Erweiterte Suche

Vollautomat und Osmosewasser

Ecki

Sonntag, 07. Dezember 2014, 20:00 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich suche nach einer Lösung, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe zu Hause eine Umkehrosmoseanlage und trinke ausschließlich dieses Wasser. Nun ist natürlich auch der Wunsch entstanden dieses Wasser für den Kaffee zu benutzen. Im Vollautomat (habe diverse getestet) schmeckt jeder Kaffee damit flach und sauer, was ich auch nachvollziehen kann, da Osmosewasser ja leicht sauer ist vom ph-Wert her und keinerlei Mineralstoffe mehr enthält, also Wasserhärte 0!

Durch Zufall sind wir darauf gekommen, dass Osmosewasser in sämtlichen Nespresso-Maschinen wirklich genial schmeckt. Freunde von uns machen das schon Jahre und konnten das auch bestätigen.

Nun meine erste Frage: Kann mir das einer erklären? Wieso funktioniert das nicht mit Vollautomaten?

Die weiter Frage wäre nun: Wie bzw. mit was kann ich das Osmosewasser etwas aufhärten, also ein paar Mineralien reinbringen, sodass sich auch die Wasserhärte etwas erhöht und ich das Wasser mit dem Vollautomat verwenden kann? Verschneiden mit Leitungswasser oder Trinkwasser möchte ich nicht, wobei ich das auch schon versucht hatte und der Kaffee im Vollautomat damit ebenfalls grauenhaft geschmeckt hat.

Ich habe mich mit dem Thema wirklich schon viel beschäftigt und kenne mich auch ein bisschen aus mit dem Thema aber dieses "Rätsel" konnte ich noch nicht lösen.

Würde mich sehr über entsprechende Lösungsansätze freuen.

Viele Grüße

Ecki

mz4

Mittwoch, 11. März 2015, 10:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26582

Mitglied seit: 11.03.2015

Hi,

also ich habe eine 9 Stufen Osmoseanlage und hab nach dem Tank ein Aktivkohle Granulat und diesen "Belebungsfilter":
http://www.re-novat.com/electrodomesticos-...nte-4-en-1-info

im Set gekauft da:
http://www.ebay.de/itm/WATERMAN-ERSATZFILT...=item25825ed78e

kann mich über den Geschmack nicht beschweren.