Naja, Du könntest sie auch einfach so weiterlaufen lassen.. Dann klingt sie halt gequält..
Anleitungen zur Revision erhältst Du beim BND-Kaffeestudio, da steht aber nicht wie man die Brüheinheit fettet.
Eigentlich läuft die Brüheinheit Wartungsfrei, es macht aber Sinn, sie trotzdem einfach mal an den Führungen an der Innenseite der Brüheinheit mit Lebensmittelechtem Silikonfett zu fetten...das geht auch ohne zerlegen
Zusätzlich dann bitte noch die Große Dichtung am Brühkopf mit Silikonfett leicht einfetten..das geht auch ohne Zerlegen..du musst nur die eine Plastikabdeckung an der Brüheinheit abnehmen, sonst kannst du den Dichtring nicht ganz umzu fetten.
Ich mache dann immernoch die 4 Auflagen des großen Quadratischen Teils wo der Brühkopf drinsitzt mit Silikonfett, allerdings muss man dazu die Brüheinheit zerlegen, dabei ist darauf zu achten, das man den Niederhalter nicht beschädigt.
Restliche Mechanik der Brüheinheit leicht mit Silikonspray einsprühen, aber kein Silikonspray auf den Brühkopf oder die Brühkammer..Silikonspray ist nämlich nicht Lebensmittelecht.
Die ganz schnelle Art wäre einfach alle diese Stellen mit Silikonspray zu besprühen (außer Dichtring und Brühkammer natürlich. Aber das Ergebnis ist hinterher vom Klang auch schlechter.
schließen
Diesen Beitrag teilen: