Erweiterte Suche

Farbunterschiede 3000er und 4000er Serie

runflat   

Samstag, 02. Juni 2007, 15:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1155

Mitglied seit: 02.06.2007

Hi

Ich hatte mich jetzt eigentlich für die ESAM 4300 entschieden.
Auf der Homepage von Delonghi ist zu lesen:
- ESAM 3300 champagner silber
- ESAM 4300 silber
Wunderbar dachte ich mir. Kaufste die 4300 weil champagner silber passt nicht so in die Küche und das Design ist auch noch etwas schöner. Sonst sollten die Maschinen von den Funktionen ja gleich sein.

Jetzt habe ich mir eine 4300 bei Expert angeschaut und siehe da, sie ist champagner silber und nicht silber

Und bis jetzt habe ich noch keine ESAM 3300 zu Gesicht bekommen.
Wer kann mir helfen und mich aufklären? Ist die 3300 vielleicht silber und Delonghi hat hier etwas verwechselt? Es gibt natürlich Fotos im Internet, aber hier kann man nie exakt erkennen welche Farbnuancen es sind. Außerdem müssen die Bilder ja auch nicht unbedingt richtig sein.

Nur auf Verdacht will ich jetzt auch keine bestellen. Ich hoffe ja, dass ihr mir weiter helfen könnt

Notfalls ginge auch die 3500/4500 aber die 600er Reihe ist mir definitiv zu teuer. Hauptsache die Maschine ist SILBER

Bitte, bitte helft mir.
Meine alte Maschine ist kaputt und ich brauche bald Ersatz

Gruß
Markus

kaffka

Samstag, 02. Juni 2007, 22:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1150

Mitglied seit: 28.05.2007

Hi Markus,

das ist natürlich schwierig. Ich habe eine "silberne" EAM 4200, aber das matte Kunststoff-Silber ist nicht so kalt wie die chromfarbenen Drehknöpfe, sondern hat einen gaaaanz leichten Stich ins "Warme", ist aber auf keinen Fall "champagnersilber".
Die 3200 S ist laut Internet silber, die 3300 ist champagnersilber, so dass das man annehmen könnte, dass das vielleicht auch für die 4000er-Serie gilt: 4200=silber, 4300=champagnersilber?

Die 4300 hat im Gegensatz zu der 4200 auch einen Schnelldampfkreislauf, das allein würde (ohne Farbunterschiede) eine andere Nummer schon rechtfertigen.

So ein richtiges Chrom-Metallsilber bekommt man mit mattem Kunststoff vielleicht gar nicht hin, auch mein Siemens Gigaset ist nicht so silbern wie Besteck (und Silberbesteck kann anlaufen...)

Ich würde dir also empfehlen, dir mal die ESAM 4200 anzusehen. Man muss auch hier nicht sehr lange auf Dampf warten, und wenn man die Dampffunktion deaktiviert und "Dampf ablässt", kann man auch direkt wieder Kaffee machen.

Das Design von der 4xxx ist wirklich viel schöner als das von der 3xxx!

Wenn DeLonghi ein System in den Nummern seiner Geräte hat, dann ist es gut versteckt. Die 4000 unterscheidet sich von der 4200 nur durch die Farbe (4000=schwarz, 4200=silber), die 4300 von der 4200 durch den zweiten Dampf-Kreislauf (vielleicht auch durch den Champagner?), bei der 4400 kommt ein Display dazu (wieder silbern?), bei der 4500 ein Milchkännchen zum Aufschäumen, die gibt es bei gleicher Nummer in zwei Farben (silbernes Bedienfeld auf schwarzer Maschine oder umgekehrt
Die 3000er-Serie hat ein anderes Design, entspricht aber ansonsten der 4000er Serie, dafür hängt man bei den 3000ern noch ein "B" für "Black" und ein "S" für "Silver" and (3000 B, 3200 S), was man bei den 3300 usw. aber nicht mehr macht, die gibt es dann nur noch in champagnersilber? Und mal steht "Rapid" oder "Pronto cappuccino" drauf.

Wer soll da noch durchblicken???

