Erweiterte Suche

EAM3100 rührt sich nicht mehr

Ralph

Freitag, 20. Februar 2015, 19:37 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner EAM3100: nach dem Einschalten leuchten die Tasten für 1 und 2 Tassen sowie das Warndreieck permanent, ansonsten tut sich nichts.
Vorgeschichte: einige Male fuhr lies sich die Maschine nicht korrekt ausschalten, hörte sich an als ob die Brühgruppe nicht in ihre Endposition gefahren wurde. Die beiden Tasten für 1 und 2 Tassen hatten danach geblinkt sowie das Warndreieck geleuchtet. Das Problem lies sich vorübergehend durch Ziehen des Netzsteckers beheben.
Weitere Anmerkung: ich habe im Testmodus die Brühgruppe verfahren. Nach unten alles o.k., fährt bis in die Endposition und stoppt dann. Nach oben stoppt die Brügruppe nicht sondern versucht unter seltsamen Geräuschen immer weiter zu fahren.

Hat jemand eine Idee, ob und wie ich als Laie das Problem lösen kann?

Vielen Dank schon mal für Hinweise.

looser

Freitag, 20. Februar 2015, 19:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nach Deiner Fehlerbeschreibung könnte folgendes sein.
Thermoblock defekt.
Oberer Endschalter defekt - Halteblech verrostet - TB und/oder oBK undicht.
Antrieb rutscht durch - verschlissen.

Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ralph

Samstag, 21. Februar 2015, 19:42 Uhr

Unregistered

Hallo, einen Multimeter habe ich. Bedienen geht auch.

looser

Samstag, 21. Februar 2015, 21:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Prima, dann google mal nach "Widerstandswerte ESAM".



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kevinsel123

Donnerstag, 02. April 2015, 21:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26053

Mitglied seit: 05.01.2015

Hallo zusammen
So wie looser schon geschrieben hat Scheint der Obere Endlageschalter kaputt zu sein oder das blech Verostet. Den Endlageschalter kannst du mit einem Multimeter auf Funktion prüfen ober der Schalter Durchgang hat.
Danach würde ich die Maschine noch resetten das geht wie folgt Stecker aus der Steckdose dann Ein/Aus+Tasse1+Tasse2 gleichzeitig drücken und gedrückt halten Stecker wieder einstecken Sobald Tasse1+Tasse2+Dampf LEDs gleichzeitig blinken, loslassen und die Maschine mach ihren Rest.

mfg Kevin.