Erweiterte Suche

Relais Jura F50 macht komische Geräusche

Selbstreparatur

queeni

Montag, 22. September 2014, 22:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25180

Mitglied seit: 22.09.2014

Hallo,

vorletztes Wochenende habe ich sämtliche Dichtungen an meiner Jura ausgetauscht, nachdem die Jura leckte und komische Geräusche machte. Nach dem Dichtungstausch funktionierte die Maschine für einige Tage einwandfrei. Vor ein paar Tagen machte die Maschine dann wieder komische Geräusche, dieses Mal am Ende der Kaffeebereitung und am Ende des Spülvorgangs. Es scheint als käme dieses Geräusch vom Relais (P6W-X5X Ceme).

Hat schonmal jemand das Relais gewechselt? Und gibt es dabei etwas zu beachten? Oder hat jemand Erfahrung mit einem komischen Geräusch vom Relais?

Danke für die Antworten!

numberonedefender

Montag, 22. September 2014, 22:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Drainagemagnet brummt manchmal relativ laut, meinst Du das?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

queeni

Dienstag, 23. September 2014, 11:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25180

Mitglied seit: 22.09.2014

Hmm, gute Frage. Ich habe die Geräusche beim Spülgang mal aufgenommen und hier https://www.dropbox.com/s/60k4q13i4r24489/S...p%2015.amr?dl=0 abgelegt. Was ich meine ist das krächzende Geräusch, dass am Ende des Spülgangs zu hören ist, währenddem sich die Brüheinheit bewegt. Aber definitiv kommt es nicht von der Brüheinheit.

Danke!

numberonedefender

Dienstag, 23. September 2014, 11:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Link funktioniert nicht. Der Drainagemagnet befindet sich nicht an der BE, er öffnet und schließt das Drainageventil beim Spül- und Brühvorgang. Steck mal alle Kabel daran neu auf (während der Netzstecker gezogen ist!) und teste erneut.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

queeni

Dienstag, 23. September 2014, 12:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25180

Mitglied seit: 22.09.2014

Ich probiere es nochmal, das ist der Link: https://www.dropbox.com/s/60k4q13i4r24489/S...p%2015.amr?dl=0. Jetzt sollte es klappen. Nö, tut es nicht. Irgendwie kürzt das Forum den Link. Zwischen "S...p" sollte "Soundclip" stehen.

Nee, das Geräusch kommt auch definitiv nicht von der Brüheinheit, sondern eher vom rot umkreisten Bauteil in diesem Foto https://www.dropbox.com/s/0ypu9n0a2s4o91t/Jura.png?dl=0.

Blöde Frage: wo sitzt das Drainageventil?

Danke!

numberonedefender

Dienstag, 23. September 2014, 12:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das eingekreiste Bauteil ist der Drainagemagnet wink.gif
Das Drainageventil sitzt unten an der Brüheinheit und wird von dem Magneten betätigt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

queeni

Dienstag, 23. September 2014, 14:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25180

Mitglied seit: 22.09.2014

Okay, dann haben wir das fehlerhafte Bauteil als das Gleiche identifiziert. :-) Das ist ja schonmal positiv.

Ich habe die Kabel gelöst. Leider ging das hintere Erdungskabel nicht ab, und ich wollte auch nicht pure Gewalt anwenden. Es klingt jetzt auch noch genauso.

Ich habe den Drainagemagnet gefilmt (https://www.dropbox.com/s/c54d72e75p47raq/vid.mp4?dl=0), er scheint sich, während er das komische Geräusch macht, zu bewegen. Ist die Bewegung normal, oder ein Zeichen dafür, dass irgendwas schief läuft?

numberonedefender

Dienstag, 23. September 2014, 14:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich komme mit deinen Links nicht klar...

Der Magnet bewegt sich, wenn er anzieht und der Stößel bewegt wird, also eigentlich jedes Mal, wenn es hörbar klackt.

Edit: Hab das Video jetzt anschauen können. Der Magnet scheint zwar noch zu schalten, aber möglicherweise nicht mehr allzu lange... Oft haben die Teile nach den Jahren einen kleinen Riss im Gehäuse, möglicherweise steht das in Zusammenhang mit dem rasselnden Geräusch. Ich denke, Du solltest das Teil erneuern...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

queeni

Dienstag, 23. September 2014, 15:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25180

Mitglied seit: 22.09.2014

Komisch, bei mir tut es der Link.

Aber die Bewegung scheint dann ja okay zu sein. Hast du noch eine andere Idee, wie man das komische Geräusch abschalten kann, oder ist das Geräusch überhaupt ein Zeichen für ein Problem?

queeni

Dienstag, 23. September 2014, 17:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25180

Mitglied seit: 22.09.2014

Okay, dann werde ich mal den Drainagemagneten erneuern. Ich mache mir nur gerade Sorgen. Lohnt es sich, die Maschine zum Überholen nach Jura zu schicken? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ein Teil nach dem anderen seinen Geist aufgibt. Nicht dass ich jetzt den Magneten neu bestelle, und nächste Woche ist dann das nächste Teil kaputt.

numberonedefender

Dienstag, 23. September 2014, 18:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Jura tauscht im Rahmen der Reparaturpauschale alle defekten/verschlissenen Teile. Ob Dir das bei einer F50 knapp 200€ wert ist, musst Du selbst einschätzen. Der Drainagemagnet ist auch kein ganz billiges Ersatzteil, kostet ca. 40€. Wenn Du aktuell die BG revidiert hast und das Mahlwerk noch in Ordnung ist, fände ich persönlich das Einschicken überflüssig; wenn die Maschine allerdings mit nem neuen Drainagemagneten immer noch seltsame Geräusche macht, beißt Du dich vermutlich in den Allerwertesten. Ich hatte allerdings noch nie ne defekte Elektronik bei ner F50 (und ich hatte schon etliche auf dem Tisch...) und außer den Dichtungen, vielleicht mal nem Ventil (und dem Mahlwerk) gibt es eigentlich keine nennenswerten Verschleißteile in der Maschine, die mit mehr als 5 € zu Buche schlagen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

queeni

Dienstag, 23. September 2014, 19:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25180

Mitglied seit: 22.09.2014

Das klingt ja gut. Dann werde ich mal den Magneten bestellen und hoffen, dass damit die Maschine für die nächsten paar Jahre wieder zuverlässig läuft. Von einer F50 erwarte ich doch eine längere Lebenszeit als nur 8 Jahre.

Vielen Dank für die Hilfe!

queeni

Mittwoch, 24. September 2014, 17:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 25180

Mitglied seit: 22.09.2014

Ich bin wieder glücklich. Heute habe ich einen Jura-Ersatzteilhändler in der Nähe gefunden, der tatsächlich einen Drainage-Magneten vorrätig hatte. Eine halbe Stunde Arbeit: und siehe da, das komische Geräusch ist verschwunden. Die Maschine klingt wieder wie früher. :-)

Danke für die Hilfe.

numberonedefender

Mittwoch, 24. September 2014, 19:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Danke für die positive Rückmeldung wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mz4

Mittwoch, 11. März 2015, 09:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26582

Mitglied seit: 11.03.2015

Hi,

hab das selbe Geräusch seit Monaten immer wieder.
Will auch das P6W-X5X tauschen. (an der Z5 2@1)

Wie tauscht man das denn?
Die Pumpe will ich dann auch gleich mit auf die CP4 wechseln.
gibts da nen Tipp? weil die sitzt verdammt stramm da drin... sad.gif

Danke schon mal!
Markus

 Seite 12