Erweiterte Suche

Melitta Bistro läuft nicht

Mabusch

Mittwoch, 18. März 2015, 00:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26525

Mitglied seit: 03.03.2015

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meiner Melitta..habe Sie gebraucht gekauft..
nachdem ich meine Melitta nach dieser tollen Anleitung das Gehäuse zerlegt habe und angefangen habe sie zu revidieren hat sie beim erstenmal nach den ich sie entlüftet habe einen ganz tollen Kaffee gemacht das 2-3 mal nach einander..hörte sich alles normal an..danach habe ich sie wieder ausgemacht und über Woe stehengelassen.Am Montag wollt ich dann mal den Milchschäumer ausprobieren.
Dann passierte folgendes..die melitta tickte nur noch vor sich her und der dampf kam nur noch tröpfchenweise aus dem Milchschäumer..der restliche Dampf kam dann in gewässerter Form aus dem Drainagebehäler heraus.soweit so gut.. sad.gif
dann wollte ich mir eben einen Kaffee nochmal machen,dann passierte folgendes..Kaffee wird gemalen..und fiel dann trocken in den Tresterbehälter..der dampf oder heisses Wasser kam dann ungehindert durch den Milchschäumer.. blink.gif
Ich habe folgendes gemacht an der Maschine

Brüheinheit komplett auseinder gebaut und Dichtungen getauscht,
Sämtliche Dichtungen in der Maschine getauscht,Drainageventil getauscht
ich habe alles rausgeschmissen was getauscht werden kann ausser die Themoeinheit,Flowmeter,Dampfventil am Regler,Auslaufventil

ich hoffe das mir hier die Experten unter euch weiterhelfen können was ich noch machen kann..mir ist empfohlen worden hier mal nachzufragen..Schläuche habe ich nicht vertauscht weil ich sie alle markiert habe..
ich danke euch schonmal im Vorraus für eure hilfe

Gruß

Martin

rudi-03

Mittwoch, 18. März 2015, 14:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Martin,

wenn das Wasser beim Kaffeebezug durch den Milchaufschäumer läuft, dann dichtet das Dampfventil nicht mehr richtig ab. Eventuell handelt es sich nur um eine Verkalkung. Das Auslaufventil würde ich mir aber trotzdem mal ansehen.
Zuerst würde ich es mit einer Entkalkung probieren. Dazu einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis verwenden.



--------------------
Gruß Rudi

Mabusch

Mittwoch, 18. März 2015, 19:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26525

Mitglied seit: 03.03.2015

Dank Dir,
Werde mal das Dampfventil tazschen und das auskaufventil gleich mit



Werde berichten wenn ich die Teile eingebaut habe


Gruss

Martin

rudi-03

Mittwoch, 18. März 2015, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

O.K., alles neu geht natürlich auch.



--------------------
Gruß Rudi

Mabusch   

Mittwoch, 18. März 2015, 23:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26525

Mitglied seit: 03.03.2015

Hallo rudi-03,

die Maschine ist ziemlich heruntergegammelt worden deshalb tausche ich die Sachen lieber und hab dann meine Ruhe..hoffe ich zumindest..ich werde berichten..Teile sollen morgen kommen.

Aber eine Frage bleibt trotzdem noch..das Ablaufventil..oder so ähnlich heißt das..kann man das auf und zudrehen?Weil an dem Ventil ist so ein drehbares Teil dran? huh.gif

...und noch eine Frage..kann man das Reinigunsprogramm "erzwingen"?
und wenn ja welche Tasten muss ich aktivieren damit das anläuft..ich habe das Entkalkungszeug (flüssig)von Melitta und die Reinigungstabletten ebenfalls von Melitta..

Aber dank Dir schonmal im vorraus für deine Tipps..


Gruß

Martin

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 19. März 2015, 00:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Hallo Martin,

Auf dem Auslaufventil befindet sich eine Kappe, die kann man zwar etwas drehen, es hat aber keine Auswirkungen.
Die Kappe ist an 3 Seiten auf das Ventil geclipst..wenn man die clipse vorsichtig hebelt, lässt sie sich abziehen und das Auslaufventil zerlegen.

Anleitungen für Dein Gerät findest Du auf der Homepage von Melitta.

Mabusch

Freitag, 20. März 2015, 04:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26525

Mitglied seit: 03.03.2015

Hallo Martin biggrin.gif

dank Dir,hab mir die Anleitung gezogen..

gestern sind die Teile gekommen..werde Sie wohl morgen also heute einbauen..werde berichten was die maschine dann gemacht hat..hoffentlich das richtige biggrin.gif

Eine Frage noch...kann man die Bezüge irgendwie feststellen an der Maschine?..ohne sie einzuschicken zu müssen..unsure.gif

Gruß

Martin

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 20. März 2015, 16:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Bei Geräten ohne Display gibt es diese Information nicht..

Mabusch

Samstag, 21. März 2015, 00:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26525

Mitglied seit: 03.03.2015

Hallo,

dank Dir für die Info Martin..


so wie versprochen melde ich mich..also ich habe beide Ventile getauscht und die Maschine funzt soweit..Kaffee super..Milchschäumer..na ja..er dreht alles gut aber der Dampf so habe ich den Eindruck kommt irgendwie zu langsam.als wenn da was zugeschnürt ist..Wenn ich Dampf beziehe dann hört man wie sich der Druck in der Maschine aufbaut aber irgendwie langsam??ich kenne das von unser alten Melitta Bistro das der Dampf richtig bis zum Ventil "schießt"und dann das Ventil öffne und der Quirl dann sehr schnell dreht lässt...bei mir ist das so das er erst langsam anläuft und immer schneller wird..Hmm vllt. ist ja der Quirl verkalkt?
Die Milch sieht aus als wenn die nur warm gemacht wird bzw heiß.keine Schaumbildung..Quirl dreht eigentlich sehr schnell..oder muss man irgendeine bestimmte Sorte Milch nehmen?
Ich habe zum ausprobieren jetzt einfach ne 1,5% Milch mit 3,4% Eiweissanteil genommen..die Milch war auch kalt aus dem Kühlschrank..

Ansonsten funzt soweit alles..ich habe noch kein Reiniguns und Entkalkungsprogramm laufen lassen..habe mir den Entkalker der hier empfohlen wurde bestellt und dann werde ich das komplette programm zur reinigung 8und Entkalkung durchziehen..vllt. hilft es ja..aber ich hoffe das hier jemand noch nen Tip hat was ich vllt.noch machen könnte..

dank euch schonmal für die Antworten oder Hilfe..


Gruß

Martin

rudi-03

Sonntag, 22. März 2015, 16:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Martin,

ich würde erstmal abwarten, ob nach der Entkalkung und Reinigung Besserung eintritt.



--------------------
Gruß Rudi