Erweiterte Suche

Kaffee zu dünn / Trester bzw. Puck nicht fest?!

joder   

Donnerstag, 19. Februar 2015, 18:47 Uhr

Unregistered

Hallo!

Haben seit gestern eine DeLonghi ECAM 23.420 und der Kaffee ist gefühlt deutlich weniger stark als der aus unserer vorigen ESAM 4300 Magnifica. Haben schon diverse Änderungen durch (Mahlgrad runter bis auf aktuell 2-3, "kräftiger Kaffee", geringere Wassermenge), aber es ist einfach nicht mehr so wie vorher.

Auffällig ist unserer Meinung nach das, was im Tresterbehälter landet: Zuvor waren da feste einzelne "Pucks", nunmehr siehe hier: user posted image

Läuft da was schief? Wie vorgehen? ...? huh.gif

joder

Donnerstag, 19. Februar 2015, 18:55 Uhr

Unregistered

nachtrag: bild in groß unter http://imgbox.com/TErkEZPL

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 19. Februar 2015, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Sieht mir jetzt aber nicht wirklich dramatisch aus.. vielleicht solltest Du mal ein paar andere Einstellungen probieren

jokel

Donnerstag, 19. Februar 2015, 20:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

ist noch viel zu grob, stell den Mahlgrad weiter runter, notfalls auch bis 1

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kaffeechris

Donnerstag, 19. Februar 2015, 22:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also so das er Kristallzucker ähnlich gemahlen wird, und der trockne Trester sollte 7-9gr auf eine Küchenwaage haben.
Ich denke das Meine Vorredner das so auch denken.
Sicherlich wenn die schon auf feinstes Mahlen (1) steht dann bring sie zurück..Mahlwerk sollte in der Mittelstellung die Bohnen in der o.g. Konsetenz mahlen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

joder

Freitag, 20. Februar 2015, 13:13 Uhr

Unregistered

Danke für die Antworten bis dato!

Wie ist das mit der Gewichtsangabe gemeint? Trester erst komplett austrocknen lassen vor dem Wiegen? Aktuell bringt jeder Kaffee-Durchlauf ca. 15-20g Gewicht in den Tresterbehälter (gemessen aber halt auch kurz nach Kaffeeerstellung).

Selbst auf der kleinsten Mahlgrad-Einstellung kommt es nicht zu dem meiner Meinung nach typischen Effekt, dass das Wasser nur noch langsam bis tröpfchenweise durchläuft - es "flutscht" gefühlt ruckzuck mit einem durchgängigen Strahl durch.

Kann das auch an den Bohnen liegen? Hat jemand vielleicht die gleiche Maschine und kann etwas dazu sagen, wie es bei ihm aussieht? Habe das Gerät von Amazon und kann mir bei den en gros wirklich sehr guten Bewertungen nicht vorstellen, dass das so "normal" sein sollte!? Glaube auch nicht, dass ich der allerkritischste bin in Sachen Kaffeegeschmack... so ein Sch***, echt jetzt. sad.gif

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 20. Februar 2015, 14:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Bohnen sollten schon für Kaffeevollautomaten geeignet sein, und sie sollten auch nicht Uralt sein, sonst funktioniert das alles nicht.

Ist das Gerät denn Neu oder gebraucht...??

kaffeechris

Freitag, 20. Februar 2015, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also 20gr ist schon sehr gut und stark bei feuchten Puks.
Hast du den Mahlgrad wie geschrieben eingestellt?
Brühgruppe mal ordentlich säubern, mit Feinsieb (Silber) das du abschraubst.
Mit dem Finger sollte der Kolben leichtgängig raus und rein geschoben werden können.

Ist sie NEU dann die Garantie beanspruchen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

joder

Sonntag, 22. Februar 2015, 18:45 Uhr

Unregistered

Vielen lieben Dank für Antworten und Ideen!

Ich kann glücklicherweise berichten, dass sich das Problem nach Herausfischen aller Bohnen und Einfüllen von neuen aus dem Aldi-Sortiment wie von alleine löste... es ist noch ein bisschen "Feintuning" nötig, aber es fallen nunmehr echte Puks in den Tresterbehälter, der Kaffee schmeckt nicht mehr nur wie heißes Wasser mit komischem Geschmack - alles gut also.

Und der heimische Bäcker, von dem wir die vorigen teuren Kaffeebohnen aus einer kleineren Rösterei hier in unserer Region her hatten, kriegt einen Gong demnächst - keine Ahnung, wie lange die schlussendlich die Packung bei sich im Regal stehen hatten...?!

Danke!

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 22. Februar 2015, 19:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Aldi Kaffee ist eh nen guter.. Weiss eh nicht warum so mancher am liebsten superteure Bohnen und am besten noch Weihwasser dazu nimmt, um vernünftigen Kaffee mit seinem Vollautomaten zu machen