Erweiterte Suche

Delonghi ESAM 3200 EX1 zu wenig Wasser

Beim Spülen und Kaffeebezug

Rallonghi2015   

Montag, 09. März 2015, 16:12 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe eine Delonghi ESAM 3200 EX1 aus dem Jahr 2011.

Sie hat erst ca. 2000 Bezüge drauf.

Seit einiger Zeit bastel ich an der Maschine. Folgendes Fehlerbild habe ich:

Maschine einschalten, alles normal. Spülvorgang geht los, die Pumpe arbeitet normal (also kein Gegendruck). Es kommt aber aus den Kaffeedüsen nur sowenig Wasser, dass es meist nur aus einer der beiden läuft.

Und dann spült er ca. 200ml.

Wenn ich die Dampflanze öffne, kommt stoßweise Wasser, aber auch sehr viel Dampf, obwohl kein Dampf eingestellt ist.

Kaffeebezug sieht ähnlich aus.

Folgendes habe ich schon gemacht:

Entkalkung normal und oberer Brühkolben, Wasserfilter in der Maschine gewechselt und alle Schläuche bis zur Lanze kontrolliert und durchgeblasen.
(Entkalkungsmittel auch länger einwirken lassen)

Oberen Brühkolben abgebaut und geprüft, Thermoblock ist bei dem Gerät ja einzeln. Diesen Durchlauferhitzer habe ich auch demontiert und händisch nochmal entkalkt.

Brühgruppe innen zerlegt und neue Dichtungen.

Kein Erfolg.

Also habe ich getestet bis wohin Wasser normal kommt. Die Pumpe liefert genug Wasser. Wenn ich allerdings den Druckschlauch hinter dem Durchlauferhitzer löse und teste, kommt da sehr wenig Wasser und rel. viel Dampf.

Ich habe den Durchlauferhitzer im Verdacht, aber er heizt normal und beendet auch die Aufheizphase normal.

Ein Gerät zum Widerstandmessen habe ich leider nicht.

Kann mir hier jemand weiterhelfen, bevor ich wieder erfolglos Ersatzteile bestelle brauche ich einen Rat.

VG Ralf

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 09. März 2015, 23:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich tippe mal auf eine altersschwache Pumpe, die einfach den erforderlichen Druck nicht mehr aufbauen kann..
Aber das ist nur eine Theorie, ich bin kein großer Experte für Dein Modell.

Ralonghi2015

Dienstag, 10. März 2015, 17:14 Uhr

Unregistered

Danke für die Antwort,

die Pumpe habe ich geprüft, also den Druckschlauch nach der Pumpe abgezogen. Da kommt das Wasser mit viel Druck raus.
Erst nach dem Durchlauferhitzer wird das Wasser viel weniger und es kommt viel Dampf dazu.

Vielleicht hat einer ja seine Maschine offen und kann prüfen ob es bei ihm auch so läuft.
VG Ralf

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 10. März 2015, 19:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dann scheint das Problem ja auch im Durchlauferhitzer zu liegen.. ist der vielleicht dicht..??

Rallonghi2015

Freitag, 13. März 2015, 22:17 Uhr

Unregistered

Der Durchlauferhitzer ist frei und durchgängig. Habe ich auch noch direkt entkalkt. Wie würde es sich äussern, wenn eine Heizspindel durch wäre? Scheinbar wird er ja zu heiss weil Dampf mit entsteht.
vg Ralf

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 13. März 2015, 23:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dampf entsteht im Normalfall bei geringem Wasserfluss mit voller Heizleistung..

Die Heizleistung ist bei Kaffeebezug und Dampfproduktion gleich, nur der Wasserfluss ist geringer weil die Pumpe geringer taktet.

So müsste es eigentlich bei Dir auch sein, da Du ja nur einen Durchlauferhitzer für Wasser und Dampfproduktion hast.

Laut Deiner Aussage entsteht das Problem erst hinter dem Durchlauferhitzer.. also kann der ja eigentlich nicht voll durchgängig sein, oder die Leitungen davor sind verstopft oder die Pumpe pumpt nicht genug..

Du hast die Wasserleitung nach dem Durchlauferhitzer abgezogen oder woher weisst Du das da wenig Wasser und dafür Dampf kommt..?

jokel

Freitag, 13. März 2015, 23:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Martin (Hobbytechniker) @ Freitag, 13.März 2015, 21:39 Uhr)
Die Heizleistung ist bei Kaffeebezug und Dampfproduktion gleich

Nein, der TB wird bei Dampfbezug vorher höher aufgeheizt.



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 14. März 2015, 00:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Okay.. Ich bin immer davon ausgegangen das der Durchlauferhitzer sowohl bei Heisswasserproduktion als auch bei Dampf mit voller Leistung läuft . Und der Dampf einfach über einen geringen Durchfluss von Wasser erzeugt wird.

Aber ich bin für die DeLonghis kein Experte.

Wie ist Deine Thorie für die hier vorliegenden Symptome?

jokel

Samstag, 14. März 2015, 09:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Welcher Thermoblock/Durchlauferhitzer ist es? Der neuere runde, der im schwarzen Kunststoffgehäuse sitzt? Oder der ältere ovale unverkleidete?

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Rallonghi 2015

Samstag, 14. März 2015, 22:11 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich freue mich über die rege Diskussion meines Problems.

Zu Euren Fragen:
Also ich habe den neuen runden Durchlauferhitzer im schwarzen Kunststoffmantel.

Ich habe die Hochdruckleitung einmal nach der Pumpe gelöst und pumpen lassen - Ergebnis ist genug Druck

Und dann nach dem Durchlauferhitzer - da kam mehr Dampf als heißes Wasser.

Dadurch kommt an der Brühgruppe auch wenig Wasser an.


Ich habe heute noch etwas probiert:

Maschine angeschalten, Spülen lassen (aber abgebrochen weils zu lange dauerte),
Dann den Dampfknopf ganz rechts gedrückt und die Wasser/Dampflanze geöffnet. Es kam kurz Dampf und dann blinkte die Wassermangel Lampe und Ende.


Die Frage ist nun, Durchlauferhitzer oder Pumpe?? Oder doch was ganz anderes.
VG Ralf


jokel

Sonntag, 15. März 2015, 00:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn der Thermoblock frei und durchgängig ist wie du schreibst, kann es nur an der Pumpe/Membran-Uberdruckregler liegen. Ich würde die Pumpe wechseln.



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Rallonghi2015

Sonntag, 15. März 2015, 10:35 Uhr

Unregistered

OK Danke für die Hilfe, ich werde sie wechseln und berichten. VG Ralf

Rallonghi2015

Sonntag, 15. März 2015, 14:21 Uhr

Unregistered

Sooo, ich habe mir mal Nachbars funktionierende Delonghi 3000 EXI geholt.

Die Pumpe umgebaut..... funktioniert noch nicht. Also die ist schonmal in Ordnung.

Jetzt baue ich noch den Durchlauferhitzer um... wenn er abgekühlt ist.
Mal sehen.
VG Ralf

Rallonghi2015

Sonntag, 15. März 2015, 14:39 Uhr

Unregistered

Soooo....

für alle die auf den Durchlauferhitzer getippt haben.... der war es auch nicht. Das Problem besteht weiterhin.

Ich mach mich jetzt noch mal an den oberen Brühkolben.

jokel

Sonntag, 15. März 2015, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Rallonghi2015 @ Sonntag, 15.März 2015, 12:21 Uhr)
Die Pumpe umgebaut

Hast du die Pumpe komplett mit Überdruckregler umgebaut?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

 Seite 12