Erweiterte Suche

ESAM 6600 Brühgruppe Probleme

Brühgruppe fährt zu weit nach unten

Musti

Sonntag, 01. März 2015, 16:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26469

Mitglied seit: 24.02.2015

Ich zweifle nicht an deiner Expertise, aber ich bin bei der Maschine an einem Punkt angelangt, an dem ich mich frage wieviel Geld ich noch in die Maschine stecke?!
Möchte daher ganz sicher gehen, bevor ich nochmal 60 - 70 € investiere.

Im Testmodus fährt die Einheit bis ganz nach unten und der untere Endschalter wird betätigt (Schließer, 5V -> 0V gemessen). Die Brüheinheit bleibt dann auch stehen, allerdings ein paar mm zu spät, sodass es die Maschine ein paar mm hochdrückt.
Kann das Problem demnach elektrisch bedingt sein oder ist es eher ein mechanisches Problem? Die Antriebseinheit habe ich mit der einen kreuzschlitzschraube von vorne gelöst, und beim einsetzen der Einheit wieder vorne fest verschraubt. Gehe davon aus, dass die Antriebseinheit also richtig sitzt, oder?

Und dann wäre noch die Frage, warum das Kaffeepulver da oben drin hängt?

looser

Sonntag, 01. März 2015, 17:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Musti

Sonntag, 01. März 2015, 17:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26469

Mitglied seit: 24.02.2015

70839 Gerlingen bei Stuttgart

looser

Sonntag, 01. März 2015, 18:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Leider zu weit für mich.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Musti

Sonntag, 01. März 2015, 18:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26469

Mitglied seit: 24.02.2015

Wow, allein der Wille zählt schon. Danke trotzdem, Daumen hoch!

Musti

Sonntag, 01. März 2015, 18:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26469

Mitglied seit: 24.02.2015

Würdest du unter diesen Umständen die Leistungsplatine tauschen?
Viel Elektronik bleibt ja nicht mehr übrig.
Oder doch lieber zum Service?

looser

Sonntag, 01. März 2015, 18:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Stell mal ein sehr gutes Bild vom TY4, der auf der Leistungsplatine sitzt, ein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Musti

Sonntag, 01. März 2015, 19:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26469

Mitglied seit: 24.02.2015

...anbei Bild vom TY4

Angefügtes Bild

looser

Sonntag, 01. März 2015, 19:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Schaut normal aus.
Ich habe Dir noch im Nachbarforum geantwortet.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 1Seite 2