Erweiterte Suche

Delonghi ESAM 4200 es kommt kaum noch Kaffee raus

Arielle01

Freitag, 06. März 2015, 13:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 22315

Mitglied seit: 05.11.2013

Hallo,
aus meiner Delonghi ESAM 4200 (ca. 4 jahre alt) kommt plötzlich kaum noch Kaffee heraus. Am Vortag alles fein - am Abend nur mehr sehr langsam - am nächsten Morgen kaum/kein Kaffee mehr sad.gif

beim einschalten:
- Geräusch der Brüheinheit die irgednwie rauf und runter fährt (unauffällig)
- danach sollte etwas Wasser durchgepumpt werden
-> genau dieses Pumpgeräusch ist dann sehr leise und kraftlos so dass kein Wasser herausgedrückt wird

Wenn man einen Kaffee zubereiten will hört man:
- zuerst das Geräusch des einstellens der Brüheinheit (unauffällig)
- dann den Mahlvorgang (unauffällig)
- dann kommt das Pumpengeräusch fürs Wasser durch den Tap pumpen
-> genau hier ist aber dann ein nur sehr leises und nicht wie sonst üblich kräftiges und lautes Pumpgeräusch zu hören und es kommt auch nahezu kein Kaffee aus der Maschine.

- Danach blinkt immer die Wasserbehälteranzeige.
Der Mahlgrad wurde aber auch schon auf sehr grob (fast ganz auf 7) verändert - ohne Besserung nach zig Versuchen.
Das Pumpgeräusch ist sehr schwach und leise.

Was kann die Ursache dafür sein?
Entkalkt (Programmautomatik) wurde regelmäßig und auch erst gestern ...aber keine Besserung.
O-Ringe wurden vor ca. 1,5 Jahren mal gewechselt - damals wurden diese Trester/Tabs nicht mehr fest und zerbröselten - nach dem O-Ringetausch ging alles wieder einwandfrei.
Jetzt sind die Trester/Tabs aber immer sehr fest gewesen (sind nicht mal in der Mitte zerbrochen).
Der Kolben der Brüheinheit geht etwas schwer - aber ich habe das Gefühl dass das immer schon so war.

Danke wenn da jemand helfen kann!

looser

Freitag, 06. März 2015, 13:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast du den oberen Brühkolben immer mit entkalkt?
Der Kolben muss sich sehr leicht bewegen lassen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Arielle01

Freitag, 06. März 2015, 13:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 22315

Mitglied seit: 05.11.2013

Hallo looser,
Wow ...was für schnelle Antwort! ohmy.gif
...freut mich, denn Du hast mir sensationell bereits damals (Nov.2013) hier geholfen ...hab Dich bzgl. den O-Ringen auch ein paarmal weiterempfohlen cool.gif

Zur Frage bzgl. der oberen Brühgruppe:
*peinlich* ...nein die habe ich nicht extra entkalkt. Nur immer das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen ...aber das regelmäßig.
Wie entkalke ich den oberen Brühkolben ...wenn ich da was zerlegen muss könnte ich ja gleich wieder mal die O-Ringe wechseln wink.gif

looser

Freitag, 06. März 2015, 14:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Entkalkerlösung muss über den Kaffeeauslauf raus. Entweder über die "Spülen" Taste oder über das versteckte Programm, unteren 2 rechten Tasten gleichzeitig drücken.
Verwende Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Wenn nichts durchgeht musst Du den oberen Brühkolben zerlegen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Arielle01

Freitag, 06. März 2015, 16:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 22315

Mitglied seit: 05.11.2013

DANKE looser!!!!
Hatte zwar nur einen Billigentkalker von DM auf Zitronensäurebasis hier ...aber nachdem ich es genau so gemacht habe wie von Dir beschrieben geht alles wieder einwandfrei!!! cool.gif
...und zuvor war alles so dicht dass gar kein Wasser mehr raus kam - unglaublich ...werd jetzt beim entkalken immer auch diesen Spülgang für die Brücheinheit mit durchführen.

MERCI!! dry.gif

looser

Freitag, 06. März 2015, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Steige auf Amidosulfonsäureentkalker um.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de