Erweiterte Suche

riesen problem : es kommt kein kaffee mehr

dredr

Montag, 23. März 2015, 13:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26670

Mitglied seit: 23.03.2015

Hallo Gemeinde,

hab seid gestern ein Riesenproblem mit meiner De Longhi ESAM 5400. Immer wenn ich sie einschalte kommt die Fehlermeldung mit dem roten Ausrufezeichen die besagt, dass die Brühgruppe nicht eingesetzt ist, aber die Brühgruppe ist korrekt eingesetzt bis vorgestern ging die Maschine noch einwandfrei. Ich konnte die Brühgruppe heute auch erst entnehmen nachdem ich die Verkleidung abgebaut habe und am Motorzahnrad gedreht habe bis der Schliiten etwas hochgefahren war. Den Trick mit tresterbehälter Tür und Strom
hatte ich davor vergebens versucht der Schlitten fuhr dabei nicht in die Position in der man die Brühgruppe entnehmen kann. Mir viel heute beim einschalten der Maschine ein fremdes Geräusch auf das für mich nach einem übergnuppen klingt, also hab ich versucht den oberen und unteren endlagenschalter zu finden um diese zu prüfen, leider vergeblich wer kann mir helfen und mir sagen oder zeigen wo die Schalter liegen und sagen oder zeigen wo die reed Platine liegt die vielleicht auch defekt ist.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

MfG
Daniel

looser

Montag, 23. März 2015, 13:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da sollte der Antrieb ausgenudelt sein. Bestell den als Komplettteil und Du hast wieder Ruhe.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

dredr

Montag, 23. März 2015, 17:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26670

Mitglied seit: 23.03.2015

danke für deine antwort. kann ich prüfen ob mein antrieb ausgenudelt ist ? bevor ich knappe 100€ ausgebe würde ich mir schon gerne 100% sicher sein. ich hab im testmodus die brühgruppe hoch und runter fahren lassen und am oberen und unteren totpunkt jeweils ein lautes knacken vernommen, so als wenn ein getriebe überspringt.

looser

Montag, 23. März 2015, 17:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Verfahrediebgimtestmodusundversuchesieetwaszuverschiebenspänesind aucheinzeichenfüreinendefektenantrieb



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Montag, 23. März 2015, 21:19 Uhr

Unregistered

Verfahrediebgimtestmodusundversuchesieetwaszuverschieben ? aber wie meinst du das mit dem verschieben ???

spänesind aucheinzeichenfüreinendefektenantrieb : hab keine späne gefunden nur Mengen von altem Kaffepulver.

wenn tresterreste ausserhalb des tresterbehälters landen, kann das asuch ein Zeichen für defekten Antrieb sein ?

looser

Montag, 23. März 2015, 21:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn Du dir nicht etwas mehr Mühe mit der deutschen Rechtschreibung gibst, war das meine letzte Antwort.

Wechsle die Reedplatine.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

dredr

Dienstag, 24. März 2015, 09:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26670

Mitglied seit: 23.03.2015

Moin Moin,

entschuldige bitte meine Rechtschreibfehler, aber mit einem Telefon ist es gar nicht so einfach mit dem Schreiben. Habe jetzt mal den Antrieb ausgebaut und am oberen Ende
des Plastik-Spindelgehäuses ein abgebrochenes Stück Plastik gefunden und mehrere Brüche im Spindelgehäuse selbst. Ich habe jetzt den kompletten Antriebsstrang bestellt incl. Reed Platine und werde später berichten ob nach dem Zusammenbau alles wieder funktioniert.

Danke an Alle die mir weitergeholfen haben-

MfG
Daniel

looser

Dienstag, 24. März 2015, 10:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mit einem neuen Antrieb sollte das wieder funktionieren.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Dienstag, 24. März 2015, 11:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Aber bei der Gelegenheit auch gleich die Brühgruppe revidieren, damit die leichtgängig ist. Sonst leidet der neue Antrieb gleich wieder.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 24. März 2015, 21:41 Uhr

Unregistered

Achso eine neue Brühgruppe hab ich auch gleich mit geordert die alte ging wirklich sehr sehr schwer.

looser

Mittwoch, 25. März 2015, 05:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die BG hättest Du auch kostengünstig revidieren können.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

dredr

Mittwoch, 25. März 2015, 09:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26670

Mitglied seit: 23.03.2015

Moin Moin,

was bedeutet revidieren der Brühgruppe und wie wird das gemacht ?
Kann man den Brühkopf auch irgendwie warten und pflegen ?

MfG
Daniel

jokel

Mittwoch, 25. März 2015, 11:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Guugle mal, es gibt Anleitungen im Netz.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.