Erweiterte Suche

Krups xp /Rowenta es

undicht

Mutes

Freitag, 20. Februar 2015, 13:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 26431

Mitglied seit: 20.02.2015

Hallo
ich bin neu hier. Schon mal sorry wenn ich was falsch mache oder das hier nicht an der richtigen stelle ist .
Ich habe eine Rowenta es von meinen Eltern übernommen, leider ist der Hydraulikzylinder (der weiße, der den Pressstempel runter drückt)
Undicht.
Ich habe die Maschine komplett zerlegt. 
Ich warte jetzt auf die bestellten Dichtungen. 

Jetzt meine frage 
Da sie schon zerlegt ist, gibt es etwas was ich gleich mit machen sollte ? 
Wenn ja was ? Und wenn ihr es wisst, wie geht das

Und kann man das mahlwerk problemlos zerlegen, oder ist das eher kopliziert ?
Danke schon mal für eure Antworten

rudi-03

Freitag, 20. Februar 2015, 14:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

welches Modell hast du denn? ES68xx oder 69xx?
Auf jeden Fall sollte man auch gleich die die Brühkolbendichtung,-en (je nach Modell) wechseln, sowie die Brühstempeldichtung und Wassertankdichtung. Drainageventil reinigen / tauschen, Sicherungsringe vom Hydraulikzylinder überprüfen (Sichtprüfung).
Das Mahlwerk lässt sich relativ einfach reinigen. Dazu einfach den Mahlring ausbauen.
Anleitung gibt es hier im Forum



--------------------
Gruß Rudi

Mutes

Freitag, 20. Februar 2015, 15:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 26431

Mitglied seit: 20.02.2015

Hallo
danke für die schnelle Antwort
Ich habe das model Es 68
Ja habe gleich einen ganzen Satz Dichtungen bestellt. Wollte dann gleich alle tauschen.
An das Drainageventil wollte ich auch aber wie bekomme ich das ab ?
Scheint ziemlich fest zu sitzen oder ich mache was falsch, will da nix abbrechen...

Welche Sicherungsringe meinst du ?

Mutes

Freitag, 20. Februar 2015, 15:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 26431

Mitglied seit: 20.02.2015

Ok Drainageventil hab ich ab bekommen und gereinigt aber nun bekomme ich es nicht wieder dran

Und Sicherungsringe konnte ich auch keine finden

Mutes

Samstag, 21. Februar 2015, 13:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 26431

Mitglied seit: 20.02.2015

Hallo mal wieder
Habe das Dv wieder dran und auch die besagten Sicherungsringe gefunden.

nun habe ich ein weitere Problem.
Habe noch einige Schläuche gereinigt und jetzt festgestellt das der fordere Ausgang an dem winkel hinter der pumpe? (Bild) verstopft ist. Hab versucht ihn zu reinigen, komme aber nicht durch. Oder ist das sowas wie ein Rückschlagventiel ?

Angefügtes Bild

rudi-03

Samstag, 21. Februar 2015, 13:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

das ist das Überdruckventil. Dieses öffnet erst ab einem bestimmten Druck.
Also nicht durchstechen, oder ähnliches.



--------------------
Gruß Rudi

kaffeechris

Samstag, 21. Februar 2015, 17:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo warum lest ihr Euch nicht erst etwas schlau, anstatt alles mögliche auseinander zu frickeln und dann jammern das es nicht mehr geht.
Das Überdruckventil ist ein Schutz damit die Schläche nicht platzen.
Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Mutes

Dienstag, 24. Februar 2015, 22:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 26431

Mitglied seit: 20.02.2015

Danke für die antworten
Eine frage hab ich noch.

Kann man den schlauch vom Brühkolben zum Auslauf, problemlos gegen ein einfachen Silikonschlauch austauschen ?
Oder muss der Hitzebeständig sein ?

rudi-03

Mittwoch, 25. Februar 2015, 14:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Am Besten hitzebeständig und lebensmittelecht. Die meisten Silikonschläuche erfüllen aber zumindest der ersten Teil.



--------------------
Gruß Rudi

Mutes

Mittwoch, 25. Februar 2015, 17:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 26431

Mitglied seit: 20.02.2015

Nochmal danke
Dann bleibt es wohl beim alten schlauch

Jetzt hab ich ein Problem
Hab die Maschine bis auf das Gehäuse wieder zusammen

Jetzt ist eine Schraube über
Eine etwas längere, silberne, glaube die einzige mit +schlitz

Kann mir jemand sagen wo die hin gehört ?

rudi-03

Mittwoch, 25. Februar 2015, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Foto, Maße, ?
Ich rate nicht gerne. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Mutes

Mittwoch, 25. Februar 2015, 18:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 26431

Mitglied seit: 20.02.2015

Bekomme hier kein bild vom händy hochgeladen

Die schraube ist 25mm lang
Durchmesser wie bei den schwazen fürs gehäuse

rudi-03

Mittwoch, 25. Februar 2015, 20:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Vermutlich ist es dann die Schraube, die den Wasserverteiler am Gehäuse fixiert. Sitzt in der Verlängerung unterhalb des Mahlwerks.



--------------------
Gruß Rudi

Mutes

Mittwoch, 04. März 2015, 20:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 26431

Mitglied seit: 20.02.2015

Guten Abend

erstmal danke für die Tipps !
Die Maschine läuft wieder.

Aber eine frage habe ich noch
Kann man das Entkalkungsprogramm manuell starten ?
Wenn ja wie ?

rudi-03

Mittwoch, 04. März 2015, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE (Mutes @ Mittwoch, 04.März 2015, 19:58 Uhr)
Kann man das Entkalkungsprogramm manuell starten ?

Leider nicht. sad.gif



--------------------
Gruß Rudi

 Seite 12