Erweiterte Suche

Krups EA8038

Schwarzweiß

Samstag, 07. März 2015, 19:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Die Brühsiebe habe ich gereinigt, waren allerdings nicht verdreckt. Vielleicht hat sich die Fummelarbeit aber dennoch gelohnt, denn nach zwei Tassen immer noch kein Autotest wink.gif
Mal schauen, ob ich bei De- und Montage den Fehler unbewusst beseitigt habe. Nur heute mag ich keinen Kaffee mehr smile.gif
Danke und Grüße, Carsten

rudi-03

Samstag, 07. März 2015, 21:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE (Schwarzweiß @ Samstag, 07.März 2015, 18:17 Uhr)
Vielleicht hat sich die Fummelarbeit aber dennoch gelohnt, denn nach zwei Tassen immer noch kein Autotest wink.gif

Toi, toi, toi. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Schwarzweiß

Sonntag, 08. März 2015, 11:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Danke....Leider hat das nichts gebracht. Der Trester ist nach wie vor sehr feucht und krümelig. Das Schutzfach ist immer voll mit trockenem und feuchtem Satz. ich bin inzwischen echt ratlos.... sad.gif

Schwarzweiß

Montag, 09. März 2015, 08:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Hallo Rudi,

Ich will noch nicht aufgeben.....
Ich habe mir die Vorgänge beim Brühen noch mal angeschaut und festgestellt, dass das Mahlergebnis viel zu grob ausfällt und daher mehr Kaffe gemahlen wird als in die Kammer passt. Ich denke, das ist das Problem. Nun habe ich allerdings den Mahlgrad bereits auf fein gestellt, was es nicht ändert.
Kann man das Mahlwerk noch weiter justieren, als es mit dem Verstellrad möglich ist? Sind womöglich die Mahlsteine nach knapp 5000 Bezügen schon etwas verschlissen?

Danke und Grüße, carsten

rudi-03

Montag, 09. März 2015, 10:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Carsten,

wenn das Mahlwerk verschlissen wäre, dann hättest du normalerweise zu wenig Kaffeemehl und nicht zu viel. Zum Justieren musst du den Verstellring ausclipsen und dann das Mahlwerk einige Rasten (Klicks) verstellen (zu drehen). Als grober Richtwert für den mittleren Mahlgrad gilt: Mahlwerk komplett zu drehen, dann ca. 12 Rasten wieder zurück. Das muss man aber selbst herausfinden.

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=15019



--------------------
Gruß Rudi

Schwarzweiß

Montag, 09. März 2015, 19:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Funktioniert wieder! War letztlich nur ein Problem der Mahlstärke... laugh.gif
Danke danke danke!!!!!
Gruß Carsten

rudi-03

Montag, 09. März 2015, 22:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Carsten,

freut mich, dass du den Fehler finden konntest, und danke für die Rückmeldung. smile.gif



--------------------
Gruß Rudi

 1Seite 2