Erweiterte Suche

Jura ena micor 1

Die soll es werden - oder nicht?

Schobi

Donnerstag, 04. Juli 2013, 16:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21105

Mitglied seit: 04.07.2013

Hallo zusammen,

ich war heute bei einem relativ großen Händler vor Ort und habe mir einige Maschinen angesehen. Um es kurz zu machen. Am ehesten passt die Jura Ena Micro 1 zu unsere Bedürfnissen. Einziges Problemchen: der kleine Wassertank.

Wir brauchen einen kleinen KV und trinken eigentlich in 99% der Fälle Kaffee (wenig Espresso). Milchschaum braucht die Maschine nicht zu machen, da wir ein extra Gerät dafür verwenden.

Hier im Forum habe ich hin und wieder gelesen, dass ihr von der Micro abraten würdet, da wenig Erfahrung hinstlich Langlebigkeit besteht und weil die Micro nicht so gut sein soll (warum eigentlich) wie die normale ENA Reihe.

Was haltet ihr von der Micro 1 und gibt es eine Alternative hierzu. Laut Händler kaum, da es die schmalste Maschine sein soll. Was mir gefallen hat, war die Lautstärke. Sehr leise und der Kaffee war super!

Danke für Eure Hilfe.

Schobi

Schobi

Freitag, 05. Juli 2013, 11:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21105

Mitglied seit: 04.07.2013

Hallo zusammen ich noch mal.

Gerade gefunden:

http://www.srf.ch/konsum/tests/kassensturz...aber-selten-gut

Da schneidet die Jura beim Kaffeegeschmack nicht so gut ab wie die DeLongi. Mist... Jetzt dachte ich schon ich habe mit der Micro eine tolle Maschine gefunden.

Aber bitte helft mir hinsichtlich meiner ursrpünglichen Frage. Danke

Polarstern

Samstag, 06. Juli 2013, 18:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Also ich bin etwas verwirrt blink.gif
Dir schmeckt der Kaffee super und nur weil jemand anderem dieser nicht so gut schmeckt willste das Gerät jetzt schon wieder abschreiben?
Langlebigkeit wird dir niemand garantieren können egal ob 500 Euro oder 2000 Euro Vollautomat...
Bei einem Kaufpreis von knapp 500 Euro wäre das auch nicht wirklich meine größte Sorge.
Du kannst ja auch zum Micro 9 greifen,falls das Geld vorhanden ist... zu der gibts sicher auch mehr Erfahrungsberichte was deren Langlebigkeit betrifft.

Schobi

Sonntag, 07. Juli 2013, 08:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21105

Mitglied seit: 04.07.2013

Alos zur Langlebigkeit folgendes: Ein erfahrener User (Ristretto) hat hier geschrieben, dass er nicht zur Micro Reihe greifen würde und lieber die Ena Modelle (ohne Micro) nehmen würde. Das hatte mich etwas stutzig gemacht.

Zum Geschmack: ja du hast Recht. Der Kaffee sollte mir in erster Linie schmecken. Allerdings war es nicht "jemand anderer", sondern einige geschulte Personen. Ich war überascht wegen des guten Abschneidens der DeLongi und dachte es gäbe evtl. auch eine so kleine Maschine wie die Micro. Aber auf der Jura Seite steht "die kleinest Maschine der Welt", also müssen die de Longi größer sein.

Wie auch immer, wenn die Micro eine gute Maschine ist, dann ok. Eventuelle ist die Mechanik in der Micor 9 ja auch die gleiche wie in der Micro 1....

BlackSheep

Sonntag, 07. Juli 2013, 09:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

die Brüh-Mechanik der Micro1 ist identisch zur Micro9.

Grundsätzlich unterscheidet sich die Brühtechnik der Micro-
Modelle von denen der "normalen" Jura wie auch von denen
der "normalen" ENA.

Die kleinere Brüheinheit der Micro fasst weniger Kaffeemehl
und von daher ist der Kaffeestärke bei größeren Tassen eher
ein Ende gesetzt, als bei anderen Jura-Geräten.
Außerdem waren die ENA-Micro-Brüheinheiten zu Anfang
störungsanfälliger, als die herkömmlichen aktuellen Jura-BEs.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Polarstern

Sonntag, 07. Juli 2013, 19:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Nun ja,ehrlich gesagt wäre mir das egal ob die Person geschult ist oder nicht tongue.gif
Fakt ist...wie du bereits richtig festgestellt hast dir muss er schmecken...
Man macht sich nur verrückt wenn man solche Testberichte liest...
Wenn man noch gar keinen Plan hat welche es sein soll mag es vielleicht hilfreich sein aber du bist dir ja eh schon *fast* sicher.

Gast_philipp

Donnerstag, 15. August 2013, 09:10 Uhr

Unregistered

hallo kaffeefreunde!

hab jetzt seit ca. einem Jahr eine Jura Micro ENA 1 und bin recht zufrieden.
einzig der kleine wassertank stellt eine einschränkung dar...

seit ca. 2 wochen passiert es jetzt, dass ab und zu nach der tassenauswahl der brühvorgang startet und der kaffee sich in den satzbehälter füllt und nicht in die Tasse!

an der reinigung wird es hoffentlich nicht liegen (vl. verklebt irgendeine klappe im inneren...) da wir viel wert darauf legen.

hat von euch wer das gleiche problem?

Gast-Vinz

Donnerstag, 26. März 2015, 16:40 Uhr

Unregistered

ENA Micro 1

Ich habe auch dieses Problem. Jede 5 Taste verschwindet in der Maschine anstatt vorne herauszulaufen. Ansonsten ist das Gerät ein Traum.

Welches Bauteil oder welche Dichtung ist wohl daran schuld?

Herzliche Grüße und vielen Dank....

numberonedefender

Donnerstag, 26. März 2015, 18:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wo landet denn der fehlerhafte Bezug? Als Kaffee im Tresterbehälter? Oder klares Wasser in der Tropfschale?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.