Für das Geld, dass du bei einer 4200/4300 gegenüber einer 4500 sparst, kannst du die Maschine eigentlich auch in der Autolackiererei umspritzen lassen. Und wenn alles fehlschlägt, kannst du dir noch eine andere Küche zulegen wink.gif

runflat

Sonntag, 03. Juni 2007, 13:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1155

Mitglied seit: 02.06.2007

Danke für die Antwort.
Dass die 200er silber und die 300er champagnersilber sind, klingt nach deinen Aussagen und was ich bis jetzt gesehen habe logisch.

Ich wollte eigentlich schon den 2. Heizkreislauf und somit würde die 200er nicht für mich in Frage kommen (wir und unsere Gäste trinken hauptsächlich Cappuchino). Aber ich werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Die 500er ist mir auch zu teuer, kommt für mich also auch nicht in Frage.

Bleibt noch die 400er als Kompromiss falls diese auch silber ist? Kann das jemand bestätigen???

Der Unterschied zwischen den 3000er und 4000er Reihen ist nur das Design. Die 4000er ist eigentlich nur für den Vertrieb von Expertmärkten bestimmt (vielleicht auch noch für ein paar andere bzw. für den österreichischen Markt). Aber wie'S mit dem Internet so ist , bekommt man natürlich alles überall smile.gif

Gruß
Markus

kaffka

Dienstag, 05. Juni 2007, 19:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1150

Mitglied seit: 28.05.2007

QUOTE
Ich wollte eigentlich schon den 2. Heizkreislauf und somit würde die 200er nicht für mich in Frage kommen (wir und unsere Gäste trinken hauptsächlich Cappuchino). Aber ich werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Bei der 200er (EAM 4200) dauert es knapp 30 Sekunden, bis Dampf für Milchaufschäumen bezogen werden kann. Wir trinken auch hauptsächlich Cappuchino. Klar ist das nicht "sofort", aber ich vermisse nichts (das ist aber natürlich Ansichtsssache). Das anschließende Abkühlen kann man durch Dampf-/Wasserablassen quasi auf 0 verkürzen. Normalerweise machen wir sowieso erst alle Cappucini (ist das der Plural?) und dann den Schaum für alle, so dass die 30 Sekunden nur einmal und nicht pro Tasse anfallen.

Die 4200 ist bei Tageslicht definitiv nicht champagnersilbern.

Toxx

Mittwoch, 06. Juni 2007, 10:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1080

Mitglied seit: 13.04.2007



Eigentlich meine ich wäre es so, das die

3xxx-Serie Champagner ist, während die
4xxx-Serie Silber ist.

zur

2xxx-Serie kann ich nix sagen

Die schwarzen Geräte mal aussen vor.


Grüße

Toxx

runflat

Freitag, 08. Juni 2007, 12:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1155

Mitglied seit: 02.06.2007

War jetzt noch mal bei Expert und habe einen Prospekt von Delonghi Maginifica mitgenommen. Dort sind die 4000er aufgelistet und es steht bei den Farben folgendes:

ESAM 4200 und 4500 silber
ESAM 4300 und 4400 champagnersilber

Es gab gerade die 4400 im Angebot (600,- €) und ich habe mir eine auspacken lassen und die war definitiv silber. Eine ausgestellte 4300 war dagegen champagnersilber.
Die Italiener haben da wohl selber keinen Durchblick.
Man kann sich also nicht darauf verlassen, welche Farbe im Prospekt steht.
Bleibt nur noch die Frage, ob es innerhalb des gleichen Modells auch unterschiedliche Farben gibt?

Gruß
Markus

kaffka

Dienstag, 12. Juni 2007, 21:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1150

Mitglied seit: 28.05.2007

QUOTE
Bleibt nur noch die Frage, ob es innerhalb des gleichen Modells auch unterschiedliche Farben gibt?
Wenn du das nicht empirisch durch Öffnen aller DL-Packungen ermitteln willst, bleibt dir nur übrig, bei DeLonghi nachfragen (vielleicht wissen die beim Service Deutschland aber auch nicht, was in Italien so alles produziert wird und wurde).
Oder bestell bei einem Shop mit Rückgabe-/Umtauschrecht - oder gönn' dir den Luxus, im Laden das Gerät nicht nur auspacken zu lassen, sondern auch zu kaufen. Dann sparst du zwar kein Geld, aber evtl. Ärger mit der Farbe.