Erweiterte Suche

Surpresso S75

Wasserverlust

Gast_Thomas

Montag, 02. März 2015, 09:05 Uhr

Unregistered

Hallo, habe ein Problem mit meiner 6 Jahre alten S75. Die Maschine verliert Wasser an dem Winkelflansch der Pumpe und dem nach oben führenden Druckschlauch,direkt wo der Schlauch aufgesteckt ist. Meine Frage macht es Sinn sie Pumpe wegen des Alters mit zu ersetzen? Ist beim Einbau auf irgendwas besonderes zu achten? Danke im Voraus Thomas

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 02. März 2015, 11:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1378

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Mach doch einfach die defekten Dichtungen neu.. die kosten nur ein paar Cent..

Tampico

Montag, 02. März 2015, 13:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 26521

Mitglied seit: 02.03.2015

Hallo Martin, werde die Pumpe die alte Pumpe drin lassen. Das Thermostat ist allerdings stark äußerlich korrodiert. Kannst du mir einen Tipp geben wie ich es am besten tauschen kann. Sieht aus als hätte die Maschine einen Pumpenschlitten, bekomme ihn aber nicht gezogen. Danke Thomas

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 02. März 2015, 14:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1378

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn ich jetzt wüsste was Du Thermostat und Pumpschlitten nennst dann wäre mir geholfen..

rudi-03

Montag, 02. März 2015, 14:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Ich nehme an du meinst den Membranregler und die Gummimanschetten. wink.gif
Der Membranregler ist auf den Pumpenausgang geschraubt. Eventuell ist die innenliegende Dichtung defekt (wenn es an der Stelle tropfen sollte). Die Gummimanschetten sind nur gesteckt.



--------------------
Gruß Rudi

Thomcat

Montag, 02. März 2015, 21:39 Uhr

Unregistered

Hallo, danke für die schnellen Auskünfte. Es sah so aus als könnte man die komplette Pumpe nach vorne ziehen (Schlitten). Hab sie dann nach Eurem Tipp, einfach aus den Gummis gezogen. Thermostat lässt sich so einfacher ausbauen. Der Wasserverlust ist am Winkelstück der Pumpe wo der Druckschlauch angeflanscht ist. Hab die Klammer gelöst und Werde die Dichtung neu machen. Der Schlauch selbst und die Schelle sieht noch sauber aus.Vielen Dank nochmal Thomas.

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 02. März 2015, 22:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1378

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die kleine Dichtung am Druckschlauch ist oft Ursache.. davon kannst Du gleich ein paar mehr bestellen, die möchten gerne mal erneuert werden.

Das, was Du Thermostat nennst, ist in Wirklichkeit der Membranregler oder auch genannt Pulsationsdämpfer.

Er sorgt dafür das die Pumpe beim pumpen ruhiger und leiser läuft.