Erweiterte Suche

Wassertank prüfen

Bitte um Hilfe

rudi-03

Mittwoch, 11. März 2015, 17:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Schau mal bei komtra.de unter den Serviceanleitungen. Da wird der Ausbau des Keramikventils beschrieben. Eventuell auch bei juraprofi.de, coffeemakers.de, usw.



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 19:53 Uhr

Unregistered

Na für die EQ7 habe ich eine Anleitung gefunden, die sieht identisch zur EQ 5 aus.
Ich werde es morgen mal testen.
Bleibt noch mein Problem mit der leichten Wasserundichte,vorn rechts am Fuß.
Ich habe mal mit geöffneter Tür den Zyklus durchlaufen lassen, da sah ich einen feinen Strahl der an die Metallwand und nach vorn ging,aber darunter ist doch die Auffangwanne. O-Ringe am Wasserzulauf sind ok.Dichtung an der Brüheinheit ist auch ok.
Was ich heute noch festgestellt habe, das es auf der anderen Seite (Tankseite) unter dem Antrieb feucht war.
Woran könnte das liegen??

Volker

rudi-03

Mittwoch, 11. März 2015, 21:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Volker,

ich würde erstmal die Ursache für die Undichtigkeiten herausfinden un diese beheben. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber wenn du schreibst:

QUOTE
da sah ich einen feinen Strahl der an die Metallwand und nach vorn ging

Das kann während eines Kaffeebezuges nicht normal sein. Dadurch das dieses Wasser verloren geht, reicht vermutlich der Druck nicht mehr aus, um das Wasser durch das gemahlenene Kaffeemehl in der Brühgruppe zu pressen.



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 21:30 Uhr

Unregistered

ja das werde ich machen.
Ich vermute den Fehler im Übergang vom Ventil zur Brüheinheit.
Sitzt denn da auch irgendwo eine Dichtung??
Ich werde mir das morgen mal in Ruhe ansehen.

Volker

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 22:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Vielleicht solltest Du wegen der Brüheinheit auch zuerst schauen.. das mit dem Multifunktionsventil ist eine Theorie in der ja zumindest eines nicht stimmt..

Ohne Kaffee geht alles.. biggrin.gif

Hast Du vielleicht auch eine andere Brüheinheit zur Hand..? zum testen..?

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 22:22 Uhr

Unregistered

Ne hab ich leider nicht.Aber ich werde mich morgen nochmal auf die Suche nach der undichte machen.ich werde mir auf jeden Fall mal ein Dichtungsset für die brühgruppe bestellen.
Werde aber morgen trotzdem mal das Ventil zerlegen und reinigen.
Ich melde mich wenn ich Erfolg hatte.
Danke erstmal für eure Hilfe

Volker

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 22:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn Du das Ventil zerlegst dann sei etwas vorsichtig damit..und mach Fotos wie die Keramikscheiben da wieder reinkommen

Gast_Knusterus

Donnerstag, 12. März 2015, 13:07 Uhr

Unregistered

Tach zusammen
so nach langem Suchen habe ich den Fehler für die Undichte gefunden.Die Brüheinheit ist undicht.
In der Kammer wo das Kaffeepulver zusammengedrückt wird, ist ein kleiner Haarriß, da läuft das Wasser raus.
Das Ventil habe ich jetzt noch nicht auseinander genommen,vielleicht geht die Maschine mit einer neuen Brühgruppe wieder.
Bestellt habe ich sie bereits,ich melde mich wieder sobald ich sie eingebaut habe.

Volker

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 12. März 2015, 13:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

..Und sie wird dann wieder einwandfrei funktionieren.. biggrin.gif biggrin.gif

rudi-03

Donnerstag, 12. März 2015, 23:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Erstmal abwarten. Auf jeden Fall einen Schritt nach dem Anderen machen. Und schon gar nicht alles zerlegen, wenn es nicht erforderlich ist.



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Knusterus

Freitag, 13. März 2015, 12:40 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen
So neue Brüheinheit ist da ,eingebaut und Maschine funktioniert.
Auch in und unter der Maschine kein Wasser mehr.

Vielen Dank für eure Hilfe

Volker

rudi-03

Freitag, 13. März 2015, 18:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Freut mich, dass alles geklappt hat, und danke für die Rückmeldung smile.gif



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Knusterus

Sonntag, 13. September 2015, 15:02 Uhr

Unregistered

hallo zusammen

So ich habe wieder das gleiche Problem,die neue Brühgruppe ist auch wieder undicht.Die Stelle ist genau die Gleiche wie beim letzten mal.
Ist das Normal, die neue Gruppe ist gerade 6 Monate??
Ist das evtl ein Problem des Kunststoffes der Brühgruppe??

Volker

 1Seite 2