Erweiterte Suche

Cafe Bonitas macht komische Geräusche

isleoflyonesse   

Donnerstag, 10. April 2014, 15:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24067

Mitglied seit: 10.04.2014

Hallo zusammen

Ich habe ein kleines Problem mit der Cafe Bonitas

Seit ungefähr 4 Monaten sind wir stolze Besitzer einer Cafe Bonitas.

Bisher sind wir mehr als zufrieden über den Kauf.
Unser Kaffebezug liegt lt. Maschine bei 1274 Tassen.
Nur macht sie seit heute etwas komische Geräusche bei der Beendigung des Brühvorgangs.

Der Kaffe wird wie gewohnt zubereitet....läuft normal....auch die Geräusche sind wie gehabt.
Ist der Brühvorgang beendet, erfolgt ein lautes Klacken, das so bisher noch nicht vorhanden war....wenn dann Keks ausgeworfen wird poltert die Kiste abermals und fährt dann in die Ausgangsposition zurück.

Der Kecks ist normal...nicht zu trocken oder zu nass.

Die Maschine wird regelmäßig gereinigt und entkalkt.
Zum Entkalken verwenden wir einen Spezialentkalker vom BND Kaffeestudio aus Mutterstadt, bestehend aus Zitronensäure, Sulfaminsäure und Korrosionsinhibitoren.

Es hört sich an, als würde an der Brüheinheit iwas klemmen....aber ich kenne mich mit dem Teil nicht wirklich aus, und möchte es nicht beschädigen.
Ich bin zwar handwerklich kein unbedarfter, auch was KVA's angeht.
Hab ja meine alte Bosch Benvenuto auch selbst geschraubt und immer wieder zum Laufen gebracht, bis sie dann nach knapp 7 Jahren entgültig den Geist aufgegeben hat. wink.gif

Vielleicht kann mir ja ein versierter KVA-Kenner hier weiterhelfen, was das Poltern und Klacken betrifft.

Danke im Voraus für die Bemühungen

Grüße
Harry

P.S.
Wenns hilft, kann ich das Geräusch ja mal aufnehmen und per Email zusenden. smile.gif

Leser

Montag, 01. September 2014, 10:58 Uhr

Unregistered

wink.gif

Vielleicht müsste die Brüheinheit mal rausgenommen und gründlich gereinigt werden. Erst richtig abspülen und dann mit einem HH-Tuch trocknen und restliche Kaffeerester entfernen. Außerdem kann es nicht schaden wenn man die Drehachse wo die Brüheinheit draufsteckt mal mit Silikonfett etwas abschmiert. Weiterhin den Brüheinheiteneinsatz gründlich reinigen und Kaffeepulverrester entfernen.
Die Brüheinheit auf evtl. Beschädigungen überprüfen. Bei Funktionsstörungen die Gewährleistung in Anspruch nehmen.

kaffeechris

Montag, 01. September 2014, 17:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nach der Garantie, gibt es im Forum jemanden der diese KVA in und auswenig kennt.
Aber wie meine Vorredner(Schreiber) schon geschrieben hat. Reinigung Entkalken und Wartung sind die Hauptsäulen eines jeden KVA´s.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Gast_Rosi

Montag, 22. Dezember 2014, 10:26 Uhr

Unregistered

Hallo ! Ich habe die Brüheinheit rausgenommen und sauber gemacht , getrocknet und dann wollte ich sie wieder einsetzten . Ging aber nicht ! Meines Erachtens liegt es an dem Plastik Rädche wo ich sie draufstecken soll . Das geht aber nicht ! Egal wie ich das Rad bei der Brüheinheit stelle , es passt nicht rein ( war aber vorher drin !!! ) Das Plastikrädchen im VA lässt sich aber nicht bewegen ! Was mache ich falsch ???? Kann mir da jemand helfen bitte ? Danke

sprengmeister

Freitag, 06. Februar 2015, 12:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 26010

Mitglied seit: 02.01.2015

Hast Du schon mal hier geguckt?

/forums/...showtopic=17734

kaffeechris

Freitag, 06. Februar 2015, 18:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nun das schaltfähnchen für die Brüheinheit im Gerät mit einen Kartonstreifen überbrücken.
Danach die Maschine anstellen so das sie auf den Nullpunkt fährt.
Normal kannst du dann die Brüheinheit wieder einsetzten.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.