Erweiterte Suche

Delonghi Magnifica EAM 3300 rapid cappuccino

Kaufberatung

michisa86888

Mittwoch, 18. Februar 2015, 19:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26424

Mitglied seit: 18.02.2015

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Kaffevollautomaten auf dieses Forum hier gestossen.
Habe von einen Kumpel ein Angebot der seine oben genannte Maschine verkaufen will. 75€ will er für das gute Stück. Ist alles in Ordnung mit der Maschine. Habe gelesen dass sie wohl lauter sein soll wie dass Nachfolgermodell ESAM 3300. Lautstärke ist mir für ein Einsteigergerät jetzt erst mal egal. Gibts sonst noch Unterschiede? Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?

Danke

looser

Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn die läuft, kaufen für das Geld.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

michisa86888

Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26424

Mitglied seit: 18.02.2015

Ja er sagt sie läuft ohne Probleme.
Die hat ja auch schon 2 Heizkreisläufe oder? Wir trinken auch mal gern ein Cappucino. Mit einem müsste sie halt dann halt zwei mal aufheizen oder?
Wenn ich sie kaufe was empfehlt ihr mir gleich mal für Wartungsarbeiten bzw. Pflege und Reinigungsdinge? Will sie dann erst mal Tip Top "durchputzen".
Technisch habe ich Ahnung also das durfte kein Problem sein.

looser

Mittwoch, 18. Februar 2015, 21:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die 3300 hat eine Dampfheizung dabei. Das macht das aufschäumen leichter. Da musst nicht warten bis sie abgekühlt hat.

Wegen der Reinigungsarbeiten, das kann man viel machen. Servicetür, Mahlwerk, Brühgruppe, oberer Brühkolben, Wasserleitungen+ Filter.....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

michisa86888

Mittwoch, 18. Februar 2015, 21:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26424

Mitglied seit: 18.02.2015

Ok, cool danke. Gibts da irgendwelche anleitungen die zu empfehlen sind? Welches zubehör benötige ich für wartung?

looser

Mittwoch, 18. Februar 2015, 22:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Einfach mal Googeln. Da gibt es ein paar feine pdf`s dazu.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

michisa86888

Donnerstag, 19. Februar 2015, 21:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26424

Mitglied seit: 18.02.2015

Danke hab jetzt mal das durgol Entkalkungsmittel bestellt. Habe auch schon diverse Anleitungen PDF´s gefunden die aber im wesentlichen eher in die Richtung Reperatur gehen. Bin aber eher auf der Suche nach einer Anleitung für Grundreinigung und Wartung. Kennt da jemand was gutes oder hat ein paar Tipps was man tun könnte?
Danke

kaffeechris

Donnerstag, 19. Februar 2015, 22:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also nochmals und auch hier. Durgol oder einen anderes auf Amidosulfonsäure. (Schon abgehakt)
Überprüfen der Brüheinheit, sollte der Kolben leichtgängig nach unten gedrückt werden können.
Silikonfett oder Lebensmittelfett, neue O-Ringe (3Stück) für die Brüheinheit. Kleine für die Druckschläuche. Als Set im Netz zu bekommen.
Im Baumarkt ein Pinsel mit der Größe 2-3 besorgen um das innere der Maschine sauber zu halten.
Spindel nachfetten und das nach Erhalt der Maschine durch überprüfen. Bei der Brühgruppe, sollte auch eine Durchsicht erfolgen. Sicherlich gibt es noch ein ein paar mehr Sachen, aber die sind noch nicht so eilig.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.