Erweiterte Suche

Entkalkungsprogramm

nach Entkalken immernoch "calc" Anzeige

Gast_Robert

Freitag, 06. März 2015, 18:59 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Kaffeeliebhaber,
Ich habe ein problem mit meiner Bosch Benvenuto B75.
Nach dem Entkalkungsprogramm zeigt meine Maschine immernoch an das sie verkalkt ist.
Was stimmt da nicht, kann man die Maschine vielleicht in eine Art Werkstattreset versetzten?
Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe.

Lg Robert

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 06. März 2015, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Hast Du die entkalkung richtig zuendegebracht..?

Es darf nur 0,5 liter Entkalkerflüssigkeit zum Entkalken eingefüllt werden, das Programm muss durchlaufen, bis zum spülen mit Frischwasser aufgefordert wird..dann den Tank mit Frischwasser komplett füllen und warten bis das Enkalkungsprogramm den Spüldurchgang beendet.

Guest

Freitag, 06. März 2015, 23:42 Uhr

Unregistered

Ja, bis man den tank das zweite mal füllen soll funktioniert es und dann macht die Maschine nicht diesen 7min Intervall sondern pump das wasser in die auffangschalen bis die mit wasser voll ist und die kontakte "voll" melden.

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 07. März 2015, 00:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dann entleerst du die Schale und das Programm setzt sich fort.. bis zum Ende

Guest

Samstag, 07. März 2015, 07:55 Uhr

Unregistered

Nein, macht es eben nicht. Ab da könnte ich das spiel den ganzen tag spielen und die Maschine sagt immernoch verkalkt

Kaffeeplanet

Dienstag, 10. März 2015, 06:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

da würd ich mir ml das flowmeter näher anschauen ob es dreht und ob impulse bis zur platine ankommen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 10. März 2015, 09:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Kaffeeplanet ist ein Fuchs.. das mit dem Flowmeter muss ja logischerweise die Lösung sein..

Warum jetzt ich nicht selber darauf gekommen bin, weiss ich auch nicht. huh.gif huh.gif biggrin.gif biggrin.gif

Guest

Dienstag, 10. März 2015, 09:42 Uhr

Unregistered

Servus, was ist denn das flowmeter und wo finde ich das? Hab ich ja noch nie gehört.
Wie bekomme ich raus ob das dreht und ob signale zur platine gehen?

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 10. März 2015, 09:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Schau mal bitte in den Anleitungen des BND-Kaffeestudio (Juraprofi).

Dort gibt es Anleitungen für Dein Gerät und auch Übersichten über die im Gerät verbauten Teile.

Das Flowmeter (Durchflussmengenmesser) auszubauen ist relativ einfach, natürlich muss das Gerät dazu geöffnet werden.

Ich würde das Flowmeter erstmal ausbauen und schön reinigen und mit Luft durchpusten, es lässt sich durch drehen leicht öffnen.

Bitte reinige auch unbedingt den Zulaufschlauch zwischen Wassertankstutzen und Flowmeter, der ist oft sehr verschmutzt.
Dazu kannst Du Wattestäbchen oder ähnliches benutzen.

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 10. März 2015, 10:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das einzige was beim Ausbau des Flowmeters etwas heikel sein dürfte ist die Befestigungsfeder.

Sie müsste sich bei Deiner Maschine an der Unterseite des Gerätes befinden, du kannst aber den Plastiknippel der sich in der Mitte der Feder befindet mit einem Dorn nach oben rausdrücken.

Wiedereinsetzen der Feder mit einer passenden kleinen Nuss, indem Du das Flowmeter in der richtigen Position festhälst und die Feder mit der Nuss wieder auf das Plastik drückst.