Erweiterte Suche

Erfahrungen 3000B + 1 Frage

scusi

Dienstag, 04. September 2007, 17:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1330

Mitglied seit: 22.08.2007

Also seit ner knappen Woche haben wir obiges Gerät - bisher keine Auffälligkeiten, Kaffee sehr lecker, jedenfalls um Längen besser als Filterkaffee und Padautomaten (von diesen Geräten kommen wir her).
Nun ist es so, dass wir im Bohnenschacht den normalen Kaffe befüllen, jedoch regelmäßig den Pulverschacht nutzen wollen und zwar für Espresso und entkoffeinierten Kaffee. Ich hatte mir vor dem Kauf der Maschine die Betriebsanleitung von der deutschen Delonghi Seite ausgedruckt und da steht drin, man könne maximal 2 Löffel einfüllen. In der mitgelieferten Anleitung jedoch steht maximal 1 Löffel, wie auch auf einem kleinen Aufkleber im Pulverschachtdeckel.
Gerade schlürfe ich auch einen doppelten Espresso mit 2 Löffeln zubereitet. Großartig versifft ist die Maschine innen nicht, ein paar kleine Pulverreste hier und da im inneren sind normal?
Was ist da nun Stand der Dinge?

Gruß Ralf

Gregorthom

Dienstag, 04. September 2007, 18:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also:

Es ist eigentlich eine Frage der Kaffeelöffelgröße. Grundsätzlich sollte man nie mehr als 10,5g Pulver einfüllen. Je nachdem wie groß der Kaffeelöffel ist, entspricht das einem oder 2. Bei meiner ESAM 6600 war ein Kaffeelöffel direkt unter dem Deckel für den Pulverschacht. Ist der gehäuft, entspricht das ungefähr der maximalen Menge Pulver.

Zu der Wahl Espresso mit Pulver zuzubereiten:
Ich benutze Bohnen von Mohrbacher für Kaffee und Espresso, wähle je nach Getränk nur andere Parameter für Aroma und Temperatur.
So kann ich frische Bohnen für beides benutzen, denn ein Espresso aus vorgemahlenem Pulver ist geschmacklich schon wieder nicht die Krönung.

Was für Kaffee benutzt ihr?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

scusi

Donnerstag, 06. September 2007, 17:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1330

Mitglied seit: 22.08.2007

Nun, also ich bin noch bei dem von Stoll Espresso mitgeliefertem "Schweizer Schümli". Hab wohl noch einige Testkaffees vor mir biggrin.gif

Zur Kaffeemenge: Standardmenge Kaffee ist ja wohl 8-11g in diesen Vollautomaten, wie aber sollen dann 2 Tassen zubereitet werden? Da muss ja wohl dann annaehernd die doppelte Menge eingefüllt werden?!

Gregorthom

Montag, 10. September 2007, 11:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kaffeemenge bei DeLonghi ist 7-10,5g.

Doppelbezug ist so eine Sache. Pulvermenge verdoppelt sich nicht, ist ja auch klar, mehr als 10,5g nimmt die Brühgrupe nicht auf.

2 große Tassen bekommt man nicht gut hin, aber 2 normale Tee- bzw. Kaffeetassen bekommt man mit "starkem" bis "sehr starkem" Aroma schon zubereitet.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

littleDEVIL

Mittwoch, 12. September 2007, 08:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1371

Mitglied seit: 12.09.2007

D.h. bei 2 Tassen ist der Kaffe immer halb so stark, wenn der regler schon auf max ist?

Gregorthom

Donnerstag, 13. September 2007, 07:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

So ungefähr.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T