Erweiterte Suche

Verobar 100 Professional

Reinigungsprogramm bleibt hängen

HWS

Sonntag, 11. Januar 2015, 13:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Morgen,

bei dieser Maschine läßt sich das Reinigungsprogramm nicht beenden. Es heißt ständig " Wassertank spülen, Wasser füllen, Start " . Obwohl Wasser im Tank ist. Dann drück ich immer wieder auf Start, nachdem die Pumpe eine kurze Zeit Wasser gepumpt hat. Habe schon einen neuen Reedschalter eingebaut u. auch das Flowmeter gereinigt.
Wie kann ich jetzt die Maschine aus dem Reinigungsprogramm in den normalen Betrieb resetten? - Auch ist die Steuerungs-Platine schon von mir ersetzt worden.
Um weiterzukommen brauche ich Euren guten Rat! Danke!
Gruß HWS

kaffeechris

Sonntag, 11. Januar 2015, 13:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Schaue mal nach Reseten der Platine, oder hast du dieses schon getan?
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

HWS

Sonntag, 11. Januar 2015, 13:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Wenn ich wüßte, welche Knöpfe zu drücken sind für Resetten.

kaffeechris

Sonntag, 11. Januar 2015, 15:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo
Werksreset: Einschalten + Taste 4+5 (Pfeile rauf/runter)



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

HWS

Sonntag, 11. Januar 2015, 16:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Vielen Dank für Deine Antwort. Das Reset hat geklappt. Wenn ich jetzt Kaffee beziehe, mahlt das Gerät, pumpt kurz u. dann heißt es "Wassertank prüfen". Also hat doch das Flowmeter einen Schaden. Brauche ein neues. Dachte Reinigen würde helfen. Ich meld mich wieder.
Grüße HWS

kaffeechris

Sonntag, 11. Januar 2015, 19:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nehme mal das Flowmeter heraus und überprüfe es mal, vielleicht ist dort etwas drin an Kalk oder ein anderes Klümpchen,ansonsten neu.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

HWS

Mittwoch, 14. Januar 2015, 20:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

hab ein neues Flowmeter reingebaut: "Wassertank prüfen" erscheint immer noch. Hernach wird der Brühvorgang abgebrochen.
Kann es sein, daß diese Meldung auch kommt, wenn das Keramikventil verkalkt ist? Dieses hab ich überhaupt noch nicht gecheckt. Danke für eine Antwort!
Gruß HWS

rudi-03

Mittwoch, 14. Januar 2015, 21:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Verstopftes / verkalktes Flowmeter oder Keramikventil sind die Hauptursache für diese Fehlermeldung.



--------------------
Gruß Rudi

kaffeechris

Mittwoch, 14. Januar 2015, 21:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also hole dir einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis, Durgol,Eilfix oder ähnliches ,etwas stärker die Mischung ansetzten.
Melde dich ob es nun geklappt hat,vielleicht auch zweimal durchlaufen lassen.
Mfg Chris.



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

HWS

Samstag, 17. Januar 2015, 10:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Morgen,

Alles schön u. gut, wenn die Maschine nicht während des Entkalkungsprogramms ständig die Meldung "zu wenig Entkalker, Entkalker nachfüllen, Start" zeigen würde, obwohl ich mehrmals Entkalker nachgefüllt habe. Drücke ich dann immer wieder " Start", pumpt sie eine Weile bis die Tropfschale voll ist. Dann "Tropfschale leeren". Dann dasselbe von vorne. Aber ich werde Deinen Vorschlag nochmal ausführen. Vielleicht komm ich zum Ziel wenn ich den Startknopf genügend oft drücke.

kaffeechris

Samstag, 17. Januar 2015, 14:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also er kann nicht messen wie viel Entkalker dazu gefüllt hast, das wäre mir neu.
Den von mir, mit den gennannten Inhaltstoff bitte besorgen und "Entkalken durchführen, aber den Entkalker härter anmischen.
MfG Chris
M&S hat diesen auch..Medi und Satu



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Sonntag, 18. Januar 2015, 10:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo HWS,

QUOTE
zu wenig Entkalker, Entkalker nachfüllen, Start

ich gehe davon aus, dass die Meldung die gleiche Bedeutung hat wie "Wassertank prüfen". Nur halt im Entkalkungsprogramm. Sollten die Schläuche und Bauteile kalkfrei / durchgängig sein, dann würde ich die Elektronik nochmal zurücktauschen. Eventuell gibt es dort Probleme.



--------------------
Gruß Rudi

HWS

Montag, 19. Januar 2015, 15:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Tag,

in ein paar Tagen krieg ich die allergleiche Maschine mit einer intakten Elektronik. Von dieser werd ich das Board umbauen und dann wird man sehen, ob die Meldung "Wassertank überprüfen" immer noch kommt. Oder ob die Elektronik einen Defekt hat, die allerdings eine neue ist von Coffeemaker. Ob sie diese zurücktauschen weiß ich auch nicht. Aber wenn die andere Maschine kommt, sehen wir weiter.
Gruß HWS

HWS

Freitag, 23. Januar 2015, 21:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

auf der Original Platine stand: HW 1.2 und SW 01.06
Auf der Ersatzplatine steht: HW 2.1 und SW 01.07

Vielleicht ist das der Grund, daß die "Wassertank überprüfen" -Meldung erscheint. Was meint ihr?
Gruß HWS

kaffeechris

Samstag, 24. Januar 2015, 09:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Vorstellbar ist alles, ist bei diesen Set etwas mehr bei gewesen? oder nur die Platine.
Könnte sein das HW Hardware heisst und SW dann Software.
Bei manchen Platinen sind Bauteile mit dabei. Ich meine Mahlwerk usw.
Ich würde nochmals schauen ob du das Flowmeter zurücktauscht und andere Teile, oder diese von der neuen Platine dort verbaust.
Irgendwo ist ein Fehler und ich denke wenn zwei Platinen das selbe Verhalten haben, ist irgendwo etwas an Reedkontakt oder Widerstand das dazu führt.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

 Seite 12