Erweiterte Suche

Krups EA9000 Erfahrung nach 2 Jahren

pro/contras + Verbesserungsvorschläge

Andyvollautomat

Mittwoch, 04. März 2015, 22:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 22951

Mitglied seit: 27.12.2013

Hallo zusammen,

meine Erfahrung:

Guter Kaffeegeschmack, perfekter Milchschaum, einfache Bedienung bis zum 1.Heissgetränk.
der 2. geht noch, der 3. wird schon zur Qual!
denn: Abtropfbehälter voll! (bei 2-3x Latte oder Cappuccino)

Wenn Besuch da ist, ist das Gerät einfach nur eine Plage, die Getränke dauern ewig, da die Düse nach jedem Heissgetränk mit Milch eine Reinigung fährt und somit den kleinen Abtropfbehälter schnell füllt.

Auch der Kaffeesatzbehälter ist schnell voll.

Die Maschine eignet sich eigentlich für 1-3 Personenhaushalt.


Nach 2 Jahren Einsatz:

1. Defekt

nach 2 Jahren genau aus der Garantiezeit raus (gerade mal insgesamt 700 Cyclen, im Garantieheft steht max. 8000-Cyclen garantiert!) ist die Pumpe für das Detergent defekt. Er pumpt somit keinen Reiniger mehr in die Düsenkammer. Ich kann das umgehen, indem ich durch Zuhalten des Entlüftungslochs oben am Reinigerbehälteraufnahme und durch gleichzeitiges Drücken der Reinigungsflasche etwas Reiniger in die Düsenkammer drücke, das muss zeitgleich genau dann passieren, wenn die Pumpe "brummt".

2. Defekt:

So und nun der Supergau: die Komplette Düsenkammer (nicht nur das Durchsichtige) ist rausgebrochen !!!
Kullanz von Krups nach 3 Monate aus der Garantie Fehlanzeige!


Analyse:

Ich habe festgestellt, das die Aufnahme des Düsenkammers mit einer einzigen, läppischen Schraube an einer Dreieckshalterung festgemacht wurde. die Dreieckshalterung ist wie eine Sollbruchstelle konzipiert. Außerdem hat über die ganze Zeit auch etwas von dem aggressiven Detergent sich dort angesammelt und das Kunststoff porös gemacht, somit die Sollbruchstelle zum brechen beschleunigt, aber nicht schnell genug, dass es in der Garantiezeit passieren soll...
Eine Unverschämtheit seitens der Konstrukteure!


Verbesserungen:

Ich werde die Dreieckshalterung mit PUR 2K Flüssigkunstoff wiederherstellen und die Schraube gegen eine Edelstalschraube mit einer Edelstahmutter ersetzen, das dürfte dann ewig halten.

Die Detergentpumpe werde ich ebenfalls ersetzen und das Pumpensystem komplett anders gestalten. Bei der Krups "saugt" die Pumpe das aggressive Detergent in sich und leitet es in die Kammer. Nachteil: Dichtungen in der Pumpe lösen sich auf!
Ich hingegen werde diese Pumpe entfernen und das Schlauch direkt vom Behälter zur Kammer führen. An dem Behälter schließe ich dann eine Aquariumluftpumpe (20€) an, die ein Überdruck auf den Behälter aufbaut und das Detergent in die Kammer presst.
Somit muss die Pumpe nur Luft pumpen und lebt ebenfalls ewig.
Die Aquariumluftpumpe kann ich an dem selben Anschluss der original-Pumpe (230v~) anschließen und wird somit exakt gleich gesteuert.

Den Abtrofpbehälter werde ich mit einem Schlauch direkt an den Sifon-Abfluss verbinden. Somit dürfte er sich nie mehr vollaufen lassen ;-)


So, das war´s erstmal. Eigentlich eine gute Maschine, gute Brüheinheit, aber für damals 1400€ dürfte man etwas mehr Haltbarkeit oder wenigstens längere Garantie ( gute Hersteller geben zur Zeit freiwillg 3-5 Jahre) haben oder etwas mehr Kullanz!
Würde ich heute vor zwei Jahren diese Erfahrung haben, würde ich eher zur MelittaCafeo CI mit dem dual-Bohnenbehälter greifen.

Denke ich habe den ein oder anderen hier helfen können.