Hi Markus,
das ist natürlich schwierig. Ich habe eine "silberne" EAM 4200, aber das matte Kunststoff-Silber ist nicht so kalt wie die chromfarbenen Drehknöpfe, sondern hat einen gaaaanz leichten Stich ins "Warme", ist aber auf keinen Fall "champagnersilber".
Die 3200 S ist laut Internet silber, die 3300 ist champagnersilber, so dass das man annehmen könnte, dass das vielleicht auch für die 4000er-Serie gilt: 4200=silber, 4300=champagnersilber?
Die 4300 hat im Gegensatz zu der 4200 auch einen Schnelldampfkreislauf, das allein würde (ohne Farbunterschiede) eine andere Nummer schon rechtfertigen.
So ein richtiges Chrom-Metallsilber bekommt man mit mattem Kunststoff vielleicht gar nicht hin, auch mein Siemens Gigaset ist nicht so silbern wie Besteck (und Silberbesteck kann anlaufen...)
Ich würde dir also empfehlen, dir mal die ESAM 4200 anzusehen. Man muss auch hier nicht sehr lange auf Dampf warten, und wenn man die Dampffunktion deaktiviert und "Dampf ablässt", kann man auch direkt wieder Kaffee machen.
Das Design von der 4xxx ist wirklich viel schöner als das von der 3xxx!
Wenn DeLonghi ein System in den Nummern seiner Geräte hat, dann ist es gut versteckt. Die 4000 unterscheidet sich von der 4200 nur durch die Farbe (4000=schwarz, 4200=silber), die 4300 von der 4200 durch den zweiten Dampf-Kreislauf (vielleicht auch durch den Champagner?), bei der 4400 kommt ein Display dazu (wieder silbern?), bei der 4500 ein Milchkännchen zum Aufschäumen, die gibt es bei gleicher Nummer in zwei Farben (silbernes Bedienfeld auf schwarzer Maschine oder umgekehrt
Die 3000er-Serie hat ein anderes Design, entspricht aber ansonsten der 4000er Serie, dafür hängt man bei den 3000ern noch ein "B" für "Black" und ein "S" für "Silver" and (3000 B, 3200 S), was man bei den 3300 usw. aber nicht mehr macht, die gibt es dann nur noch in champagnersilber? Und mal steht "Rapid" oder "Pronto cappuccino" drauf.
Wer soll da noch durchblicken???
Für das Geld, dass du bei einer 4200/4300 gegenüber einer 4500 sparst, kannst du die Maschine eigentlich auch in der Autolackiererei umspritzen lassen. Und wenn alles fehlschlägt, kannst du dir noch eine andere Küche zulegen
schließen
Diesen Beitrag teilen: