnetventil) oder im Auslaufventil vor..

Wasserbezug kommt ganz normal...? Oder ist es ein feiner Strahl..wobei das wenig Aussagekraft hat..Das Magnetventil öffnet sich Bei Dampfbezug erst nach einigen Sekunden damit vorher genug Druck entstehen kann.

Das Magnetventil wird bei Dampf oder Wasserbezug elektromagnetisch geöffnet, während sich das Auslaufventil nur bei Kaffeebezug und oder bei Dampfüberdruck mechanisch öffnet..also bei hohem Druck wenn das Magnetventil geschlossen bleibt.

Beides auszutauschen macht Sinn, wobei das Magnetventil schon nicht ganz billig ist..es ist aber wahrscheinlicher, das das Magnetventil defekt ist.