Erweiterte Suche

EQ.5 Wasser "wandert" nach innen

der-jens

Samstag, 26. September 2015, 21:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 27614

Mitglied seit: 26.09.2015

Hallo, liebe Forum-Experten.
Wir haben seit knapp zwei Jahren die normale EQ.5 und mittlerweile häufen sich die kleinen Macken.

Manchmal bricht der Brühvorgang ab mit der Bitte, etwas Dampf abzulassen. Dieser "Bitte" kommen wir selbstverständlich nach.
Dann füllen wir den Wasserbehälter mit warmen Wasser und der KVA ist zufrieden.
Der Treser ist je nach Stimmung der Maschine teilweise richtig nass und die Tropfschale immer schnell voll. Aber damit kommen wir inzwischen klar.

Seit Kurzem jedoch ist es so, dass das Spülwasser beim Ein- und Ausschalten im Inneren der Maschine landet und nicht mehr zu den Auslassöffnungen heraus kommt.
Die fertige Brühung hat eine schwankende Menge von 80 - 190ml laut Messbecher bei Getränkeauswahl-Stellung ganz links.

Auch das Zurücksetzen auf Werkseinstellung, ein mehrfaches Reinigen nach Anleitung und Fetten der Brüheinheits-Dichtungen änderten daran nichts.

Den Rechnungsbeleg finden wir derzeit leider nicht, kennen aber den Kaufzeitraum November 2013.

Wer kann wie helfen?

Gast_Robert

Freitag, 18. Dezember 2015, 09:41 Uhr

Unregistered

Hallo , Jens ! ( etwa der "Jens aus Hamburg " , MZ ? )

Du bist nicht allein . Dieses Problem hat sich auch bei mir eingestellt , an einer 17 Monate jungen Maschine . Per EMail habe ich Siemens kontaktiert und nach Vorschlägen gefragt . Eine Eingangsbestätigung kam schnell , aber nun herrscht schon 3 Tage lang Funkstille .
Ich bleibe aber dran und werde hier berichten , wie die Sache weitergeht .

Gruß.............................Robert

Guest

Sonntag, 20. Dezember 2015, 11:00 Uhr

Unregistered

So - nun läuft der Kaffe wieder wie aus einer frisch gekauften EQ5 . ! Hier der Weg zum Fehler und zu seiner Behebung :

Die wassertankseitig geöffnete Maschine ( Garantie dadurch : futschi ) hatte leichte Spritzwasserspuren im Bereich der Trennwand zur Brüheinheit , zeigte aber im Ruhezustand keine weiteren Anomalien . Ein fachkundiger Elektriker (!) hat die Maschine dann geöffnet betrieben , dazu hat er den maschinenseitigen Wassertankwächter (Reed-Relais) mit einem Flipchart-Magneten ausgetrixt . Aus dem Überströmventil , das rechts vom Erhitzer auf der Trennwand steckt , pieselte dann ein dünner Wasserstrahl heraus . Das war's : im Bereich einer Formnaht des Ventiles war ein wönziges Loch , das unter dem Druck des Brühwassers die Pieselei verursachte .

Jede Suchmaschine liefert mit " Kaffevollautomaten Ersatzteile" etliche Lieferantenvorschläge und das Ventil kostet ca 3 € . Man muss bei der Bestellung aber peinlich genau beachten , dass das Ventil zur Maschine passt , denn es sind x-zig Baureihen der EQ5 in Umlauf . Unter der rechten Seitenklappe der Kaffemaschine ist ein Aufkleber mit dem speziellen Maschinen-Identcode , der lautet beispielsweise TE501505DE/06 . Ist dieser Code gelistet , kann man das Ventil bestellen . Die Abbildung im Angebot kann vom Originalventil abweichen , entscheidend ist der Ident-Code .

Provisorisch habe ich mir zunächst weitergeholfen , in dem ich in eine 10er K-Scheibe einen 11er Schlitz gefeilt und dieses " U " als sehr starke Klammer über die Schadensstelle geschoben habe . Das klappt , nix pieselt mehr und die korrekte Wassermenge gelangt jetzt wieder in die Tassen . Über die kommenden Weihnachtsfeiertage wird dieses Flickprovisorium hoffentlich halten .

Ich verweise noch einmal auf die Gefahren im Umgang mit spannungsführenden Maschinen und wünsche Allen ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest 2015 .


Gruß.......................................Robert wink.gif

Guest

Montag, 21. Dezember 2015, 10:19 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Sonntag, 20.Dezember 2015, 11:00 Uhr)
Zitat :" Unter der rechten Seitenklappe der Kaffemaschine ist ein Aufkleber mit dem speziellen Maschinen-Identcode , der lautet beispielsweise TE501505DE/06 .  Ist dieser Code gelistet , kann man das Ventil bestellen .  Die Abbildung im Angebot kann vom Originalventil abweichen , entscheidend ist der Ident-Code ."Zitat Ente .

Und genau mit dem zitierten Text über die Abbildungen liege ich falsch ! Es ist eine Tücke , die ich den Kaffeefreunden nicht vorenthalten möchte : Bei meinem Anbieter stand hinter dem Codestring noch rot : 06<07 und darauf habe ich mich verlassen , obwohl die Abbildung nicht passte . Viel weiter unten war dann das Ventil identisch abgebildet , erkennbar durch eine zusätzliche verriegelbar Steckverbindung zur Trennwand hin . Es kostet auch nicht 3 , sondern 9 Euro , was ich mir mit dem Bayonettverschluss erkläre . Es war im Code die " 06" nicht aufgeführt mad.gif

Ich habe sofort von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht , per EMail den "falschen" Auftrtag freundlich storniert und durch einen neuen Auftrag ersetzt .


So - das war es dann (hoffentlich) . Gruß........................Robert

Guest

Freitag, 25. Dezember 2015, 12:15 Uhr

Unregistered

Ja - das war's .

Sonntag per EMail bestellt , Montag vom Lieferanten versandt , Dienstag von DHL bestätigt , Mittwoch ausgeliefert . Eingebaut , ausprobiert und Kaffee aus einer wieder richtig gefüllten Tasse geschalürft .



Weihnachtliche Grüsse an alle Foristen von............................Robert