Erweiterte Suche

Kaffeeautoma mit zwei Bohnenfächern ? ? ?

Peppy

Donnerstag, 01. November 2007, 14:06 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

mich würde es mal interessieren was es an Kaffeevollautomaten gibt, die 2 Fächer für Bohnen haben, so dass ich z.B. einmal Kaffee und einmal Espresso machen kann.
Ich suche aber einen für den privaten Gebrauch rolleyes.gif

jokel

Donnerstag, 01. November 2007, 15:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ja, die gibt`s, wenn man das nötige Kleingeld hat laugh.gif
Z.B. Saeco Primea Duo, 2 getrennte Bohnenbehälter und 2 Mahlwerke. Ich glaube, von Jura gibt es auch noch eine.

Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Peppy

Donnerstag, 01. November 2007, 16:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 1495

Mitglied seit: 01.11.2007

Naja, ob ich das nötige Kleingeld besitze werde ich dann sehen wenn ich die Maschinen sehe wink.gif
Ich trinke nunmal gerne Kaffe und diesen Genuß lasse ich mir auch gerne was mehr kosten.
So einen Automaten kauft man ja auch nicht alle 2 Jahre.

Die Schwiegereltern haben ein JuraF70 und soetwas würde mir ja theoretisch auch reichen, nur trinke ich eben mehr Kaffee und genieße den auch mehr.

Also die Saeco Primea Cappuccino Duo finde ich im Netz für 1600,-, was ich noch bereit wäre auszugeben, nur finde ich auf der HP nicht wirklich informationen dasss die zwei Bohnenbehälter hat.
Wie heißt denn das Gegenstück von Jura? Weil ich bin da eher der Jura-Freund als Saeco.

guido

Donnerstag, 01. November 2007, 16:44 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Von Jura kenne ich persönlich kein Modell mit 2 Bohnenbehältern. Gibts wie gesagt die Duo und die Coffeo von Melitta. Sollte Espresso aber nur sporadisch zum Einsatz kommen, tuts auch jeder andere Va mit Fach für gemahlenes Pulver (?)



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

admin

Donnerstag, 01. November 2007, 18:00 Uhr

*

Administrator

Gruppe: Admin

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 1

Mitglied seit: 29.07.2004

Alternativ kannst Du auch einen AEG CaFamosa CF 220 (oder anderen von dieser Serie) nehmen. Der hat 2 Vorratsfächer: 1 Bohne, 1 Pulver

Peppy

Donnerstag, 01. November 2007, 18:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 1495

Mitglied seit: 01.11.2007

Also auf die Idee mit dem gemahlenen Pulver bin ich noch gar nicht gekommen ohmy.gif

Muss ich erstmal bei den Schwiegereltern testen wie das so schmeckt.

Hisholy

Donnerstag, 01. November 2007, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (admin @ Donnerstag, 01.November 2007, 16:00 Uhr)
Alternativ kannst Du auch einen AEG CaFamosa CF 220 (oder anderen von dieser Serie) nehmen. Der hat 2 Vorratsfächer: 1 Bohne, 1 Pulver

Von dieser Serie würde ich Abstand nehmen...

jokel

Donnerstag, 01. November 2007, 21:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Jura Impressa X7 hat zwei Bohnenfächer.


Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Donnerstag, 01. November 2007, 23:35 Uhr

Unregistered

Ja, ist aber auch ein teueres Gastrogerät

guido

Donnerstag, 01. November 2007, 23:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Die meisten vas haben ja einen Pulverschacht, einfach mal ausprobieren, klappt bei meiner 3500 tadellos



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

mr.smith

Donnerstag, 01. November 2007, 23:40 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Oder - einfach einen 2. Bohnenbehälter kaufen (Nach Laune wechseln)

Weiß zwar nicht wie leicht das wechseln bei den genannten Maschinen geht - aber bei meiner Quickmill 5000A - geht das sehr einfach (Schieber zu - Behälter abziehen - anderen drauf - Schieber auf - los gehts). Bei uns ständige Funktion -
Ich trinke fast nur Espresso - meine Frau nur Kaffe !
(2. Bohnenbehälter - 23 €)

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Gregorthom

Freitag, 02. November 2007, 09:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das Wechseln des Bohnenbehälters geht nur bei der Quickmill und bei den Solis/Schaerer Automaten. Alle anderen VAs haben vollintegrierte Bohnenbehälter, denn man entweder gar nicht, oder nur mit rel. viel Aufwand wechseln kann.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Martin

Montag, 05. November 2007, 12:12 Uhr

Unregistered

Dieser Vollautomat hat auch zwei Bohnenbehältnisse
Coffema Carimali F 12 COF/ LM
Gruß
Martin

Gregorthom

Montag, 05. November 2007, 12:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kein Wunder, ist ja auch ein Gastrogerät.

Dies ist aber für den Haushalt absolut überdimensioniert, da ausgelegt für 180 Tassen/Tag und benötigt einen 400V Anschluss rolleyes.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

F70Juraist

Montag, 05. November 2007, 23:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1509

Mitglied seit: 05.11.2007

Ich mache das auch so,..

trinke meistens Kaffee crema,..
wenn ich doch einen "reinen" Espresso will, werfe ich zwei Löffel gemahlenen Espresso in den zweiten Schacht.

Machen deine Schiegereltern bestimmt auch so,..
klappt auf meiner F70 tadellos.

(wenn das öfter vorkommen würde, würde ich mir lieber eine zweite reine Mühle kaufen und vorher Espresso noch frisch von Hand aufmahlen.)

mfG

 Seite 12