Erweiterte Suche

Kaufempfehlung Jura

Blicke im Modelldschungel nicht durch

mblack84

Dienstag, 03. März 2015, 09:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26527

Mitglied seit: 03.03.2015

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne eine gebrauchte Jura- Maschine zulegen.
Aber ganz ehrlich, ich steig bei dieser Modellwelt nicht ganz durch.

Ich brauch die Maschine für zuhause, ca. 6-10 Bezüge/ Tag, wenn Besuch kommt auch mal mehr.

Vorteilhaft wäre eine Möglichkeit, Latte Macchiato und Cappuccino zuzubereiten, gerne auch mit "Schlauch im Milchkarton" wink.gif.

Budget liegt bei ca. 350-400, mehr aber wirklich nicht :-)

Nach welchen Modellen (Alter und Bezüge?) solle ich mich umsehen?

Danke & Gruß,

Matt

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 03. März 2015, 10:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Bei dem knappen Budget wird es bei Jura schon wieder eng.. Ich möchte Dir die Jura Z5 empfehlen..

Generell denke ich,sind Jura Geräte bis 7 Jahren und ca. 10.000 Bezügen empfehlenswert.

Aber das Budget wird da nicht ganz reichen denke ich. .Musst da wohl noch bisschen was drauflegen..

numberonedefender

Dienstag, 03. März 2015, 12:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn es keine One Touch-Maschine sein muss, halt mal die Augen nach einer Jura F50 "Relaunch" (Modell 2011) auf, die dürfte im genannten Preissegment gebraucht zu bekommen sein. Absolut zuverlässige Maschine ohne allzuviel Schnickschnack, sehr leicht selbst zu warten/reparieren.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 03. März 2015, 13:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

"One Touch" bedeutet das das Gerät mit nur einem Knopfdruck Cappuccino und ähnliches zubereitet.

One-Touch Geräte sind also erheblich komfortabler als herkömmliche, bei denen kann die Zubereitung schon mal dauern da man mehrere Schritte nacheinander von Hand durchführen muss.

One-Touch Geräte sind aber natürlich auch teurer.

mblack84

Dienstag, 03. März 2015, 14:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26527

Mitglied seit: 03.03.2015

Okay, danke mal bis hierhin, werde mich bezgl. der beiden Modelle mal genauer informieren und auf dem Markt umsehen.
Kann ich den Unterschied (falls in der Beschreibung nicht erwähnt) zwischen den F50 Modellen an irgendetwas festmachen ( also ob es ein "relaunch" Modell ist oder der Vorgänger)?

One-Touch ist mir nicht so wichtig :-)

numberonedefender

Dienstag, 03. März 2015, 14:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die neuere F50 erkennst Du an den zusätzlichen Bedientasten für 2 Espressi und 2 Kaffee, außerdem sind alle Tasten schwarz, bei der alten F50 sind die Bezugstasten silber.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mblack84

Dienstag, 03. März 2015, 14:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26527

Mitglied seit: 03.03.2015

Dankeschön, mal schaun was die Bucht so hergibt ;-)